You are viewing a single comment's thread from:
RE: Tipp 2 zur Müllvermeidung: "eBook Reader, Leihbücherei, Bücherschränke"
Deine tipps sind echt gut und unsere großeltern haben das alles schon so gemacht, wie milchflaschen und so. Aber das mit dem eBook-Reader glaub ich ist nicht so eine gute sache. Er ist schlecht für die augen und man kann ihn auch nicht so gut wiederverwerten als papier.
liebe grüsse anastasia
Anastasia, ja früher hat man mehr auf Nachhaltigkeit geachtet, sicher auch aus wirtschaftlichen Gründen. Dann haben wir uns alle von den meist billigen Wundern der Technik verführen lassen ;-)
Ob der eBook-Reader einen ökologischen Vorteil hat hängt natürlich sehr stark vom Leseumfang ab.
Wenn man viele Bücher liest wird man im Laufe des eBook-Reader-Lebens mit Sicherheit eine deutlich geringere Umweltbelastung erreichen. Bei ein, zwei Bücher pro Jahr jedoch sicher nicht.
Wie gut oder schlecht der Reader für die Augen ist hat auch mit dem konkreten Modell zu tun. Je nach Display gibt es da sehr große Unterschiede. Ein Handy-Display ist von der Augenbelastung z.B. sicher anders zu bewerten als ein E-Ink Display.
Da man Schriftart, -größe und -helligkeit in einem weiten Bereich einstellen kann, kann man sich den Reader für die eigenen Vorlieben oder Möglichkeiten anpassen. Gerade ältere Leser profitieren davon und können ggf. noch elektronische Bücher ohne weitere Hilfsmittel lesen.
Ich mag echte Bücher sehr und lese viel, bin aber fast komplett auf den Reader umgestiegen. Das hat sich einfach als praktisch und angenehm erwiesen.