Ernährungstipp: "Overnight" – So profitieren Leber, Darm und Kalorienbilanz

in #deutsch3 months ago

Hey zusammen! 🌱

Da wir ja bald gemeinsam mit unserer Leberentgiftungskur starten und schon viele Fragen und Vorfreude im Raum stehen, will ich euch hier mal einen kleinen persönlichen Ernährungstipp mit auf den Weg geben. Das ist nicht nur interessant für die Kur, sondern eigentlich ziemlich praktisch für jeden Alltag – und vielleicht kennt's der eine oder andere schon: Das Zauberwort heißt "Overnight"!

Was das bedeutet? Ganz einfach: Ihr könnt bestimmte Lebensmittel wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis schon am Vortag kochen und dann im Kühlschrank aufbewahren. Genau das Gleiche gilt auch für Haferflocken – die könnt ihr abends einfach in Milch oder Pflanzenmilch einweichen und über Nacht quellen lassen. Morgens hat man dann nicht nur ein schnelles Frühstück, sondern auch den optimalen Effekt (und lecker ist’s noch dazu!).

image.png

Wieso das Ganze?
Nach dem Kochen und anschließenden Abkühlen passiert was Spannendes: Die Stärke in den Lebensmitteln verwandelt sich teilweise in sogenannte resistente Stärke. Das klingt erstmal ziemlich wissenschaftlich, ist aber im Endeffekt richtig gut für unseren Darm und – ganz wichtig für uns alle – auch für die Leber!

Was bringt’s konkret?

  • Ein Teil der Kalorien aus diesen Lebensmitteln wird für unseren Körper unverdaulich – sprich: Wir nehmen weniger verwertbare Kalorien auf, obwohl wir genauso satt werden.
  • Die resistente Stärke ist pures Superfood für unsere Darmbakterien. Sie wird erst im Dickdarm abgebaut und dabei sorgen die entstehenden Stoffe (z.B. Buttersäure) für eine gesunde Darmflora.
  • Das Ganze hilft auch dabei, den Blutzucker stabil zu halten – gerade bei einer Leberkur (und auch sonst) superwichtig.
  • Und die Leber freut sich sowieso, weil sie mit weniger "schnellen" Kohlenhydraten zu tun hat und sich besser regenerieren kann.

Noch ein Pluspunkt: Der Geschmack!
Mir ist auch aufgefallen – und das bestätigen viele – dass Kartoffeln, Nudeln oder Reis, wenn man sie nochmal aufwärmt, oft sogar gehaltvoller und intensiver schmecken als ganz frisch gekocht. Zum Beispiel: Wenn ihr Pellkartoffeln am Vortag kocht, luftdicht im Behälter verschließt und am nächsten Tag daraus einen Kartoffelsalat macht – das Aroma ist deutlich besser! Gerade Kartoffelsalat profitiert wirklich davon, weil die Gewürze und Zutaten viel besser durchziehen können.

Qualität zahlt sich aus
Ein kleiner Appell von mir: Achtet besonders bei Kartoffeln auf gute Qualität! Es gibt leider viel Massenware, die geschmacklich wirklich keine Highlights mehr sind. Im Zweifel ruhig mal einen Euro mehr investieren und gezielt nach Sorten Ausschau halten, die auch wirklich noch wie Kartoffeln schmecken. Es lohnt sich! Das gleiche gilt natürlich auch für Reis und Nudeln – je besser und ursprünglicher das Produkt, desto mehr profitiert ihr davon.

Ich werde demnächst auch mal einen Beitrag nur über Kartoffeln machen, denn da gibt es wirklich überraschend große Unterschiede. Seid gespannt!

Kleiner Tipp am Rande:
Kalte Kartoffeln, Reis und Nudeln schmecken übrigens auch super als Salat mit ein bisschen frischem Gemüse, Kräutern und Olivenöl – einfach mal ausprobieren!


Fazit für euch:
Wenn ihr also bei unserer Leberkur mitmacht (oder es einfach mal testen wollt), probiert das Overnight-Prinzip gerne mal aus. Ihr macht euren Darmbakterien eine Freude, tut eurem Kalorienhaushalt etwas Gutes UND unterstützt eure Leber bei der Entgiftung. Und ganz ehrlich: Geschmacklich kann es den Gerichten wirklich das gewisse Extra geben.

Lasst mich gerne wissen, wer von euch das schon ausprobiert oder jetzt mal testen möchte – vielleicht habt ihr ja auch schon Lieblingsrezepte! 💬👇

Freue mich auf unser gemeinsames Projekt und auf viele weitere spannende Ernährungstipps mit euch!

Da Facebook leider keine formatierten Texte auf der Pinnwand zulässt, nutze ich jetzt diese Plattform hier, um ausführlichere Beiträge zu veröffentlichen und von Facebook aus darauf zu verlinken. So könnt ihr bequem nachlesen, wenn euch ein Thema interessiert oder ihr tiefer einsteigen wollt.

Falls jemand von euch Interesse hat, bei uns auf Steem Mitglied zu werden, kann er mich einfach anschreiben. Ich gebe euch dann gerne alle notwendigen Informationen oder unterstütze euch dabei, einen Account zu erstellen. So könnt ihr selbst Beiträge schreiben, kommentieren und Teil unserer Community werden!