Es war ein Unfall

in Deutsch Unpluggedyesterday

Hach, mein kleiner Lolleck, ist es tatsächlich so lange her, dass ich dich winziges Lämmchen, das vom stundenlangen Schreien nach etwas Muttermilch vor Erschöpfung kaum stehen konnte, locker in einer Hand hielt? Es fühlt sich an wie vorgestern, doch es ist wie es ist: Heute wärest du genau fünf Monate alt geworden. Leider wird ausgerechnet das präsenteste, aufgeschlossenste, gar kesseste Lamm des Jahres auf seiner eigenen Geburtstagsparty fehlen, denn du bist seit fast zwei Wochen ein Wolkenschaf.

🖤 Lolleck 🖤 5. April - 24. August 2025


Kaum hattest du dich von den Strapazen deines ersten Lebenstags erholt, gab es für dich kein Halten mehr. Sehr zum Leidwesen deiner Mutter Olivia (einem eher scheuen, stets skeptischen Schaf), die fortan alle Klauen voll zu tun hatte, dich immer wieder zu rufen und zu suchen, wolltest du die Welt im Zeitraffer erobern. Von Neugier getrieben warst du ständig überall und nirgends. Meist überall, etwas hyperaktiv, völlig unerschrocken und schmerzfrei, stets neue Eindrücke suchend.

Du warst ganz schnell ein sehr zutrauliches Lamm. Oft kuschelig, in der Regel aber drollig frech, keck, fast schon distanzlos. Folgende Fragen waren rhetorische, denn es gab immer nur eine Antwort: Lolleck!
Wer knabbert an meiner Hutkrempe? Wer zupft an meinem Pferdeschwanz? Wer öffnet den Reißverschluss? - Lolleck!
Welches Lamm fehlt? Wer hat sich das Heunetz um den Hals gewickelt? Wer ist in den Wasserbottich gehüpft? - Lolleck!
Wer jagt Wespen? Wer klettert zwischen die Strohballen und klemmt fest? Wer reißt sich als einziger die Ohrmarke raus? - Lolleck!

Doch, du warst schon recht auffällig. Liebenswert auffällig, liebenswert präsent.
Das sahen allerdings nicht alle so...
Mäx war dein bester Freund. In deinen Augen. Klar, anfangs gefiel es Mäx sehr, dass ein Lamm, dessen Milchbart er abschlecken wollte, direkt auf ihn zukam. Bereitwillig putzte Mäx auch deinen Babypopo. Dass du ihm jedoch auf Schritt und Tritt folgtest und dauernd seinen puscheligen Schwanz liebkosen wolltest, nervte Mäx dann doch.
Je größer du wurdest, desto weniger wollte Mäx etwas mit dir zu tun haben. Er wollte nicht Rammen spielen. Und eigentlich wollte er auch nicht Verstecken spielen. Er wollte gar nicht mehr mit dir spielen, weil heranwachsende Böcke anders spielen als Hunde.
Aber du lauertest Mäx regelrecht auf. Wozu sind beste Freunde da? Sie sind immer füreinander da. Sofort. Sobald sie auftauchen. Mäx war dein bester Freund...

Du fingst dir auf dem Muffel den ein oder anderen blutigen Kratzer durch Mäx' Zähne ein. Mäx bekam den Ärger und dich scherte es überhaupt nicht.
Man könnte sagen, du hättest nichts gelernt. Ich behaupte, du lebensfrohes, unbeschwertes Kerlchen warst schlicht niemals nachtragend. Und täglich durfte das spaßige Abenteuer für dich neu beginnen...
Du warst ein so reizender, neugieriger, offener Lümmel. Absolut scheulos. Vielleicht sogar mutig und waghalsig. Übermütig?
All diese bemerkenswerten (schon ungewöhnlich bei Schafens...) Charakterzüge wurden dir am Ende viel zu früh zum Verhängnis.

Es sollte ein ganz entspannter Tag werden. Die Aufregung gab's am Tag zuvor, als wir euch viertelstarken Bocklämmern nach der aufregenden Pediküre (Gibt es neben dir noch andere Wolkenschafe mit gerade erst geschnittenen und gepflegten Klauen?) eure Halbschwestern wegnahmen. Mal ganz ehrlich? Da seid ihr Böckchen etwas zu häufig im wahrsten Sinne des Wortes aufgebockt. Ja, du auch, Lolleck. Und dabei warst du noch so klein...
Nun denn, ihr hattet eine Nacht, euch als Miniherde ohne Mädels zu formatieren. Morgens öffneten wir wie beiläufig das Gatter zur Wiese der großen Böcke. Die Integration durfte beginnen, jedoch bitte durch selbstinitiierte Entdeckungstour.

Es waren zwei große Jungs, die die offene Pforte rasch erspähten und euch ganz aufgeregt beschnüffelten. Dabei machten sie durch seltsam gurrende Laute direkt klar, wer auf der Weidefläche das Sagen hatte.
Äh, der Lolleck, der Balboa in den Hintern rammt, eher gar nicht...

Als die starken Jungböcke versuchten, aufzuspringen (ganz eindeutiges Dominanzverhalten), flüchtete das Junggemüse zunächst.

Lolleck, mein Liebling, die Großen konnten doch schon gar nicht mehr - ihr habt als Jugendliche die bessere Kondition. Du wolltest es wohl unbedingt wissen, bliebst irgendwann als einziger stehen und legtest provokativ die Ohren an. Im letzten Moment wolltest du einen Rückzieher machen, so dass der Stoß des erwachsenen Bocks dich seitlich traf.

Dein Genick war gebrochen.

Ich war Zeugin und bin sofort zu dir hingerannt. Zärtlich gekrault hauchtest du dein Leben mit einem tiefen letzten Atemzug aus.

Ich hatte die Rufnummer des Abdeckers bereits auf dem Display, als mir ein Gedanke in den Kopf schoss, über den ich fast selbst erschrak: "Da ist doch gerade ein blutjunges, kerngesundes Tier einen raschen, stressfreien Tod gestorben..."

Ein gutes Netzwerk ist Gold wert. Besonders, wenn dieses bereit ist, sonntags vom Frühstückstisch aufzustehen, um blitzschnell zu handeln.
Lolleck, mir war ziemlich mulmig zumute, als der Bekannte sagte, am Sonntag bräuchte er für die bevorstehende Aufgabe tatkräftige Unterstützung. Doch dann spürte ich bei der prompten Verarbeitung deines leblosen Körpers, deiner sterblichen Überreste Glück und tiefe Dankbarkeit. Ich hatte das Gefühl, dass man einem (Nutz)Tier post mortem kaum mehr Wertschätzung bieten kann, als seinen nutzbaren Nachlass tatsächlich zu nutzen.

Niemals hätte ich gedacht, eines meiner Tiere - in diesem Fall mein kleiner Lolleck auf dem Teller - verspeisen zu können. Aber in Gedenken an dich und sehr dankbar, ging das gut. Deine Leber, die noch gar keine Zeit hatte, Sehnen oder Fetteinschlüsse zu bilden, war eine Delikatesse. Im Tiefkühler liegen einige Tüten, die nicht mit "Lamm", sondern mit "Lolleck" beschriftet sind. Und damit geht es mir sehr gut.
Achso. Dein Mut und deine Kraft leben in deinem besten Freund weiter - Mäx bekam dein Herz.

Du gibst noch mehr als "nur" dein Fleisch: dein Fell wird gerade in einer Gerberei wohnzimmerfein gemacht. So werde ich dich niemals vergessen!

Danke, Lolleck!
Danke, dass du mich in meiner Entwicklung, den Kreislauf der Landwirtschaft zu akzeptieren, einen Schritt weiter gebracht hast.
Danke, mein Süßer, dass es dich gab!


PU-Banner.jpg
Banner (incl. natural arts) by @chriddi - You may use it!

DU
Herzlich willkommen in der Community Deutsch Unplugged!Be smart, steem on - mit Netiquette!


05.09.2025


Sort:  
 yesterday 

oh nein,chriddy

das tut mir so leid

bei deiner überschrift hab ich schon träneneinschuß gehabt

ja,ich wusste,dass du irgendwann genau diese gedanken haben wirst,weil es manchmal unausweichlich ist,wäre zu schade gewesen,ihn einfach abholen zu lassen und tschüss zu sagen....

ein würdevoller,respektvoller genußvoller abschied und dann auch noch bleibende erinnerungen wie sein kuscheliges wolliges fell
das darf man erstmal verarbeiten in der seele und dann auf seinem teller

fühl dich gedrückt

lolleck in erinnerung
ein kleiner kämpfer,ein stück weit in jedem von euch

auch genau das kenne ich und habe heute,nach der trauer, ein dankbares gefühl,wenn ich erlösen muss oder ein hahn wegen eines kampfes sein leben verlor
und das tier nicht einfach so da liegt

wir tragen verantwortung
von anfang an bis auch nach dem versterben

alles liebe sende ich dir

 8 hours ago 

Danke, liebe Elfe... 😊

Klar war das Ereignis traurig und mir liefen auch die Tränen. Allerdings kann ich mit dem Unfall sehr gut umgehen. Ich weiß ja, dass der Bursche sich nicht gequält hat (wie die im letzten Jahr am Blauzungenvirus elendig verendeten Tiere). Und er hatte ein - wenn auch kurzes - sehr ausgefülltes, tolles Leben. Da wird kaum ein anderes "Nutzvieh" rankommen.

Die Idee, ihn nicht einfach liegen zu lassen, hat mich enorm reifen lassen. Auf das Fell freue ich mich richtig. Und ich weiß ja, dass mindestens eine Wolke verschmitzt lächelt, wann immer ich damit kuscheln werde... 🥰

 2 hours ago 

eine verbundenheit die ewig bleibt

meinen ersten verstorbenen hahn habe ich unter tränen gegessen doch was danach passierte fühlte sich so tief verbunden an
nach dem essen trug ich ihn in meinem bindegewebe durch die welt
in meinem herzen
und auch als tattoo unter meiner haut

liebe ist .......

 yesterday 

Es scheint, dass Lolleck einen tiefen Eindruck in deinem Herzen hinterlassen hat. „Der Kreislauf des Lebens“ – selbst aus einer allgemeinen Perspektive – ist etwas, das uns schwerfällt zu akzeptieren. Aber ich vermute, dass die vielen Verluste, die die Herde bereits erlebt hat, dir helfen, die Realität eines weiteren Abschieds mit etwas weniger Intensität als bei den ersten zu ertragen.

Am Ende bleiben uns die schönen Erinnerungen und das Glück, das Geschenk seiner Gesellschaft empfangen zu haben.

 8 hours ago 

Lolleck war großartig! Ich kann mit seinem Tod aber gut umgehen. Es ging so schnell und war 100x besser zu ertragen, als das qualvolle Sterben durch das Virus im vergangenen Jahr.
Dieses Ereignis und die Konsequenzen, hat die kleine Schäferin etwas erwachsener gemacht... 😉

 23 hours ago 

Puh, da weiß ich gar nicht, was ich schreiben soll, ergreifend. War schon traurig zu Lesen.

War auch überrascht, dass Lolleck auf eurem Teller landet. Find aber auch, wär schade drum gewesen.

 8 hours ago 

Ja, war traurig, aber geht in Ordnung. Besser, als Tiere qualvoll am Virus sterben zu sehen.

Hm, also die Sache mit dem Teller... Da bin ich recht was über mich hinausgewachsen. Es fühlt sich nach wie vor richtig an. Ausschlaggebend ist dabei vermutlich, dass ich die Entscheidung für Lollecks Ableben nicht getroffen habe.

 yesterday 

Oh no..., a little rough play from his siblings brought this situation.

Sorry Shepherdess for lossing member of the herds after much of your hadwork to take care of it till that point.

 8 hours ago 

Yes, but it really was an accident. Normally, billy bucks don't kill each other. And even if there's a loud bang, they just laugh about it and cuddle up together the next moment.
Lolleck's death is okay with me in this way – he did not suffer (like the animals that died from the virus last year).

A very touching story. His life was bright, though short...

 9 hours ago 

A very short life, but very full and happy. The main thing is that my animals are really well until their time comes... 😊

 20 hours ago (edited)

HURZ!

Was ist das für eine Geschichte?

Lolleck ist ein klasse Name - fortan als Legende auf dem Speiseplan des Lebens...

Ich hoffe es gibt in Zukunft auch ein Lolleck Spezial?

Ums Eck gelollt zu werden ist natürlich eine wirklich harte Nummer...🥴

Aber damit muss man immer rechnen, wenn man den Bock zum Gärtner macht...😉

Freilich im Tierreich eher ungewöhnlich - ganz im Gegensatz zu dem was wir bei unseren Spitzenpolitikern für gewöhnlich sehen.

Take it easy!

That's life!

 8 hours ago 

Ja, der Name Lolleck gefällt mir auch. Natürlich deutlich besser im Zusammenhang mit seinem Zwillingsbruder Bolleck...

Naja, ganz so easy ist so ein Verlust nie. Die Erinnerung an Lolleck fällt aber deutlich leichter als an all die anderen verstorbenen Schafe im letzten Jahr, weil ich weiß, dass er sich nicht gequält hat.

Ist dumm gelaufen, war wirklich ein Unfall. Normalerweise schlagen sich die Böcke nicht tot. Mal 'ne Platzwunde, okay. Danach wird dann wieder gekuschelt.

Ach Du Sch... Es tut mir so leid! Sie sind alle gesund, diesmal. Und dann. So ein Mist. Ich bewundere Dich für den pragmatischen Twist, den Du da hinbekommen hast. Bei der Beschreibung Deines Gedankengangs zum Ausdruck der Wertschätzung durch die Nutzung des Tiers nach seinem Tod erinnerte ich mich an die indianische Idee: dem Tier zu danken, weil es Leben durch Nahrung spendet und ihm Respekt zu erweisen.

 8 hours ago 

Alle kerngesund, das ist die größte Freude der Saison! Davon hat der Kleene ja auch profitiert - der hatte schon ein ziemlich cooles Böckchenleben.
Über den Pragmatismus bin ich nach wie vor selbst etwas erstaunt. Hat mich ziemlich wachsen lassen...
Die ersten beiden Lolleck-Mahlzeiten wurden zelebriert. Mit einer Art Tischgebet. Sehr würdevoll, "Nahrung" nochmal mit ganz anderen Augen reflektierend.

Lollipop is one-of-a-kind little sheep

 yesterday 

He didn't like being called ‘Lolli’ – he wanted to become a big, stately billy buck without any diminutive nicknames...

Wie sieht es aus mit einer Nominierung zum Monatspreis der Liebe?

Hat sich Deine Meinung dazu geändert oder ist es Dir weiterhin nicht recht nominiert zu werden?

✨🦋🙏

 8 hours ago 

Lieb, dass du an mich denkst, aber ich bleibe dabei: Ich möchte an deiner Aktion nicht teilhaben.