RE: Das Förderband hat funktioniert: Siggi in der Wirtschaft!
Ihrem Beitrag habe ich nicht mehr viel hinzuzufügen, da bin ich ganz ihrer Meinung. Das Potential zum Missbrauch ist da und ohne Kontrolle und Transparenz hat das immer einen schlechten Beigeschmack.
Man braucht aber heutzutage einfach politische Berater in den Aufsichtsräten weltweit operierender Unternehmen. Wenn ich ein Problem mit den chinesichen Behörden habe, dann hat ein Herr Gabriel Kontakte bei der chinesischen Regierung und kann da schnell und unkompliziert helfen. So etwas ist Gold wert und daher wird es auch in Zukunft sehr häufig ehemalige Politiker in Aufsichtsröten geben, vor allem wenn von der Politik da keine Grenzen gesetzt werden. Herr Maas bekommt sicher auch schon Jobangebote zugeschickt.
Solange da keine gesetzlichen Hürden geschaffen werden wird sich daran auch nichts ändern, die Wirtschaft sucht und zahlt sehr gut für Mitarbeiter mit politischen Erfahrungen und Kontakten. Während man Mandatsträger ist sollte so eine Tätigkeit auf alle Fälle verboten sein, vor allem wenn die Einkünfte daraus die Abgeordneteneinkünfte deutlich übersteigen. Da wird die Aufgabe als Abgeordneter zum Nebenjob.
Die Politik beaufsichtigt die Wirtschaft ja leider nicht, dazu sind die kontrollierenden Behören einfach zu unterbesetzt und unterbezahlt.
Sobald es dort einen fähigen Mitarbeiter gibt wird der auch mit einem super Angebot abgeworben.
Wir benötigen einfach endlich ein Antikorruptionsgesetz und transparenten Lobbyismus, dies führt zu mehr Vertrauen in Politik und Wirtschaft.
Ich habe ja die stille Hoffnung, dass die BAMF-Affaire mit ihren Schmiergeldzahlungen für Asylanträge da ein wenig Anreiz für ein Antikorruptionsgesetz schafft, aber das wird wahrscheinlich wieder ausgesessen. So ein Antrag kommt dann aber sicher von/mit der AfD und dem darf natürlich keine andere Partei aus ideologischen Gründen zustimmen..
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt ;)