Vorstellung
Hallo in die Runde,
ich bin Jan-Philipp, ursprünglich IT-Systemkaufmann, später Priester – heute aber vor allem jemand, der sich aus eigener Erfahrung intensiv mit rechtlichen und gesellschaftlichen Fragen beschäftigt.
Der Auslöser war eher persönlich: Meine Mitbewohnerin kommt aus Lettland, und ich unterstütze sie seit einiger Zeit bei rechtlichen Problemen mit Ämtern und Vermietern. Dabei habe ich mir ein solides Wissen im Sozial- und Mietrecht angeeignet – Learning by Doing, wenn man so will.
Mit der Zeit bin ich tiefer eingestiegen, vor allem in unsere Verfassung. Das Grundgesetz hat mich fasziniert – und auch irritiert. Denn vieles, was dort ganz selbstverständlich garantiert wird, gilt heute in Debatten plötzlich als „rechts“ oder sogar „extremistisch“. Das hat mich stutzig gemacht. Seither versuche ich, gesellschaftliche Entwicklungen aus einer grundgesetzlichen Perspektive zu betrachten – unabhängig von Ideologien.
Ich freue mich auf den Austausch hier und darauf, meine Sichtweisen mit anderen zu teilen – gern streitbar, aber immer offen, sachlich und verfassungsfest.
Beste Grüße
Jan-Philipp
Okay... Jan-Philipp... Alter, Wohnort, Familienstand (als Priester vermutlich ledig...), Steuer-ID?
Nee, Spaß beiseite. Ich würde dich ja auch gern herzlich auf dem Steem willkommen heißen, doch dafür solltest du erstmal ankommen.
Also: Was führt dich hierher? Was führt dich in die "Community" Deutsch Unplugged? Hast du auf all deinen Rundgängen auf Steemit (die nicht stattgefunden haben) verstanden, dass wir in DU 'Community' im deutschsprachigen Sinne von 'Gemeinschaft' verstehen? Interaktion ist das A&O - diese Community wurde vor über vier Jahren gegründet, weil wir das egozentrische Posing ohne über den eigenen Tellerrand zu schauen einfach leid waren.
Gerne stehen wir jedem neuen User bei Fragen beiseite, doch irgendwie glauben wir dir nicht so recht, dass du ein neuer, unbescholltener User bist. Nicht nach dem, was du hier von dir gegeben hast, nicht nachdem du erstmal in ~100 STEEM investiert hast, ohne hier überhaupt Fuß gefasst zu haben.
Sei bitte authentisch, dann bekommst du eine Chance. Nicht nur hier, vielleicht auch auf dem gesamten (deutschsprachigen) Steem.
Mit Grüßen an die IT24-Schmiede,
LG Chriddi
Hey @Chriddi , danke für die offene Begrüßung – und keine Sorge: Steuer-ID bleibt geheim, ich schwöre auf das Steuergeheimnis. 😄
Ich war tatsächlich schon mal vor Jahren auf Steemit aktiv – aber das war noch vor der Ära „PDF-Key-Backup“ und so habe ich irgendwann meine Zugangsdaten verloren(kein Zugriff, kein Key, keine Kontrolle). Damals war ich auf der Suche nach einer Plattform, auf der auch unbequeme Texte ihren Platz finden.
Jetzt bin ich mit einem neuen Account zurück – nicht, um Aufmerksamkeit zu jagen, sondern um meine juristischen Analysen öffentlich zugänglich zu machen.
Ich beschäftige mich intensiv mit verfassungsrechtlichen Fragen, besonders mit strukturellen Rechtsstaatsdefiziten – konkret läuft derzeit meine eigene Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht (Az. 1 BvR 1454/25), die aufzeigt, wie formale Verfahren Grundrechte leer laufen lassen.
Ich weiß, das klingt nach „großer Rede“ aber mir geht es nicht ums Predigen^^. Ich will schreiben, zum Nachdenken anregen, Debatte ermöglichen. Auch bin ich sehr daran interessiert, Thematiken aus anderen sichtweisen nachzuvollziehen um so Schwachpunkte in der Argumentation zu finden und selbst zu reflektieren.
Wenn das eurer Vorstellung von Gemeinschaft widerspricht – okay, dann passt’s nicht.
LG
Jan-Philipp
IT24 Schmiede???
🧐🙄
Das musst Du mal bitte näher erklären?