Bin mal gespannt wie viele Unternehmen umsteigen werden...

in #deutschlast month


c7360d6a-e618-4db9-a820-056046367733.png

AMD kündigt die neuen Threadripper 9000 und Threadripper Pro 9000 CPUs an - und die Zahlen klingen sehr stark. Also wechseln wir mal von der Thematik der Software und Betriebssysteme zu Hardware.
AMD verspricht mit den neuen "Shimada Peak" CPUs 16 bis 26 Prozent mehr Leistung gegenüber den eh schon starken Threadripper 7000 Prozessoren. Und das bei gleichbleibender TDP von 350 Watt. Aber das ist noch nicht das Krasse - wartet ab, bis ihr die Intel-Vergleiche seht.
Das Spitzenmodell Ryzen Threadripper Pro 9995WX mit seinen 96 Zen-5 Kernen macht Intels besten Xeon W9-3595 einfach fertig. Wir reden hier von 140 bis 245 Prozent mehr Leistung - das ist nicht mehr nur ein Vorsprung, das ist ein Massaker. Und Intel braucht für seine 60 Kerne bis zu 462 Watt, während AMD mit 96 Kernen bei 350 Watt bleibt. Da kann man nur sagen: Wow. Meine Grafikkarte zieht nicht mal so viel Strom unter Vollast, aber hier geht es um Server CPUs.

Besonders interessant wird's bei den KI-Workloads. AMD hat extra Benchmarks für verschiedene Anwendungsbereiche gezeigt - von Media & Entertainment bis hin zu Architecture & Engineering. Überall das gleiche Bild: AMD dominiert komplett. Bei Software-Entwicklung und wissenschaftlichen Anwendungen sieht's genauso aus.
Die technischen Specs sind wie gewohnt beeindruckend: bis zu 128 PCIe 5.0 Lanes plus 16 PCIe 4.0 Lanes, bis zu 2 TB DDR5-6400 ECC-RAM bei den Pro-Modellen und der bekannte sTR5-Sockel mit TRX50 oder WRX90 Chipsatz. Ein BIOS-Update reicht für bestehende Boards - das ist kundenfreundlich.
Was mich besonders freut: AMD arbeitet wieder mit großen OEMs wie Lenovo zusammen. Da werden richtige KI-Workstations mit Threadripper Pro 9995WX und vier Radeon AI Pro R9700 Grafikkarten plus 2 TB ECC-RAM angeboten. Das sind Maschinen, die Intel einfach nicht mehr kontern kann.

Der Launch ist für Juli geplant, die Preise sollen sich an den Vorgängern orientieren. Konkrete Zahlen gibt's noch nicht, aber bei der Leistung können die ruhig etwas mehr verlangen. Intel hat im High-End-Segment praktisch kapituliert - jedenfalls bis sie was Neues aus dem Hut zaubern.
Ehrlich gesagt bin ich gespannt, ob Intel überhaupt noch eine Antwort auf diese AMD-Offensive hat. Bei Consumer-CPUs ist der Kampf noch relativ ausgeglichen, aber im Workstation-Bereich sieht's ziemlich düster aus für die Blauen. Vielleicht sollten sie wirklich mal über eine komplett neue Architektur nachdenken, statt immer nur an der alten rumzudoktern.

Sort:  

Upvoted! Thank you for supporting witness @jswit.