RE: Drohen Enteignungen in Berlin?
Ich weiß ja was du meinst und ich bin grundsätzlich auf deiner Seite. aber ich sehe den Staat als falschen Adressaten. Ich stimme mit dir überein das viele Regulierungen im Bereich Baugenehmigung abgeschafft werden müssen die sich in der Vergangenheit als hinderlich beim Neubau erwiesen haben und natürlich haben wir die Experten in Deutschland die Häuser bauen können und wissen wie man es macht aber die arbeiten nicht beim Staat sondern in der privaten Wirtschaft und werden eben durch diese Regulierungen stark behindert ihrem Genius freien Lauf lassen zu können. man könnte sie natürlich beim Start anstellen aber ich sehe den Sinn darin nicht da sie ja schon in der Branche arbeiten aber eben in der privatwirtschaft. nicht nur die Regulierungen müssen weg sondern auch die genehmigungsverfahren müssen schneller vonstatten gehen. ich weiß das aus eigener Erfahrung dass Investoren teilweise ein Jahr und länger auf eine Baugenehmigung warten, die dringend den wohnungsnotstand beseitigen wollen aber nicht können weil Politiker in den Gemeinden der Auffassung sind, sie hätten ein mitspracherecht wie ein Haus auszusehen hat wo es hin gebaut werden muss, ob parkplätze gebaut werden müssen oder ein Spielplatz eingerichtet werden muss und so weiter. es ist teilweise haarsträubend. Die Behörden stehen den Experten im sprichwörtlichen Wege. Was deine Idee zum staatsfonds angeht ist die sicherlich gut gemeint es funktioniert ja auch in Norwegen. hier in Deutschland sehe ich allerdings keine Realisierungschance. Man überlege sich einfach mal wie viel Milliarden der Finanzminister zurücklegen müsste damit sich ein Anfang überhaupt lohnt. ich bin eher der Auffassung dass man den Menschen ihr Geld zurückgibt und sie für sich selbst vorsorgen, dann ist allen besser gedient und jeder kann nach seinen Präferenzen Kapital anlegen. denn ich versuche mir gerade vorzustellen wie ein sozialdemokratischer Politiker schwach wird, wenn sich im Staatsfonds zig Milliarden akkumuliert haben und er seinen Wählern versprochen hat für jegliches Wohl zu sorgen. Dafür müssten dann bürokratische Hürden geschaffen werden, die es ihm nicht so einfach erlauben an das Geld zu kommen, um es auszugeben Gesetze müssen erlassen werden, Vorschriften erarbeitet eine Behörde muss sich um das Geld kümmern, um die Anlage derselben, ich stelle mir gerade vor wie groß die Behörde wohl werden wird und was das wieder kostet, was von der Rendite natürlich abgehen wird. also ich denke das Geld ist bei den Menschen besser aufgehoben.
Posted using Partiko Android