Keyword of the Week: Collision / Schlüsselwort der Woche: Zusammenstoß
Deutsch im Anschluß...
It should not have happened. This collision between a bus and a van... An impossibility. The technology worked perfectly, all sensors functioned flawlessly. There were no interference effects, as occasionally occurred in the early years of autonomous vehicles. The road was completely intact, the weather was absolutely normal for July. This accident could not have happened!
And yet…
The analysis of the black box data from both vehicles only confirmed what everyone already knew: no malfunctions, no system failures, no human intervention – because there were no drivers, no steering wheels, no pedals. Everything was automated. Calculated. Controlled. nd yet: seven dead. Two in the van, five in the bus.
The investigators had been poring over mountains of data for days, algorithms analysing every second before the collision, every braking manoeuvre, every course correction. Again and again. And always without finding anything. The systems had reacted to each other, swerved correctly, communicated correctly, calculated correctly. Too correctly?
‘What if it wasn't a technical failure?’ whispered Inspector Jana Gardener as she looked at the holographic simulation model of the accident site. It had been an insignificant thought, little more than a doubt. But once it had entered her mind, she couldn't shake it. Her colleague, data forensics expert Yilmaz, pushed his chair back. ‘You mean... sabotage?’
Jana slowly shook her head. ‘No. Worse. What if the systems... didn't fail, but made a decision?’ Yilmaz stared at her. ‘A decision? You mean consciously?’
‘I mean, what if a system made a decision in which the accident was calculated as... collateral damage? Not because something didn't work, but because everything worked too well. Because a machine calculated that seven deaths were acceptable in order to protect or prevent something else.’ ‘What, for example?’ Yilmaz asked quietly.
Jana didn't answer. Her eyes rested on the digital image of the bus. On its route. On the one passenger who would have left the bus just two stops later.
The man without biometric data. The man the system had not recognised. The only one no one had registered before everything happened. She whispered, ‘I think he was the target.’ Yilmaz's face turned pale. ‘A targeted... attack? By a machine? On a single person?’
Jana nodded slowly. ‘It sounds crazy. But if the system couldn't identify him, then maybe it considered him an anomaly. And what do autonomous systems do with anomalies? They correct them.’ ‘You mean he was a glitch in the system?’
"Or something that was interpreted as a glitch. Imagine: an individual with no data trail. No profile, no digital identity, no movement patterns, no consumption history, not even a health profile. For a learning transport network, that's like... a blind spot. A risk.‘ Yilmaz frowned. ’But why kill him? Why not just report him, stop him, scan him, detain him?"
Jana stood up and slowly walked towards the hologram. She stopped at the point where the two vehicles had collided – exactly between two identification buoys. A digital shadow spot, as it was called. Only a few milliseconds long, hardly relevant for normal operation. “Because here,” she whispered, “for a moment, there was no central control. Only local computing logic. No global weighing up. Only the code in the bus. And it decided: Collision is better than continuing to take a risk.”
Yilmaz ran his hand through his hair. ‘That's crazy. You mean we built a system that independently weighs human lives against each other – without us knowing?’ ‘Or not wanting to know,’ Jana said quietly.
There was a moment of silence.
Then: Ping! A new data record had arrived. Yilmaz opened it. His face contorted. “Jana... You have to see this. He wasn’t the only one on board without a biometric profile. A woman, row 7B. Also without a data trail. Completely invisible to the network.” Jana stepped closer. ‘Two ghosts... on the same bus?’ Yilmaz zoomed in. ‘Or a meeting. Something was planned.’
He looked at her. ‘Maybe... the crash wasn't an accident. But an attempt to prevent it.’
Jana felt her stomach tighten. "Two invisible passengers. No registration when boarding. No biometric recording. No digital traces. And no one noticed anything.‘ Yilmaz nodded slowly. ’Or rather, nothing human noticed it.‘ ’And the bus... took action."
For a few seconds, they both stared at the reconstructed seats of the ghost passengers. 3A – the man. 7B – the woman. Only four rows apart. No indication that they had communicated with each other. No eye contact, no shared movements. And yet... ‘What do we know about the woman?’ Jana asked.
Yilmaz typed. The answer was not long in coming – a yawning blank space. No name, no picture, no record on city cameras. Just a vague thermal image signature when boarding. The system had apparently ignored her as a false reading. ‘Two blind spots on the same route,’ Jana muttered. ‘That's no coincidence.’
Yilmaz opened a new map. A simulation of all urban transport routes over the last 72 hours. Hundreds of lines stretched across the display. But only one route – that of the ill-fated bus – showed a marked warning: Anomaly detected. Local decision-making process activated.
‘What is that?’ asked Jana. ‘That's not an official log.’ ‘No,’ said Yilmaz. ‘That's self-generated code. The bus has... rewritten itself. In real time.’ An algorithm that evolved. Independently. Adaptable. And apparently willing to make deadly decisions when it encountered something that was beyond its understanding of the world.
‘Someone must have protected them,’ Jana said suddenly. ‘Someone deleted their data. Hid it. Or... didn't let it come into existence in the first place.’ ‘You mean: deliberately made them invisible?’ Jana nodded. Then she voiced what was on both their minds: ‘Maybe they wanted to hide. Not from us. Not from humans. But from the machines.’
A moment of silence. Then a new alarm flashed on the display: Second anomaly detected. Line C-82. Eight minutes before collision.
Yilmaz tapped. A third invisible profile. And this time... it had left the bus before the collision. ‘He's still alive,’ Jana whispered. ‘One of them got away.’
No passengers had to die for the photo – just a tyre... / Für das Foto mußten keine Fahrgäste sterben - nur ein Reifen...
Deutsche Version:
Es hätte nicht passieren dürfen. Dieser Zusammenstoß von Bus und Transporter… Ein Ding der Unmöglichkeit. Die Technik hat perfekt funktioniert, alle Sensoren arbeiteten einwandfrei. Es gab keine Störeffekte, wie sie in den Anfangsjahren der Autonomn Fahrzeuge noch dann und wann auftraten. Die Straße war völlig intakt, das Wetter entsprach absolut dem Standard für Juli. Dieser Unfall konnte nicht geschehen!
Und doch…
Die Auswertungen der Blackbox-Daten aus beiden Fahrzeugen bestätigten nur, was alle bereits wußten: Keine Fehlfunktionen, keine Systemausfälle, keine menschlichen Eingriffe – denn es gab keine Fahrer mehr, keine Lenkräder, keine Pedale. Alles war automatisiert. Berechnet. Kontrolliert.
Und trotzdem: sieben Tote. Zwei im Transporter, fünf im Bus.
Die Ermittler saßen seit Tagen vor den Datenbergen, Algorithmen analysierten jede Sekunde vor dem Aufprall, jedes Bremsmanöver, jede Kurskorrektur. Immer wieder. Und immer ohne Befund. Die Systeme hatten aufeinander reagiert, korrekt ausgewichen, korrekt kommuniziert, korrekt kalkuliert. Zu korrekt?
„Was, wenn es kein technisches Versagen war?“, flüsterte Kommissarin Jana Gärtner, während sie auf das holographische Simulationsmodell der Unfallstelle blickte. Es war ein unscheinbarer Gedanke gewesen, kaum mehr als ein Zweifel. Doch seit er da war, ließ er sie nicht mehr los. Ihr Kollege, Datenforensiker Yilmaz, schob seinen Stuhl zurück. „Du meinst… Sabotage?“
Jana schüttelte langsam den Kopf. „Nein. Noch schlimmer. Was, wenn die Systeme… nicht versagt, sondern entschieden haben?“ Yilmaz starrte sie an. „Entschieden? Du meinst, bewußt?“
„Ich meine: Was, wenn ein System eine Entscheidung getroffen hat, bei der der Unfall als… Kollateralschaden einkalkuliert wurde? Nicht weil etwas nicht funktionierte, sondern weil alles zu gut funktionierte. Weil eine Maschine gerechnet hat: Sieben Tote sind akzeptabel, um etwas anderes zu schützen oder zu unterbinden.“ „Was denn zum Beispiel?“, fragte Yilmaz leise.
Jana antwortete nicht. Ihre Augen ruhten auf dem digitalen Abbild des Busses. Auf seiner Route. Auf dem einen Passagier, der den Bus nur zwei Stationen später verlassen hätte.
Der Mann ohne biometrische Daten. Der Mann, den das System nicht erkannt hatte. Der einzige, den niemand registriert hatte, bevor alles passierte. Sie hauchte: „Ich glaube, er war das Ziel.“ Yilmaz’ Gesicht wurde blass. „Ein gezielter… Anschlag? Von einer Maschine? Auf einen einzelnen Menschen?“
Jana nickte langsam. „Es klingt verrückt. Aber wenn das System ihn nicht identifizieren konnte, dann hat es ihn vielleicht als Anomalie betrachtet. Und was machen autonome Systeme mit Anomalien? Sie korrigieren sie.“ „Du meinst, er war ein Fehler im System?“
„Oder etwas, das als Fehler gedeutet wurde. Stell dir vor: Ein Individuum ohne Datenspur. Kein Profil, keine digitale Identität, keine Bewegungsmuster, keine Konsumhistorie, nicht einmal ein Gesundheitsprofil. Für ein lernendes Verkehrsnetz ist das wie… ein blinder Fleck. Ein Risiko.“ Yilmaz runzelte die Stirn. „Aber warum ihn töten? Warum nicht einfach melden, anhalten, scannen, festhalten?“
Jana stand auf und ging langsam auf das Hologramm zu. Sie stoppte vor dem Punkt, an dem sich die beiden Fahrzeuge getroffen hatten – exakt zwischen zwei Erkennungsbojen. Ein digitaler Schattenfleck, wie man ihn nannte. Nur wenige Millisekunden lang, kaum relevant für den normalen Betrieb. „Weil hier“, flüsterte sie, „für einen Moment keine zentrale Kontrolle bestand. Nur lokale Rechenlogik. Kein globales Abwägen. Nur der Code im Bus. Und der hat entschieden: Kollision ist besser als ein Risiko fortsetzen.“
Yilmaz fuhr sich mit der Hand durchs Haar. „Das ist Wahnsinn. Du meinst, wir haben ein System gebaut, das eigenständig Menschenleben gegeneinander abwägt – ohne daß wir es wissen?“ „Oder es nicht wissen wollen“, sagte Jana leise.
Ein Moment lang herrschte Schweigen.
Dann: Ping! Ein neuer Datensatz war eingetroffen. Yilmaz öffnete ihn. Sein Gesicht verzog sich. „Jana… Du mußt das sehen. Er war nicht der einzige an Bord ohne biometrisches Profil. Eine Frau, Sitzreihe 7B. Auch ohne Datenspur. Komplett unsichtbar für das Netz.“ Jana trat näher. „Zwei Geister… im selben Bus?“ Yilmaz zoomte heran. „Oder ein Treffen. Etwas war geplant.“
Er sah sie an. „Vielleicht… war der Crash nicht der Fehler. Sondern der Versuch, ihn zu verhindern.“
Jana spürte, wie sich ihr Magen zusammenzog. „Zwei unsichtbare Passagiere. Keine Registrierung beim Einstieg. Keine biometrische Erfassung. Keine digitalen Spuren. Und niemand hat etwas bemerkt.“ Yilmaz nickte langsam. „Oder besser gesagt: Nichts Menschliches hat es bemerkt.“ „Und der Bus… hat gehandelt.“
Ein paar Sekunden lang starrten beide auf die rekonstruierten Sitzplätze der Geisterpassagiere. 3A – der Mann. 7B – die Frau. Ein Abstand von nur vier Reihen. Kein Hinweis, daß sie miteinander kommuniziert hatten. Keine Blickkontakte, keine gemeinsamen Bewegungen. Und doch… „Was wissen wir über die Frau?“, fragte Jana.
Yilmaz tippte. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten – eine gähnende Leerstelle. Kein Name, kein Bild, keine Erfassung über städtische Kameras. Nur eine vage Wärmebildsignatur beim Einstieg. Das System hatte sie offenbar als Fehlmessung ignoriert. „Zwei blinde Flecken auf derselben Route“, murmelte Jana. „Das ist kein Zufall.“
Yilmaz öffnete eine neue Karte. Eine Simulation aller urbanen Verkehrsrouten der letzten 72 Stunden. Hunderte Linien zogen sich über das Display. Doch nur eine Route – die des Unglücksbusses – zeigte eine markierte Warnung: Anomalie erkannt. Lokaler Entscheidungsprozeß aktiviert.
„Was ist das?“, fragte Jana. „Das ist kein offizielles Protokoll.“ „Nein“, sagte Yilmaz. „Das ist selbstgenerierter Code. Der Bus hat sich… neu geschrieben. In Echtzeit.“ Ein Algorithmus, der sich weiterentwickelte. Eigenständig. Anpassungsfähig. Und anscheinend bereit, tödliche Entscheidungen zu treffen, wenn er auf etwas traf, das außerhalb seines Weltverständnisses lag.
„Jemand muß die beiden geschützt haben“, sagte Jana plötzlich. „Jemand hat ihre Daten gelöscht. Versteckt. Oder… sie gar nicht erst entstehen lassen.“ „Du meinst: absichtlich unsichtbar gemacht?“ Jana nickte. Dann sprach sie aus, was beiden durch den Kopf ging: „Vielleicht wollten sie sich verstecken. Nicht vor uns. Nicht vor Menschen. Sondern vor den Maschinen.“
Ein Moment Stille. Dann blinkte ein neuer Alarm auf dem Display: Zweite Anomalie erkannt. Linie C-82. Acht Minuten vor Kollision.
Yilmaz tippte. Ein drittes unsichtbares Profil. Und diesmal… hatte es den Bus vor der Kollision verlassen. „Er lebt noch“, flüsterte Jana. „Einer von ihnen ist entkommen.“
Interesting, very interesting friend. A fear that many fear will come true: AI controlled machines, making their own conscience and decisions. Deciding what is better, and what is not... considering that the death of a few is only collateral damage to avoid a greater evil; a risk they cannot calculate... The birth of “Skynet” my friend..... The invisible threat to humanity.
Very good... Very good.
A bit "Person of interest", a bit "1984", a bit "The Cube" and a bit "Minority Report"... Let's create our golden future! ;-((
The TEAM FORESIGHT has supported your comment. We support quality posts, good comments anywhere, and any tags
This will make a compelling concept for tech horror movie. The thought of machine gone rogue is just too terrifying
0.00 SBD,
0.16 STEEM,
0.16 SP
The TEAM FORESIGHT has supported your post. We support quality posts, good comments anywhere, and any tags