Mein Ausflug nach Berlin

in #deutsch6 years ago


Erklärung

Der genaue Grund dafür, warum ich nach Berlin gegangen bin, ist weil Ich in einer politischen Organisation von Austauschschülern*innen bin, die zusammen nach Berlin geht und den Bundestag und die amerikanische Botschaft besucht. Also deswegen bin ich zum Bundestag und zu der Botschaft gegangen, was ich später darüber schreiben werde.

Tag 1 - Fahrt und Ankunft


Als wir endlich angekommen sind, haben wir den Rest der Austauschschüler*innen gesehen und wir bekamen den Rest des Abends, um uns nach unseren Fahrten auszuruhen.

Tag 2 - Programm und das erste Abenteuer

Tag 3 - Bundestag

Wie ich vorher erwähnt habe, musste ich zum Bundestag gehen, weil ich in einer politischen Organisation bin und wir gehen alle zusammen und treffen wir uns mit anderen Amerikanern*innen und mit ein paar Abgeordneten. Also sind wir mittags dahin gefahren und durch die Sicherheitskontrolle gegangen. Dann haben wir den Bundestag gesehen und wir haben zugeguckt, als sie abgestimmt haben und halt Politik gemacht haben. Danach gingen wir zu einem anderen Gebäude, wo wir mit abgeordneten geredet haben und Fragen stellen konnten. Das fand ich sehr interessant und es wahr sehr cool mit diesen Politikern*innen zu reden und ihre Meinungen zu hören. Danach hat der Bundestagspräsident eine Rede vor uns gehalten, indem er über unser Programm geredet hat, und dass es wichtig ist, ein Austauschjahr zu machen. Danach haben wir im Bundestag gegessen und nach dem Essen sind wir zu der Kuppel auf das Reichstagsgebäude gegangen und da haben wir eine gute Aussicht von Berlin bekommen (Aber es war auch sehr neblig, also die Bilder, die ich da gemacht habe, sind nicht sehr gut)


Tag 4 - Amerikanische Botschaft und mehr Abenteuer in Berlin

An diesem Tag sind wir zur amerikanischen Botschaft gegangen und wir haben uns mit anderen Austauschschülern*innen getroffen und wir hatten die Chance mit Menschen zu reden, die für die Botschaft arbeiten, damit wir Ideen bekommen konnten, falls wir für den Auslandsdienst arbeiten möchten. Danach haben wir eine Rede von dem amerikanischen Botschafter gehört und wir haben getanzt und gefeiert und dann sind wir nachmittags gegangen. Wir waren dann noch in der Innenstadt und hatten den Rest des Tages, also haben wir entschlossen um Berlin zu gehen und ein paar Sehenswürdigkeiten zu sehen und etwas zu essen.

Wir sind zum Denkmal für die ermordeten Juden Europas gegangen und danach zum Check Point Charlie, was sehr interessant war.

Danach sind wir auch zum Deutschen Dom gegangen und dann sind wir essen gegangen. Aber was richtig cool war, nachdem wir gegessen haben, haben wir ein Boba Laden gefunden, was es in meiner Stadt, in der ich wohne, nicht gibt. Und es war sehr gut.

Danach hatten wir ein kleines stressiges Abenteuer, wie der zweite Tag. Wir sind zu einem Souvenirladen gegangen, damit ich etwas für einen Freund in Amerika kaufen konnte. Und ich hatte nicht genug Bargeld dabei, also ich habe versucht meine Kreditkarte zu benutzen. Und dann was passiert ist, was noch nie in meinem Leben passiert ist, die Karte ist in der Kreditkartenmaschine steckengeblieben, und wir konnten es nicht rauskriegen. Der Ladenbesitzer war so verwirrt und hatte keine Ahnung, wie das passiert ist. Und wir hatten auch nur wenig Zeit, bevor wir zurück sein mussten. Und dann hat der Besitzer die Idee, das Hotel daneben zu fragen, ob sie Zange haben, und sie hatten die. Und wir haben endlich meine Karte rausgekriegt und der Besitzer war sehr nett und hat mich ein Rabat gegeben. Und wir sind nach allem wieder pünktlich angekommen.

Tag 5 - Tschüss und Rückfahrt

An diesem Tag ist nicht viel passiert, wir haben tschüss zu einander gesagt und dann sind wir wieder zum Bahnhof gefahren und letztendlich zurück nach Hause, was sehr lang gedauert hat, weil wir Verspätung hatten.


Also ja, das war mein Ausflug nach Berlin, es hat richtig viel Spaß gemacht und hoffentlich irgendwann in der Zukunft kann ich wieder gehen, weil es eine sehr coole Stadt ist, die ich mehr erkunden möchte.

Dankeschön

dass ihr meinen Beitrag gelesen habt, Schreibt bitte in den Kommentare, was ihr darüber denkt und mit euren Fragen (wenn ihr welche habt).

Und bitte...

korrigiert mich, wenn du einen Grammatik- oder Rechtschreibfehler seht. Ich bin, wie ich gesagt habe, kein Deutscher und deswegen mache ich manchmal viele Fehler. Also es wird mich freuen, wenn ihr bitte mein Deutsch verbessern könnt. Dankeschön.  

 

Sort:  

Schöner Beitrag!
Du kannst schon relativ gut in deutsch schreiben.

Und dann hat der Besitzer die Idee, das Hotel daneben zu fragen,

Darauf hatte der Besitzer die Idee, das Hotel daneben (oder auch nebenan) zu fragen

ob sie Zange haben, und sie hatten die.

ob sie eine Zange haben. Sie hatten glücklicherweise eine.

Und wir haben endlich meine Karte rausgekriegt und der Besitzer war sehr nett und hat mich ein Rabat gegeben. Und wir sind nach allem wieder pünktlich angekommen.

Daraufhin haben wir mit der Zange meine Karte aus dem Kartenterminal befreien können. Der Besitzer hat mir netterweise einen Rabatt gegeben.
Trotz der ganzen Probleme kamen wir noch pünktlich zurück.

Ich bin jetzt auch kein Deutschlehrer, aber man kann im deutschen auch Sätze mit anderen Anfängen vereinfachen.
Zum Beispiel:
"Und dann haben wir" = "Daraufhin haben wir"
"Und dann antwortet er" = "Er erwiderte "

Versuch deine "und" im nächsten Post etwas zu reduzieren.

Soweit kann man deinen Beitrag aber sehr gut lesen!
Ich freue mich auf deinen nächsten Beitrag 😊👍

"I have gone to Berlin" does not translate to "Ich bin nach Berlin gegangen" but "Ich bin nach Berlin gefahren".
Warum?
Im Englischen sagt man:

  • "I have gone by plane" oder
  • "I have gone by train" oder
  • "I have gone by car" oder
  • "I have gone by boat" (hier bin ich nicht sicher)

während es im Deutschen heißt:

  • Ich bin [mit dem Flugzeug] geflogen
  • Ich bin mit dem Zug gefahren
  • Ich bin mit dem Auto gefahren
  • Ich bin mit dem Boot bzw. Schiff gefahren

Ziemlich wahrscheinlich wirst du also die Strecke tatsächlich gefahren sein (mit Zug oder Bus).

Amerikanern*innen

Vor *innen bitte kein Binnen-n.

hoffentlich irgendwann in der Zukunft kann ich wieder gehen, weil es eine sehr coole Stadt ist, die ich mehr erkunden möchte.

Hoffentlich kann ich irgendwann in der Zukunft wieder einmal hinfahren, weil Berlin eine sehr coole Stadt ist, die ich gern noch weiter erkunden würde.

Ich drücke dir die Daumen!

Mit dem Fahrkartenschaffner war echt Pech, der hätte ruhig ein Auge zudrücken können. Im normalen Zug sagt man dazu übrigens einfach Schaffner oder Zugbegleiter. Wie man das im Bereich U-Bahn/S-Bahn nennt, weiß ich gar nicht genau - Kontrolleur oder Fahrkarten Kontrolleur fällt mir dazu ein.

Jedenfalls schöner Bericht, hat mir gut gefallen! Sind die anderen Austauschschüler in deutsch auch schon so fit wie du?