Der Delfine sieben... / Of dolphins seven...

in Deutsch Unplugged15 days ago

english below...

Etwas lustlos kamen sie diesmal daher geschwommen, die Delfine. Sieben an der Zahl, ein ganzes Rudel. Rudel? Schar? Herde? Rotte? Gruppe? Schwarm? Schule. Ja, das ist es. Eine Schule Delfine. Niemand hat sie bemerkt in den letzten Wochen. Niemand beachtet sie. Eigentlich haben sie das sogar ganz gerne. Sie wollen sich durchaus gerne weiter vermehren, diese Delfine. Sie möchten aber kein Orca werden oder gar Wal. Sie sind niedliche, harmlose Delfine aus Überzeugung (okay, manchmal trügt der Schein…)

Der Punkt ist: eigentlich hätten sie gerne eine neue Weltordnung. Und wenn es nur in der kleinen Welt gelingt, die sie direkt betrifft. In der Steem-Welt. Ich nenne es ja gerne das Steem-Universum, weil es hier alles in der virtuellen Version gibt, womit uns das reale Leben auch konfrontiert.

Dazu gehört mit Sicherheit viel Lobenswertes, Gutes, Hilfreiches und Bereicherndes. Ebenso auch das Schlechte, Fragwürdige, Mißbräuchliche und Unanständige. Im richtigen Leben greifen Gesetze bei rechtswidrigem Verhalten, sobald ein Beweis dessen vorliegt und anerkannt wird. Allerdings gibt es auch das Gerede, das Moralisieren, die übergriffliche Anmaßung von Deutungshoheit: nur ich weiß, wie man sich gut und richtig verhält, Du bist zu anders, neben der Norm, Du erfüllst meine Erwartungen nicht. Wenn wir ehrlich sind: das finden wir total doof. Wir wollen liberal sein, jeden nach seiner Fasson leben lassen. Wir fühlen uns angegriffen, wenn an unserer Einstellung herumgekrittelt wird. Wir nehmen uns das Recht, frei entscheiden zu können, wie wir unsere Prioritäten setzen. Wir lassen uns den Mund nicht verbieten.

Zurück zum Steem; hier hätten wir die Möglichkeit, all das zu vermeiden und einen wirklich toleranten und freien Raum zu schaffen, der den Bedürfnissen aller gerecht wird. Hätten und könnten. So sieht es auf dem Steem nämlich leider nicht aus.

Wir sind uns sicher einig, daß sträfliches Fehlverhalten, wie das Plagiieren fremder Inhalte oder Identitätsdiebstahl, nicht geduldet werden darf und zu recht mit einer Art Bann belegt ist. Bezüglich des Umgangs mit KI gibt es differierende Standpunkte, aus denen entweder ein Kompromiß gestrickt werden muß – als Prozeß veränderlich und dynamisch, oder die zu verschiedenen Sphären innerhalb des Steem führen, wo jeweils andere Maßstäbe gelten. Das ist legitim, die Nutzer suchen sich den Platz, an dem sie sich mit ihrer Attitüde willkommen fühlen.

Und dann sind da noch diese ideellen Ansprüche. Bedingungen, die manche stellen, um einen anderen Nutzer zu schätzen, zu respektieren. Die sind verständlich, aber m.E. nicht richtig. Ja, ich beziehe mich wieder einmal auf das propagierte wünschenswerte Verhalten. Regelmäßige Power Ups, fleißiger Konsum fremder Beiträge und Interaktion über Kommentare. Alles super. In meinen Augen. Andere Nutzer mögen das aus verschiedensten Gründen anders sehen.

Sei es die wirtschaftliche Abhängigkeit vom auf dem Steem generierten Einkommen, sei es mangelnde Verfügbarkeit von mobilen Daten, Internetzugriff überhaupt, Strom oder Zeit, sei es ein Desinteresse an weiteren sozialen Kontakten, sei es Fokussierung auf ein bestimmtes Themengebiet oder Projekt… Wer dieses oben beschriebene wünschenswerte Verhalten nicht praktiziert, ist kein schlechter Mensch. Der ist auch kein schlechter Steemian. Er ist nur anders als wir. Das ist okay!

Ich lese und vote weiterhin, was mich anspricht, was mir einen Mehrwert bietet. Dabei ist mir egal, ob der Autor seinen Beitrag auch auf Hive oder Schieß-mich-tot veröffentlicht. Er wird Gründe haben. Möglicherweise liegen die einfach nur im geringeren Wert der Votes, die er hier erhält. Oder an der geringen Reichweite. Oder einfach an der Überzeugung, man sollte breit aufgestellt sein. Für den Steem als Plattform ist es natürlich wünschenswert, wenn die guten Blogger exclusiv hier schreiben. Also muß man sie doch locken! Nicht vergraulen…

Das sind für mich Ärgernisse, ich mag keine Exklusion. Ich mag keine Dogmen, keine Bevormundung und keine Debatten über Formalien, die mit Bloggen nicht mehr das Geringste zu tun haben. Die sich aber auswirken – auf die Lust am Schreiben. Ich stelle mir vor, daß es nicht nur mir so geht. Mein letzter Beitrag ist über drei Wochen her, insgesamt nimmt die Frequenz der guten, interessanten Posts ab. Wie ich dem Gorilla bereits schrieb: momentan habe ich mehr Freude am echten Leben als daran, es hier zu berichten. Das ist etwas Gutes! Aber gleichzeitig ist es schade, es gäbe da nämlich so einiges… ;-))

Bei der letzten Ausschreibung zu den Community Curatoren hatte ich übrigens kurz die Absicht, mich wieder einmal zu bewerben. Ist ja jetzt wieder über ein Jahr her… Ich wollte kein Trio ins Feld bringen, sondern ein Duo mit jemandem, der gute Artikel zu schätzen weiß. Mit (viel) zu wenig eigenen SP. Das alleine hätte mich nicht abgehalten, ich habe die aufgerufenen Normen nie erfüllt und wurde trotzdem ausgewählt. Die Götter wissen, warum… Eine andere Idee war, mich ganz alleine zu bewerben und mich jede Woche von einem anderen Nutzer, den ich schätze, unterstützen zu lassen. Dessen Identität würde jeweils erst im Nachgang, durch die Reporte, bekannt werden. Vermeidet Bettelei absolut sicher, schätze ich ;-)) Und dann schlug die Resignation zu: kein Bock auf zeitraubende Experimente momentan, kein Bedarf an zusätzlichen Kontroversen. Nein.

Glücklicherweise trat Team Europe auf den Plan mit ambitionierten Zielen. Ich verstehe den Frust der drei Kuratoren total, hoffe aber inständig, daß sich über den Monat einige interessante Autoren auf deren Liste einfinden.

Als Lebenszeichen und Befindlichkeitsanzeige soll das für heute genügen. Bis auf Weiteres…

image.png
https://de.freepik.com/fotos-vektoren-kostenlos/delfine

english version:

This time they swam along somewhat listlessly, the dolphins. Seven of them, a whole pack. Pack? Flock? Herd? Gang? Group? Swarm? School. Yes, that's it. A school of dolphins. Nobody has noticed them in the last few weeks. Nobody pays attention to them. Actually, they quite like it. These dolphins are keen to continue reproducing. But they don't want to become an orca or even a whale. They are cute, harmless dolphins out of conviction (okay, sometimes appearances are deceptive...)

The point is: they would actually like a new world order. Even if it only succeeds in the small world that directly affects them. In the Steem world. I like to call it the Steem universe, because it has a virtual version of everything that confronts us in real life.

This certainly includes a lot of praiseworthy, good, helpful and enriching things. But also the bad, dubious, abusive and indecent. In real life, laws apply to unlawful behaviour as soon as there is evidence of it and it is recognised. However, there is also the talk, the moralising, the overbearing dominance: only I know how to behave well and correctly, you are too different, outside the norm, you don't meet my expectations. If we're honest: we think that's totally daft. We want to be liberal, let everyone live their own way. We feel attacked when our attitude is criticised. We take the right to decide freely how we set our priorities. We will not be told what to say.

Back to the Steem; here we would have the opportunity to avoid all of this and create a truly tolerant and free space that meets the needs of everyone. Might have and might be. Unfortunately, that's not how it looks on the Steem.

We certainly agree that criminal misbehaviour, such as plagiarising other people's content or identity theft, must not be tolerated and is rightly banned. When it comes to dealing with AI, there are differing points of view, from which either a compromise must be knitted - as a process that is changeable and dynamic, or which lead to different spheres within the Steem, where different standards apply in each case. This is legitimate, the users look for the place where they feel welcome with their attitude.

And then there are these idealistic demands. Conditions that some people impose in order to appreciate and respect another user. They are understandable, but in my opinion not right. Yes, I am once again referring to the propagated desirable behaviour. Regular power ups, diligent consumption of other people's posts and interaction via comments. All great. In my eyes. Other users may see it differently for various reasons.

Be it economic dependence on the income generated on the Steem, be it a lack of availability of mobile data, Internet access at all, electricity or time, be it a lack of interest in further social contacts, be it a focus on a specific subject area or project... Anyone who does not practice this desirable behaviour described above is not a bad person. Nor are they a bad Steemian. They are just different from us. That's okay!

I continue to read and vote for what appeals to me, what offers me added value. I don't care whether the author also publishes his post on Hive or Shoot-me-dead. He will have reasons. They may simply be the lower value of the votes they receive here. Or because of the low reach. Or simply the conviction that one should be broadly positioned. For Steem as a platform, it is of course desirable if the good bloggers write exclusively here. So we have to attract them! Not scare them away...

These are annoyances for me, I don't like exclusion. I don't like dogmas, paternalism and debates about formalities that no longer have anything to do with blogging. But they do have an effect - on the desire to write. I imagine that it's not just me. It's been over three weeks since my last post, and the overall frequency of good, interesting content is decreasing. As I wrote to Gorilla: at the moment I'm enjoying real life more than reporting it here. That's a good thing! But at the same time it's a shame, because there's so much I could write... ;-))

Incidentally, I briefly had the intention of applying for the last Community Curator programme. It's been over a year now... I didn't want to put a trio in the field, but a duo with someone who appreciates good articles. With (far) too few SPs of his own. That alone wouldn't have stopped me, I never met the required standards and was still selected. Gods know why... Another idea was to apply all by myself and have a different user I appreciate support me each week. Their identity would only become known afterwards, through the reports. Avoids begging for sure, I guess ;-)) And then resignation struck: no desire for time-consuming experiments at the moment, no need for additional controversy. No.

Fortunately, Team Europe stepped up to the plate with ambitious goals. I totally understand the frustration of the three curators, but I sincerely hope that some interesting authors will find their way onto their list over the course of the month.

This should suffice as a sign of life and an indication of the current situation. Until further notice...

Sort:  

debates about formalities that no longer have anything to do with blogging.

Ironically, we have fewer formalities than ever, but the debates remain hot. I also don't like to police anyone on how to behave—if someone writes well but doesn't live up to the "desirable behaviour", it's likely that their voice will fade or won't be noticed in the first place. But then there's abuse... and not every abuser wants to change or deserves flexibility. They cause disruption at every opportunity. Shall we turn a blind eye to them? We can. But sometimes addressing the issue becomes necessary before things go out of hand.

P.S. Enjoy the break.

 15 days ago 

Leben und leben lassen. Und das Leben im hier und jetzt genießen. Oft sind die Tage so voll und abwechslungsreich, das abends zu müde bin zum schreiben. Und manchmal will es einfach raus (aufs virtuelle Papier). Geht Anderen sicher auch so.

Anyone who does not practice this desirable behaviour... is not a bad person. Nor are they a bad Steemian. They are just different from us. And that's okay

For power up, I believe it has been sorted out. This days most contest I’ve come across no longer make “clubs” compulsory. Whether you power up or not, they still upvote them. I only do power up because I just feel it’s the right thing to do and the only way to give back to the community.

These are annoyances for me, I don't like exclusion. I don't like dogmas... They do have an effect – on the desire to write

For a long time now, I’ve not participated in contest and I must say I feel happy writing whatever I like and I am glad, i have been getting some support. Before now, I use to feel the only way to be visible is by participating in contest. So, whenever I introduce someone, I always tell them to go for the contest and when their expectations are not met, they leave gradually. I just realize I’ve been advising them wrongly.

 12 days ago 

That is perfectly summarised. You're back to where Steemit once started and should have stayed. But things happen. Normal. No matter. You know where you're going now. Respect for your openness.

Team Europe appreciates your content!
chriddi, moecki and/or the-gorilla
Loading...
 15 days ago Reveal Comment