Ein Braten mit Gartenaroma – könnt ihr erraten welcher?steemCreated with Sketch.

in Deutsch Unplugged7 days ago

Küchendienst

Heute habe ich Küchendienst – freiwillig, denn Kochen macht mir Spaß. Die Kräuter auf dem Foto stammen direkt aus meinem Hausgarten, ebenso die Kirschtomaten. Der Apfel ist ein Geschenk meiner lieben Nachbarin, ebenfalls aus eigener Ernte. Nur die Karotten, Zwiebeln und der Knoblauch kommen aus dem Supermarkt.

Kräuter und Gemüse.jpg

Da mein Haus auf einem Südhang steht, habe ich den Hang mit Pflanzkübeln abgefangen. Diese nutze ich als Kräuterbeet – und für den Anbau von Erdbeeren.

Mein Kräutergarten

Salbei.jpg

Der Salbei wuchert weit über meinen Bedarf hinaus. Im kommenden Frühjahr werde ich ihn deshalb kräftig zurückschneiden.

Rosmarin.jpg

Rosmarin verfeinert bei mir vor allem Fleischgerichte.

Thymian.jpg

Vom Thymian habe ich gleich drei kleine Büsche gepflanzt – er wächst nur langsam, wird aber bei mir oft und gern zum Würzen verwendet.

Erdbeeren.jpg

Der Herbst naht, und meine Erdbeeren geben noch einmal richtig Gas. Diese hier lasse ich noch ein paar Tage am Strauch.

Jetzt geht es zur Sache

gewaschen und zerkleinert.jpg

Nach der Ernte habe ich die Kräuter und das Gemüse gewaschen und grob zerteilt. Währenddessen habe ich im Bräter das gewürzte Fleisch in Butterschmalz kräftig angebraten. Anschließend wurde das Fleisch auf dem umgedrehten Deckel zwischengeparkt und das Gemüse kam in den Bräter, wo es ebenfalls angeröstet wurde.

Dann habe ich das Ganze mit einem trockenen spanischen Rotwein abgelöscht.

ablöschen.jpg

Nachdem sich der Bratensatz mit dem Wein gelöst hatte, durfte das Fleisch zurück ins Gemüsebett. Jetzt schmort alles zugedeckt im Backofen – und mir läuft bereits das Wasser im Mund zusammen.

Ich bin gespannt, ob jemand errät, was da gerade vor sich hin schmort. Die Auflösung (mit Foto vom fertigen Gericht) folgt voraussichtlich morgen.


Eine gute Zeit wünscht
Thomas alias @germansailor

Fotos: eigenes Werk

Sort:  
 6 days ago 

Ganz klar, du hast eine Ente in deinem Garten erwischt, es gibt gefüllte Ente mit Apfel-Rotwein Sauce.

 5 days ago 

Klingt gut, ist aber eine Ente. (Die Aussage ein Vogelvieh in meinem Garten erlegt zu haben 🤣)
Auflösung kommt heute noch...

Ich tippe, wegen dem Rotwein, auf: Rindbraten. Habe aber gar keine Ahnung von Braten & Co und habe deshalb wirklich blindlings geraten.

 5 days ago 

Könnte passen, stimmt aber nicht.
Die Auflösung erfolgt bald...

 6 days ago 

Gut, dass ich grad mein Mittagessen hatte, sonst würde ich dich jetzt um dieses gute Meisterwerk beneiden ;)

Was ich bis heute nicht verstehe: Wie kann ein Wein trocken sein? Ich mein, der ist flüssig, somit ist er nass und nicht trocken :P

Fand ich immer lustig, als ich im Hotel arbeitete: Gäste kamen, ja gerne einen trockenen Weißwein. Und jedes mal dachte ich mir das oben geschriebene^^ ich kenne mich halt 0 mit Wein aus, könnten die Gäste nicht ein Gras bestellen? Da würd ich mich besser auskennen xD bzw. Alkohol im generellen. Da gibts das Weisbier, das Weizenbier, noch eine Bierart usw. Ey sag halt Weizen oder Bier. Mehr haben wir nicht im Sortiment xD gut, einen Radler könnte ich noch machen, aber dann geht mein Verständnis vom Alkohol schon langsam dem Ende entgegen^^

Welchen Wein ich empfehlen könnte? Gar keinen, ist ungesund, rauch lieber ein Gras, das tut der Seele gut. Hätte ich sooo gerne den Gästen bei dieser Frage gesagt xD entweder das, oder den Hals umgedreht, weil ich überfordert war mit der Frage^^

Die Besten waren die, die kamen sie hätten gerne einen Gewürztraminer, somit wusste ich genau welchen sie meinten (ok, Gewürztraminer ist ein blödes Beispiel, davon hatten wir 3 verschiedene Sorten^^) und gut war ;)

Dann kamen z.T. noch so ganz kranke Geschichten, wie der saure Radler. Warum sollte ich da Wasser ins Bier kippen? O.o Aber naja, ich musste es ja nicht selbst trinken ;)

 5 days ago (edited)

Die Geschmäcker sind halt verschieden.
Zum Wein: du kennst sicher süße Weine. Noch süßer sind Desert Weine. Dann gibt es noch die lieblichen, die sind weniger süß, sollten dann durch mehr Fruchtaromen bestechen. Am anderen Ende der Skala sind nun nicht etwa die sauren Wine (solche gibt es zwar auch, sind aber kein Genuss und meist minderwertig), sondern:
die trockenen Weine. Kräftig im Geschmack, aber nicht süß, sondern fruchtig, mit weiteren Aromen wie Vanille, Beeren, Zimt. Manchmal auch leicht holzig. Diese Aromen entstehen bei der Gärung und der Lagerung im Fass. Zucker wird abgebaut, Aroma entwickelt sich. Ausschlaggebend hierfür sind: die Rebsorte, das Klima, die Bodenbeschaffenheit, Mineralienversorgung, der Erntezeitpunkt, die Art der verwendeten Hefe, die Bedingungen bei der Lagerung (Temperatur, Luftfeuchte), die Art und Dauer der Lagerung während der Reife (Eichenfass vs. Edelstahltank). Wie sauber wurde gearbeitet, d.h. Fremdgärung und Eintrag unerwünschter Aromen wurden vermieden usw..
Manche Menschen schmecken und genießen diese Nuancen, andere trinken Bier 😉.

 5 days ago 

Verstehe, danke für die Aufklärung ;)

Bier trink ich auch nicht unbedingt xD bin mehr so der "weibermensch"-Typ mit Hugo^^ oder sonst halt eine Flasche Montenegro ;) Die leeren ein Freund und ich locker in einem Abend und oftmals noch eine Zweite^^

Der Unterschied: Er ist während der Ersten schon gut drauf, während ich mich noch nüchtern fühle xD also wirklich nüchtern. Sicherlich der Alkoholtest würde ausschlagen, aber ich spürs halt einfach nicht^^ Dann zwingt er mich, wie letzten Freitag, ihm bei der Pizza zu helfen, weil ihm eine zuviel ist und meint dann noch, obs jetzt nicht besser wäre? Ich war halt so: Ey ich habs grad erst angefangen zu spüren und bin jetzt wieder nüchtern. Er dann so: Ja, mein ich ja. Und ich dachte mir halt: Warum trinken wir dann, wenn ich kurz nachdem ichs minimal spüre wieder nüchtern werde!? What's your point of drinking then? xD

 7 days ago 

ich tippe auch mal auf einen Rinderschmorbraten, dass würde gut mit dem Rotwein harmonieren, zu Schwein passt der eher weniger, Wild würde auch noch gehen, abr ist eigentlich nicht die Zeit dafür.

 5 days ago 

Schmorbraten ja, aber kein Rind. Auflösung folgt im separaten Post.

 5 days ago 

hmmm, Du machst es echt spannend 😉

 5 days ago 

Die Auflösung ist draußen. Jüngster Post.

Rinderbraten mit Kräuter Senf Kruste, wie in einer rustikalen Brauerei in Düsseldorf... 🤪

 5 days ago 

Kein Rind, aber Rustikal. Auflösung folgt bald.

 7 days ago 

Ich tippe auf irgendeine Variante von Ratatouille... Um die Kräuter beneide ich Dich - so weit sind wir noch lange nicht. Gerade der Salbei sieht wunderbar aus.

 5 days ago 

Ratatouille ist in meinen Augen eher vegetarisch. Danke für die Anregung werd' ich demnächst mal zubereiten. Gestern habe ich ein Schmorgericht zubereitet, gleich einige Portionen vorgekocht. Ich mach dann noch'nen Post dazu.
Danke auch für deine Anregung "Um die Kräuter beneide ich Dich". Ich werde den Salbei noch im Herbst ernten und verarbeiten.

 7 days ago Reveal Comment