You are viewing a single comment's thread from:
RE: Alle Jahre wieder, der Geschenke Wahnsinn! und der Weihnachtsgruss von mir und meinem Sohn an Euch!
muss jetzt mal kurz "unsere Kinder" (als Generation gemeint) in Schutz nehmen.
Von wem lernen sie denn, den Konsumrausch?
also bei unserer eigenen Tochter ist das durchaus im Rahmen, haben von klein auf darauf geachtet ihr ein Gefühl für den Wert der Dinge zu geben, und dass es halt doch nicht immer alles sofort gibt ... nicht wegen finanzieller Not, sondern aus Prinzip
mittlerweile ist sie 11 und hat natürlich Wünsche, aber sie weiß diese zu "gewichten" ... sprich, sie kann erkennen und artikulieren was ihr wichtig ist, und was nur eine spontane Laune ist ... und dem entsprechend freut sie sich dann auch tatsächlich über die Geschenke die sie bekommt
Mein Sohn ist auch 11!
Und ich habe auch versucht ihm ein Gefühl für die Werte zu geben - nur leider stehen wir als Eltern aussen vor!
Es ist nunmal leider so, das die Kinder sich heute in der Schule messen müssen!
Leider können heutzutage Eltern die Kinder nicht mit Schuhen vom Deichmann in den Sportuntericht schicken um nicht zu riskieren dass diese deshalb gemopt werden!
Und da ist es egal welche Werte man seinen Kindern vermitteln möchte!
Da entscheidet die Masse!
Ja und nein,
Es war auch zu unserer Zeit so, dass die Masse mit "Markenklamotten" versuchte zu punkten, daher weiß ich aus eigener Erfahrung wie bitter dieses "nicht mithalten können" ist. Doch es hat mich als Erwachsene stärker gemacht diese für mich durchaus harte Zeit zu durchleben.
Auch meine Tochter bekommt es zu spüren, aber das gehört zum erwachsen werden.
Jeder Mensch muss ein gewisses Maß an Toleranz erlernen (in diesem Fall Schmerztoleranz), um als Erwachsener nicht jedem Hype hinterherzulaufen und sich nicht auf Grund seines herzeigbaren Wohlstandes zu definieren.
Und letztlich geht es ja nicht darum, dass meine Tochter nichts kriegt. Sie hat alle elektronischen Gadgets die sie will, aber sie hat keines davon "zwischendurch" und ohne Grund bekommen. DAS ist es was ich meine. Viele Kinder bekommen heute von ihren Eltern alles SOFORT, weil die Eltern selbst die Quängelei nicht ertragen wollen ... sofern es finanziell machbar erscheint.
Ich versuch es an einem Beispiel:
Schulbedingt hat meine Tochter ein ipad (bin kein Apple-Fan, aber die Schule hat hier eine klare Vorgabe gemacht), und das Ladekabel hat sie wegen Unachtsamkeit nach ca. 6 Monaten runiniert. Das Ersatzladekabel habe ich ihr gekauft - klarerweise sofort, da sie das Gerät in der Schule braucht - aber sie war dabei, und weiß jetzt das es mehr kostet als ihr monatliches Taschengeld ausmacht. Beim nächsten Mal muss sie das selbst bezahlen. ... das ist mittlerweile 1,5 Jahre her, und ist bisher nicht nötig.
Anderes Beispiel: Wegen der Klassendynamik hat sie letztes Weihnachten ein Handy bekommen (ihre Noten sind hervorragend, und auch sonst war es gerechtfertigt). Eigentlich wollte sie ursprünglich ein iphone, dann hab ich mit ihr eine Kosten/Nutzen-Analyse gemacht, und letztlich hat sie sich für ein Samsung A3 entschieden. .... Ich versuche sie in die Entscheidungsfindung einzubinden, damit sie die Hintergründe kennenlernt.
JA, das ist aufwendig
JA, das ist anstrengend, die Argumentationen sind manchmal echt nervtötend
Aber das gehört meiner Ansicht nach dazu zum Elterndasein
Das wollen sich aber viele gar nicht erst antun.
Nebenbei: Das soll kein Angriff auf dich sein,
ich möchte nur erklären wie ich versuche mit dem Problem der pubertierenden Ausgrenzung durch die Teenager umzugehen. Ob das was ich mache richtig oder falsch ist, kann ich auch nicht sagen. Das wird sich erst in 15-20 Jahren rausstellen, aber ich HOFFE das ich meine Tochter durch frühzeitiges Einbinden in Entscheidungsprozesse die sie betreffen, helfe, zu einer mündigen Erwachsenen zu werden, die sich ihr Leben nach ihren Vorstellungen gestalten wird, und die nötige Orientierung dafür mit auf dem Weg bekommt.
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Eigentlich sollte der Post nur ein Weihnachstgruss sein und auf die Probleme bei der Auswahl der Geschenke hinweisen!
Evt. sollten wir einen seperasten Post über die Problematik machen!
Wie ich herrauslesen kann hast Du ja auch damit zu kämpfen!
Du nennst es Klassendynamik und ich umschreibe es nicht schön und sage mobbing!
Du hast ja auch wegen der Klassendynamik nachgegeben?
Mein Sohn darf kein Handy in die Schule mitnehmen obwohl er natürlich eines hat!
Und ich konnte ihm das auch klar machen - da im Untericht eh keine Handys erlaubt sind - braucht er auch keins in der Schule!
Wie gesagt können gerne einen Post über das Thema machen!
Daher unter Eltern (Leidensgenossen) eine schöne Weihnacht und wenn die Geschenke nicht passen
kann man dieses bestimmt durch Liebe ausgleichen!!
Das ist eh das wichtigste und Kinder spüren das - da sind die Geschenke egal!
Knuddeln und liebhaben ist immer noch das schönste Geschenk!!
Also Frohe Weihnachten Dir und deiner Tochter!
dir auch gesegnete Feiertage