You are viewing a single comment's thread from:

RE: Zu dumm für False Flag

in #deutsch7 years ago

MMn wart ihr zu dämlich zum Inszenieren.

Die von Dir propagierte einfache Sichtweise ist auch hier der Schlüssel:

Die Show ist nicht dämlich inszeniert, sondern nur noch so schlau aufgeführt, wie man glaubt, daß es zum Erreichen des gewünschten Effekts erforderlich ist.
Da (zu Recht) die Reflektionsoptionen des Normalbürgers kein hohes Rating mehr erhalten, darf auch die Staffel 8 von Game of Fakes mit einer deutlich seichteren Handlung daher kommen.

Die, die es raffen, sind eh immer dieselben (wenigen).
Die restliche Mehrheit darf sich bestätigt in ihrer Truman-Show Loge zurücklehnen und zufrieden "hab ich ja doch recht gehabt" murmeln...

Sort:  

Die Show ist nicht dämlich inszeniert, sondern nur noch so schlau aufgeführt, wie man glaubt, daß es zum Erreichen des gewünschten Effekts erforderlich ist.

Ja, aber da haben sie sich geschnitten. Sie haben das Level selbst für die Allgemeinheit zu gering angesetzt.

http://orf.at/stories/2440808/

Die Irreführung der Öffentlichkeit bis hinauf zum Weltsicherheitsrat hat aber scharfe Kritik ausgelöst, darunter seitens der Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG), die von den ukrainischen Behörden Aufklärung forderte.

Immer knapp oberhalb der roten Linie zu agieren, reicht völlig aus. Nach unten wird immer mal angestestet und dann wieder nachjustiert.

Ich möchte nicht unken, aber ich sehe da keinen grundsätzlichen Umschwung zum Bessern.

vielleicht hast du recht und ich bin ein hoffnungsloser Optimist. Was das antesten anbetrifft, denkst du da zB an Pokemon go?

Was das antesten anbetrifft, denkst du da zB an Pokemon go?

Nun, zunächst meine ich solche Dinge wie die Berichterstattung über diesen fingierten Mord. Einfach mal rauslassen, das Ding, und schauen, wer schreit. Ok, es sind zuviele, können wir so plump noch nicht machen. Also wieder eine Stufe hochdrehen mit der "Seriösität"...

Pokemon go ist eine andere Handlungsschiene, wo es darum geht, wieviel die Menschen mittlerweile selber freudig mitarbeiten an der schönen neuen Welt. Wieviele Möhren man hinlegen muß, damit die Schafherde blökend hinterherrennt.
Dabei fallen wichtige BigData Pools an, die mithilfe von Algorithmen wie Palantir immer bessere Vorhersagen zum Verhalten der Lemminge erlauben und wie man sie am besten steuern kann.

Genug des Doomsday-Philosophierens... ;)

Nun, zunächst meine ich solche Dinge wie die Berichterstattung über diesen fingierten Mord. Einfach mal rauslassen, das Ding, und schauen, wer schreit. Ok, es sind zuviele, können wir so plump noch nicht machen.

Da hat wohl wer den Juncker gesehen?

Ja, Argalf. Ich glaube da bewegen wir uns in die selbe Richtung. Vielleicht haben wir etwas differenzierte Blickwinkel, wo gerade unser Fokus drauf liegt. Aber das finde ich gut, deckt mehr Spektrum ab.

Da hat wohl wer den Juncker gesehen?

"Kenne Deinen Feind"... :)

Vielleicht haben wir etwas differenzierte Blickwinkel,

Als fotografieinteressierter Mensch liebe ich das Weitwinkelobjektiv!
Da entdeckt man manchmal Sachen auf dem Foto, die man beim Schuß selber gar nicht mitbekommen hat.
Das läßt sich prima, wie von Dir beschrieben, ins normale Leben übertragen.