Mal was anderes: Spaghetti Jollof / Something different: Spaghetti Jollof
english below...
Sonnige Grüße aus dem Saarland! Mal wieder… ;-))
Einer der Gründe, warum ich mehr mit Terminen, Erledigungen, Klatsch und Tratsch und Rotwein beschäftigt bin als mit Steemit – seht es mir bitte nach!
Außerdem gab es die letzten Wochen ein Brahms-Konzert im Hause des darbietenden Künstlers im Wendland, eine ausgewachsene Hunde-Menschen-Rettungsaktion in Mecklenburg/Vorpommern und ein paar bürokratische Herausforderungen.
Über all das lest Ihr vielleicht noch an anderer Stelle, aber heute will ich etwas nachholen, was eigentlich viel früher geplant war: @onyiokeke hat in einem ihrer Beiträge von ihrem absoluten Powerfrühstück berichtet, das ihr außer Geschmacksexplosionen auch noch Heimatgefühle beschert. Immerhin lebt sie als nigerianische Profifußballerin in einem auch kulinarisch extrem anderen Kulturkreis, seit sie für ihre israelische Mannschaft verpflichtet wurde…
Nun, manchmal sprechen mich Rezepte spontan an und so war es auch in diesem Fall: ich mußte Spaghetti mit rotem Palmöl, „Spaghetti Jollof“, ausprobieren!
Also… Nicht zum Frühstück. Wer mich etwas kennt, weiß, daß ich vor dem Mittag keine feste Nahrung herunter bekomme. Abends dagegen essen wir durchaus gehaltvoll. Die beschriebene Zubereitung schien mir recht unkompliziert und die Zutatenliste dürfte sich auch hierzulande leicht beschaffen lassen.
Außer… Also Palmöl vermeiden wir ja eigentlich. Ich habe Palmölplantagen gesehen; die machen eine Landschaft für Jahrhunderte unfruchtbar. Meist mußte Regenwald für ihre Anlage weichen und mir liegt dessen Erhalt eindeutig mehr am Herzen als eng an einem Kochrezept zu kleben.
Meine Alternative wurde rotes Sesamöl. Sollte optisch kaum einen Unterschied machen und die gleichen Eigenschaften bei Erhitzung in der Pfanne mitbringen.
In diesem briet ich Zwiebeln kurz an und verwendete reichlich Tomatenmark für die Grundlage der Soße. Nun sollte ursprünglich Ziegenleber hinzugefügt werden. Hmmm. Nicht so das Standardangebot unserer Metzger. Ich fand aber eine grobe Leberwurst mit hohem Ziegenleberanteil. Die mußte reichen. Wurde ebenfalls in die Pfanne gegeben und mitgebraten.
Die nächste Zutat wären… Flußkrebse. Ich gebe zu, hier ist mir ein Übersetzungsfehler unterlaufen beim Lesen des Blogbeitrags – das verwendete „crayfish“ war mir nicht geläufig und ich nahm es halt für „irgendeinen Fisch“. Beim späteren genauen Check wurde mir mein Irrtum klar.
Ich überlegte mir kurz, wie viel von dem Ausgangsrezept ich noch verändern könnte, ohne etwas komplett anderes zu kochen – da recherchierte ich einmal online nach diesem Gericht. Ich fand heraus, daß es ganz viele verschiedene Varianten davon gibt, die sowohl regional unterschiedlich ausfallen als auch von persönlichen Vorlieben geprägt sind.
Guten Gewissens entschied ich mich, anstelle der Flußkrebse - die würde nicht mögen! - Räucherlachs zu verwenden. In kleine Stücke geschnitten wurde auch der zu der Soße hinzugefügt und kurz mit geschmort.
Nebenbei vorgegarte Spaghetti und die nun noch mit Pfeffer, Salz und reichlich Thymian abgeschmeckte Fleisch-Fisch-Soße waren innerhalb von 20 min fertig und tatsächlich ein unaufwändiges, einfaches Gericht, das in der ganzen Küche total spannend roch.
Die Verkostung haben wir ein wenig zelebriert und ich verkünde gerne: ausgezeichneter Geschmack! Ungewöhnlich für unsere Gaumen, aber durchaus eine Wiederholung wert.
Was ich bei einer erneuten Zubereitung noch anpassen würde, ist die Sache mit dem Öl: insgesamt war das Essen für uns doch zu fettig und damit schwer verdaulich. Wir sind diese Art zu kochen nicht gewohnt, vertragen sie daher auch nicht optimal. Ein bißchen Vorsicht und Rücksicht auf den mitteleuropäischen Magen ist also geboten ;-))
Auf jeden Fall danke ich für die Inspiration und halte weiter Ausschau nach Ideen, die sich vage lecker für mich anhören ;-))
Irgendwann demnächst bin ich dann auch wieder öfter hier zu lesen. Bis dahin!
english version:
Sunny greetings from Saarland! Once again... ;-))
One of the reasons why I'm more busy with appointments, errands, gossip and red wine than with Steemit – please forgive me!
During the last weeks there was also a Brahms concert at the performing artist's home in Wendland, a full-blown dog-human rescue operation in Mecklenburg/Vorpommern and a few bureaucratic challenges.
You may read about all of this elsewhere, but today I want to catch up on something that was actually planned much earlier: @onyiokeke wrote in one of her posts about her ultimate power breakfast, which not only gives her an explosion of flavour but also makes her feel at home. After all, as a Nigerian professional footballer, she has been living in a culturally and culinarily very different environment since she signed for her Israeli team...
Well, sometimes recipes appeal to me spontaneously, and that was the case here: I had to try spaghetti with red palm oil, ‘Spaghetti Jollof’!
So... Not for breakfast. Anyone who knows me a little knows that I can't eat solid food before noon. In the evening, on the other hand, we eat quite hearty meals. The preparation described seemed quite straightforward to me and the list of ingredients should be easy to obtain here as well.
Except... We actually avoid palm oil. I've seen palm oil plantations; they render the landscape infertile for centuries. In most cases, rainforest had to make way for their cultivation, and I clearly care more about preserving this than sticking closely to a recipe.
My alternative was red sesame oil. It should make little difference visually and have the same properties when heated in a pan.
I briefly fried onions in it and used plenty of tomato paste as the basis for the sauce. Now, goat's liver was originally supposed to be added. Hmmm. Not exactly a standard offering from our butchers. But I found a coarse liver sausage with a high goat's liver content. That would have to do. It was also added to the pan and fried.
The next ingredient would be... crayfish. I admit that I made a translation error when reading the blog post – I was not familiar with the word ‘crayfish’ and just assumed it meant ‘some kind of fish’. When I checked later, I realised my mistake.
I thought briefly about how much of the original recipe I could change without cooking something completely different – so I researched this dish online. I found out that there are many different variations, which vary both regionally and according to personal preferences.
With a clear conscience, I decided to use smoked salmon instead of crayfish, which I wouldn't like. Cut into small pieces, it was added to the sauce and briefly simmered.
Alongside this, I prepared some pre-cooked spaghetti and seasoned the meat and fish sauce with pepper, salt and plenty of thyme. The dish was ready within 20 minutes and was indeed an easy, simple meal that smelled absolutely delicious throughout the kitchen.
We celebrated the tasting a little and I am happy to announce: excellent taste! Unusual for our palates, but definitely worth repeating.
What I would adjust if I made it again is the oil: overall, the meal was too greasy for us and therefore difficult to digest. We are not used to this style of cooking, so we don't tolerate it very well. A little caution and consideration for the Central European stomach is therefore advised ;-))
In any case, I thank for the inspiration and will continue to keep an eye out for ideas that sound vaguely delicious to me ;-)) Sometime soon, I will be back here more often. Until then!
Hahaha… see the way you Made me laugh with this comment. I feel so happy u tried out one of our Nigeria recipes. Hopefully, as u keep trying other dishes, you might one day get that will be easier to digest down.
Thanks @onyiokeke for inspiring one of our big steemians. I bet you, if you teach her our Nigeria jellof, she won’t eat any other food again…😊😊
0.00 SBD,
4.88 STEEM,
4.88 SP
I will sure share the recipe for Nigerian Jollof, just that I am not in Nigeria and cooking the proper Nigerian Jollof here could be so stressful, when I come back for my next holiday, I will certainly share the recipe.
0.00 SBD,
0.25 STEEM,
0.25 SP
Ah, I'm open to experiments ;-))
0.00 SBD,
0.05 STEEM,
0.05 SP
Wow wow wow, you made this so beautiful, and I will admit you learn really fast. I am not familiar with most of the ingredients you substituted to but seeing how much effort you have put into making this meal, I will give you your flowers.
You really have a high taste for food and I applaud you for that, you know sometimes, we just have to try something different from the usual.
I tell you what ...... I am already salivating here, maybe I would need to go back to my kitchen and make this palm oil spaghetti one more time.
0.00 SBD,
0.84 STEEM,
0.84 SP
That was a good try. I want to believe it tasted nice.
If there were crayfish and the main red oil (African) you will be amazed by the aroma and taste.
All the same, this was a good one.
0.00 SBD,
0.26 STEEM,
0.26 SP
Hello there, you have posted a great quality post and we are happy to support you, stay up with good quality publications
Curated by heriadi
Hi, good evening to you, I could chat you privately, I have something to discuss with you if you don't mind
You can reach me via discord: @weisser-rabe#4490...
You provide such Wonderful wisdom, I am grateful for that and thank you for your effort. @weisser-rabe