You are viewing a single comment's thread from:

RE: Das bedingungslose Grundeinkommen - Utopie oder ein Zukunftsmodell?

in #deutsch8 years ago
Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist in einem zinsbasierten Schuldgeldsystem nicht finanzierbar.

Die Grundvoraussetzung fehlt also, aber just for the sake of the argument, will ich den Gedanken mal weiterspinnen:

Ein bedingungsloses Grundeinkommen hieße ja, daß man es bedingungslos bekommt, und in einer Höhe, daß es sich davon leben ließe.

Daß dann keiner mehr arbeiten würde, das glaube ich weniger. Schließlich ist es teuer in München zu leben, als in einem verfallenen Bauernhof in der Uckermark.

Selbstredend kann man sich also von diesem Grundeinkommen keinen Ferrari in die Garage stellen. Das heißt also, man bekäme sein Grundeinkommen und zieht in die Uckermark, dann braucht man nicht mehr zu arbeiten. Das heißt aber auch, daß man weiterhin arbeiten muß, will man weiterhin am Stachus leben. Das Gehalt bekäme man ja abzugsfrei oben drauf.

Im heutigen System würde das lediglich dazu führen, daß die Preise ansteigen. Es hätte also jeder nur mehr Zahlen auf dem Konto, könnte sich dafür aber nicht mehr Waren oder Dienstleistungen dafür kaufen.

Und sowas wie ein bedingungsloses Grundeinkommen gibt es ja längst, wenn auch nur bedingt. Die Grundsicherung bekommt jeder - wenn er regelmäßig vorspricht. Es gibt sogar ein bedingungsloses Spitzeneinkommen - wenn man 100.000.000€ angelegt hat. Nennt sich Zins....