RE: Wer wählt sowas noch? - Lügnerin Kramp-Karrenbauer
Was übrigens nicht auf Syrien zutrifft, die haben einen recht hohen Bildungsstand.
Wößmann: In Syrien schaffen 65 Prozent der Schüler nicht den Sprung über das, was die OECD als Grundkompetenzen definiert. [...] Das heißt, daß zwei Drittel der Schüler in Syrien nur sehr eingeschränkt lesen und schreiben können, daß sie nur einfachste Rechenaufgaben lösen können. Und das bedeutet, daß diese Schüler in Deutschland, selbst wenn sie Deutsch gelernt haben, kaum dem Unterrichtsgeschehen folgen können.
ZEIT: Wie kann das sein? Gerade die Syrer gelten doch als vergleichsweise gut gebildet!
Wößmann: Die Ergebnisse sind eindeutig: Vom Lernstoff her hinken syrische Achtklässler im Mittel fünf Schuljahre hinter etwa gleichaltrigen deutschen Schülern hinterher. Und dabei liegt der Besuch in der weiterführenden Schule dort nur bei 69 Prozent.[1]
[1] Zeit Online, Artikel vom 3. Dezember 2015: »Zwei Drittel können kaum lesen und schreiben«