Wolken wiegen eine Millionen Tonnen?

6a2d796c-6ca2-48ba-8

Wolken sehen aus wie watteweiche Gebilde am Himmel – doch ihr wahres Gewicht ist gigantisch. Tatsächlich bringt eine typische Wolke rund eine Million Tonnen auf die Waage. Das entspricht dem Gewicht von etwa 200.000 Elefanten, die scheinbar schwerelos über uns schweben.

Eine Cumulus-Wolke misst oft etwa einen Kubikkilometer, also eine Milliarde Kubikmeter Luft. Ihre Dichte liegt bei etwa 1,003 Kilogramm pro Kubikmeter, was eine Masse von etwa einer Million Tonnen ergibt. Diese erstaunlichen Zahlen stammen aus wissenschaftlichen Berechnungen, zum Beispiel vom BBC Science Focus oder dem U.S. Geological Survey.

Doch warum stürzen diese gewaltigen Massen nicht einfach vom Himmel? Der Grund liegt in der winzigen Größe der Wassertröpfchen, die im Schnitt nur 0,01 Millimeter groß sind. Sie sind so leicht, dass aufsteigende Luftströmungen sie in der Schwebe halten. Zudem ist Wasserdampf leichter als trockene Luft, was zusätzlichen Auftrieb erzeugt.
Nicht alle Wolken sind gleich schwer: Kleine Schönwetterwolken enthalten oft nur einige Hundert Tonnen Wasser, während mächtige Gewitterwolken Millionen Tonnen erreichen. In tropischen Wirbelstürmen können riesige Wolkensysteme sogar hunderte Millionen Tonnen wiegen.

Trotz ihres Gewichts wirken Wolken leicht, weil wir nur ihre helle Außenseite sehen, an der das Sonnenlicht gestreut wird. Solange die Luftbewegungen stark genug sind, bleiben sie oben – erst größere Tropfen führen dazu, dass Regen fällt.
Wolken sind also wahre Schwergewichte. Dass solche riesigen Wassermassen einfach am Himmel schweben können, wirkt fast magisch – ist aber reine Physik. Vielleicht schwebt auch gerade jetzt eine Wolke über dir, so schwer wie ein Berg – und doch leicht wie ein Hauch.


ENGLISH

Clouds look like fluffy, cotton-soft shapes in the sky – but their true weight is gigantic. In fact, a typical cloud weighs around one million tons. That’s equivalent to the weight of about 200,000 elephants seemingly floating weightlessly above us.

A cumulus cloud often measures roughly one cubic kilometer, which equals one billion cubic meters of air. Its density is about 1.003 kilograms per cubic meter, resulting in a mass of around one million tons. These astonishing figures come from scientific calculations, for example by BBC Science Focus or the U.S. Geological Survey.

But why don’t these enormous masses simply crash down from the sky? The reason lies in the tiny size of the water droplets, which average only 0.01 millimeters in diameter. They’re so light that rising air currents keep them suspended. Additionally, water vapor is lighter than dry air, providing extra lift.

Not all clouds weigh the same: small fair-weather clouds often contain only a few hundred tons of water, while massive thunderstorm clouds can reach several million tons. In tropical cyclones, gigantic cloud systems can even weigh hundreds of millions of tons.

Despite their weight, clouds appear light because we only see their bright outer surfaces scattering sunlight. As long as the air movements are strong enough, they stay aloft – only larger droplets eventually cause rain to fall.

So, clouds are true heavyweights. The fact that such enormous masses of water can simply float in the sky seems almost magical – but it’s pure physics. Perhaps even right now, there’s a cloud drifting above you as heavy as a mountain – and yet as light as a breath.

Posted using SteemPro

Sort:  

Upvoted! Thank you for supporting witness @jswit.