You are viewing a single comment's thread from:

RE: Tipp 9 zur Müllvermeidung: "Nachbarschaftshilfe nicht nur für Gartengeräte"

in #deutsch7 years ago

Nee, nix gemeinsam... das ..äh.. ist nix. Bin im laufe der Jahre immer weiter zu dem Standpunkt gekommen das man gutes Werkzeug nicht verleiht. Entweder es kommt kaputt zurück oder gar nicht.

Zuletzt hab ich nach über einem Jahr mein Werkzeug woanders zusammen gesucht und gefehlt hat trotzdem noch was - seitdem, um es mit Arno Dübel's Worten zu sagen : No Way

Außerdem hasse ich es mir erst Sachen zusammen suchen zu müssen. Wenn ich die Hecke schneiden möchte will ich das jetzt tun weil jetzt gerade Zeit und Wetter passt, da möchte ich nicht warten bis der Nachbar nach Hause kommt oder mich erst ins Auto setzen um das irgendwo beim Kumpel zu holen.

Ich bin mir aber auch nicht sicher ob das Maßnahmen sind die wirklich Müll einsparen. Denn durch die Mehrbenutzung gehen die Sachen ja auch eher kaputt...

Sort:  

Das kommt wohl auf die jeweiligen Umstände an. Werkzeug ist da sicher schwieriger als z.B. ein Rasenmäher (geht weniger leicht "verloren"). Wobei wir das einige Jahre mit einem Bosch-Hammer ganz gut geschafft haben.
Aber der sorgfältige Umgang leidet tatsächlich bei Gemeinschaftsnutzung.

Der höhere Verschleiß durch mehr Nutzung ist natürlich auch gegeben. Da ist die Frage für welche Lebensdauer z.B. ein Rasenmäher überhaupt ausgelegt ist und ob eine Gemeinschaft sich ggf. ein höherwertiges, länger lebendes Gerät leistet.

Sinnvoll ist das meines Erachtens auch nur in der unmittelbaren Nachbarschaft, wenn nicht noch aufwendiger Transport anfällt.

Letztlich funktionieren solche Lösungen nicht immer und überall.

Vor allen Dingen ist aber unsere Gesellschaft nicht auf das Prinzip gemeinsam nutzen ausgelegt. Konsum heißt in diesem Zusammenhang, jeder sollte alles (möglichst mehrfach) selbst haben und alsbald durch die neueste Version austauschen.

Bei der zeitlichen Koordination hilft uns vielleicht die Digitalisierung und einer erfindet eine smarte App, oder gibt es die schon?
Immerhin gibt es in den Städten schon Ansätze für Car-Sharing, was wiederum bei uns auf dem Land noch gar nicht verfügbar und auch logistisch sehr schwierig ist.

Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.