You are viewing a single comment's thread from:
RE: Unser Weg zum "idealen" Geld
Hi UDCT, endlich ein neuer Artikel.
Vielen Dank!
Geld als Gedächtnis! Nicht schlecht.
Bzgl. dem Double Spending bei Banken. Soweit ich weiß haben die eine doppelte Buchführung, weshalb die eh irgendwie alles doppelt haben, weshalb die Vermeidung von Double Spending eher Augenwischerei ist.
Oder lieg ich falsch?
Besten Gruß
Chapper
Hey Chapper,
Money is Memory:D Ja ist echt interessant, besonders weil es unsere Kryptowährungen unterstützt. Dezentrales, unmanipulares Register ist ja sozusagen ein Gedächtnis, das nie etwas vergisst.
Das Geld hat in unseren Köpfen als Art Registereintrag angefangen und wird nun wieder zum "virtuellen Gedächtnis". So schließt sich der Kreis:D
Weiß ich gar nicht genau, wie die das mit der Buchführung handhaben.
Was im Bezug auf Double spending jedoch zählt ist, dass die Register auf zentralen Servern liegen, sprich die Bank weiß immer genau welche Registerversion die aktuelle ist und sie das "monopolrecht" an diesen Registern haben.
Die Bank prüft jede Zahlung.
Angenommen du probierst double spending bei deinem bankkonto aus. Zum Beispiele hast du 5€ auf dem Konto und schickst die einmal an Amazon und direkt danach willst du die gleichen 5€ an Bitpanda oder so schicken. Dann überprüft die Bank die Transaktion und der Bank fällt dann auf, dass du die Besitzrechte an den 5€ nicht mehr hast und du bekommst eine Fehlermeldung oder so.
Die Bank ist ja die einzige Instanz, die Änderungen am Register vornehmen kann. Dadurch wird Double spend ausgeschlossen.
Also die Vermeidung von Double Spend ist bei einer Bank nichts besonderes sondern einfach durch die zentrale Bauart bedingt.
Manchmal bekommt man einen Knoten im Gehirn von dem ganzen:D
Grüße!
Alles, wenn es nicht allzuviele Knoten macht, dann kannst du vielleicht etwas zu diesen Themen beim nächsten Mal schreiben. Nur damit ich das auch besser verstehe ;-)
Gruß
Chapper
Wird mit Sicherheit irgendwann kommen:)
Grüße