Hashflare – „am Ende ist es doch nur ein Ponzi“

in #mining7 years ago

Ein Schneeballsystem erfordert einen konstanten und zunehmenden Fluss von neuem Geld, um mit der Auszahlung Schritt halten zu können. Sobald sich die Anmeldungen für neue Mitglieder verlangsamen oder wenn ein bedeutender Prozentsatz der Investoren (Opfer) gleichzeitig auszahlen möchte bricht das System zusammen und jeder wird sein Geld verlieren, außer die Betrüger selbst. Ponzi Schemas sind eine Form von High Yield Investment Programm (HYIP) Betrügereien. Sie versprechen oft weit über dem Marktdurchschnitt liegende Renditen die völlig unrealistisch sind um Investoren anzuziehen. Woran erkannt man nun ein Ponzi Schema?

Unrealistische viel zu hohe Rücklaufquote

In vielen Kryptowährung-Schneeballsystemen verspricht die Investmentgesellschaft den Anlegern eine unrealistische hohe Rendite. Diese Rendite wird oft auch als „garantiert“ beworben. Wenn eine Investition sich als garantierte Rendite ankündigt solltest Du sofort alarmiert sein, denn alle Investitionen bergen Risiken.

Steigende Nachfrage nach Kapital

Die einzige Möglichkeit für ein Ponzi-System besteht darin neue Investitionen von neuen und bestehenden Mitgliedern anzuziehen. Um das System so lange wie möglich in Gang zu halten, werden viele Programme oft nur kleine Investitionen verlangen um potenzielle Investoren zu finden. Sie werden einige kleine Anfangsgewinne auszahlen umso das Vertrauen der Anleger zu gewinnen. Investoren empfinden die anfänglichen Erträge oft als ermutigend und sind anschließend bereit viel mehr Geld in das Programm zu investieren. Wenn jedoch die Zeit für eine große Auszahlung gekommen können die Investoren die angekündigten Gewinne sich nicht auszahlen lassen. Entweder sind die Betrüger schon lange weg mit deiner Kohle oder geben an irgendwelche Probleme mit den Auszahlungen zu haben. Einige zeigen sogar, dass sie Auszahlungen mit Screenshots als Beweis initiiert haben. Natürlich sind diese Bilder gefälscht und die Investoren werden Ihr Geld nicht zurückbekommen.

Vorsicht vor Crypto Cloud Mining Ponzi

Diese Mining-Betrügereien funktionieren in ähnlicher Weise wie ein Ponzi-Schema, da sie oft garantierte hohe Gewinne bieten und einige Early Adopters zunächst mit Boni durch Investition neu gewonnener Mitglieder belohnen. Die Organisatoren planten nie selbst zu minen und das tun sie auch nicht, sondern sie verschwinden einfach wenn sie eine bestimmte Menge an Kohle ergaunert haben und lösen sich in Luft auf (siehe Hier). Auf ihren Seiten laufen einfache Programme ab welche vorgeben zu minen. Leider ist die Gier einiger Investoren so stark, dass sie gegen jegliche Vernunft investieren in der Hoffnung geschürften Coins ausgezahlt zu bekommen.

Und nun komm ich zu Hashflare ein bekanntes Cloud Mining Unternehmen. Hashflare lief über mehrere Jahre hinweg gut da immer mehr Investoren gefunden wurden, als der Zulauf neuer Investoren durch die schlechten Kurse weniger wurde, wurden die Gebühren auf einmal immer teurer und das alles wurde nur den schlechten Kursen zugeschrieben. Die mining Kosten würden nun den Profit weit übersteigen und sie kündigten kurzerhand alle laufenden meiner Meinung nach höchst zweifelhaften Verträge. Natürlich ist dem nicht so und die Hardware (falls sie je vorhanden war) schürft nun fröhlich weiter für ihre eigene Tasche und wurde dabei noch von den Investoren bezahlt. Und falls doch nicht haben Sie bisher immerhin eine Menge an Kohle daran verdient, zum Teil verloren Investoren mehrere zehntausend Euro/Dollar. Die Seite gibt es immer noch, wahrscheinlich ist ihre Gier nach immer mehr Geld noch nicht befriedigt. Ich rate jeden zukünftigen Investor ab in Hashflare zu investieren und diesem Verein sein Vertrauen zu schenken!

Update: 28.07.2018 Hashflare hat nun bekannt gegeben die Verträge nun doch nicht zu kündigen und nun doch wieder SHA-256 zu schürfen. Wir sind gespannt ob von den geschürften Coins überhaupt etwas übrig bleibt oder ob sie wieder von den „Gebühren“ aufgefressen werden!?

http://www.krypto-hype.de/

Sort:  

This post has received a 0.89 % upvote from @drotto thanks to: @patternbot.

Glückwunsch! @PatternBot hat Sie zufällig ausgewählt und unterstützt.
Hier ist Ihr Glückskeks:

Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde wo kämen wir hin, und niemand
ginge, um zu sehen, wohin man käme, wenn man ginge!
@PatternBot supportet: