Denglisch Beiträge im deutsch tag downvoten?
Liebe Freunde der Steemblockchain,
wenn ich mir anschaue, was unter dem tag #deutsch immer wieder für Beiträge veröffentlicht werden, frage ich mich warum die Nutzer überhaupt das tag #deutsch noch verwenden? Geht es dabei nur noch um das Abgreifen von upvotes von der D-A-CH Community hier?
Denn es ist zunehmende Unsitte geworden unter dem tag #deutsch Beiträge erst auf Englisch und dann irgendwo unter ferner liefen auf deutsch zu verfassen. Diese Unsitte ist für mich Ausdruck für fehlenden Respekt vor den deutschen Nutzern der Steemit Blockchain und stellt für mich auch einen Missbrauch des tag #deutsch dar, der offenbar nur verwendet wird um vielleicht noch den ein oder anderen Vote der deutschen Community einzuheimsen.
Ich überlege bereits ernsthaft diesen Missbrauch des tag #deutsch downzuvoten, da ich es als ziemliche Unverfrorenheit gegenüber den deutschsprachigen Nutzern der Steemblockchain empfinde immer wieder erst englische Text einzustellen und dann die deutschen Nutzer mit einem Wurmfortsatz der deutschen Version am Ende abzuspeisen.
Ich mag solche Beiträger überhaupt nicht und werde sie auch niemals mögen. In aller Regel lese ich diese Beiträge auch nicht, da bereits der voran gesetzte englische Teil für mich Ausdruck eines fehlenden Respekt gegenüber den deutschen Nutzern dieser Blockchain darstellt.
Egal welche Gründe die betreffenden Schreiberlinge haben unter dem #deutsch tag zu schreiben - primär auf englisch formulierte Beiträge haben meiner Meinung nach in einem an Deutsche gerichteten Label nichts - aber auch rein gar nichts verloren.
Ich würde es daher begrüßen, wenn diejenigen die meinen mit ihren englischen Pamphleten die deutschen Leser im #deutsch tag belästigen zu müssen vielleicht für ihre englischen Versionen eigene Blogbeiträge schreiben und dabei nicht mehr das tag #deutsch verwenden-
Es kotzt mich ziemlich an, diese Unsitte weiterhin hier zu beobachten und auch ertragen zu müssen.
Vielleicht entscheiden sich die Betreffenden einfach mal, ob sie fortan nur noch auf englisch oder auf deutsch schreiben wollen und nutzen dann bitte auch nur noch das betreffende tag - und lassen die deutschen Leser mit ihren englischen Versionen von was auch immer in Ruhe.
Ich schreibe ja auch nicht in der koreanischen Timeline chinesisch oder russisch. Das gleiche wünsche ich mir auch von jenen, die sich nicht entscheiden können welcher Sprachgemeinschaft sie sich zugehörig fühlen.
Deutsch ist eine fantastische Sprache. Diese geniale Sprache mit voran gestellten englischen Versionen in der deutschen Timeline hier auf Steemit zu verhunzen und zu entwerten ist in meinen Augen bereits ein stilistisches Schwerverbrechen, dass durch aus downvotes verdient.
Wie seht ihr das?
Ich habe fertig!
Peace!
Bei meinen zweisprachigen Posts kam normalerweise zu Beginn der Hinweis Please scroll down for English version also Englisch unten oder ich machte mir die Mühe, zweispaltig zu Formatieren.
Mich haben Posts mit "englisch oben" aber nicht gestört, evtl. kommt es auch auf den Beitrag an, wie z.B. Elli's Beiträge für ihr Projekt in Uganda, die dafür in der "Hall of Fame der Liebe" ein Plätzchen bekommen hat.
Mich wundert es doch sehr, dass du ausgerechnet einem Neuling wie @anjalein ein Downvote verpasst, deinen Unmut bei erfahrenen Usern wie z.B. dem Raben oder Elli bisher nicht angesprochen hast.
Glaube ich nicht, eher die gedachte Zielgruppe.
Wie dem auch sei, die Zeit der mehrsprachigen Posts neigt sich meiner Einschätzung nach eh dem Ende zu. Für die meisten User ist die Übersetzung nur ein Klick, wozu also noch andere Sprachen im Post einfügen?
0.00 SBD,
0.57 STEEM,
0.57 SP
Voll nett danke. Ja das mit fehlendem Respekt hat mich getroffen, wer mich persönlich kennt weiß dass ich trotz eigener Probleme immer anderen Menschen helfe. Ich hab mir überlegt warum sich ein Mensch respektlos behandelt fühlen könnte wenn ein Beitrag in anderer Sprache zuerst veröffentlicht wird. Mir persönlich ist sowas total egal, wäre ich patriotisch vielleicht nicht. Da ich niemanden vor den Kopf stoßen möchte, werde ich paar Dinge in Zukunft beachten.
LG
0.00 SBD,
0.37 STEEM,
0.37 SP
Ich denk mir, deutsch ist eine untergehende Sprache, viele Portale haben deutsch nicht mehr in der Sprachauswahl, bei Steemit gibt es auch kein Deutsch, dafür Italienisch und Französisch:

Bei meiner Auswertung vor 3 Monaten waren nur 0.81% der Posts auf Italienisch geschrieben, Französisch noch weniger.
Deutsch liegt mit 0.76% ebenfalls bei den "Raritäten" - von daher kann ich den Unmut von Indextrader schon nachvollziehen, wenn ein Beitrag als deutsch gekennzeichnet ist, die Sprache dann aber erst an zweiter Stelle kommt.
Für meinen Teil würd ich trotzdem sagen, soll jeder machen wie er mag...
0.00 SBD,
0.09 STEEM,
0.09 SP
Moin,
dem Raben habe ich auch meine Meinung als Kommentar da gelassen. Auch dort gab es ein 50% downvote, dass ich nach deren Rückmeldung ebenso rückgängig gemacht habe.
Uganda Elli wurde seinerzeit von der Community in die Hall of Fame der Liebe gewählt. Da war der internationale Bezug und Anspruch auf konkrete Hilfe aus aller Welt für Menschen in Not klar ersichtlich um Leben und Existenzen zu retten.
Der einzige Maßstab m.M. nach der mehrsprachige Beiträge rechtfertigt, wenn es um Hilfestellung und Lösungen für Menschen geht.
Bei den meisten zweisprachig gehaltenen Artikeln vermag ich das nicht zu erkennen.
Es bleibt zu hoffen, dass Sprachtools diese Unsitte in Zukunft obsolet machen - zumal es mir eine speziell deutsche Angewohnheit zu sein scheint die Welt mit englischen Texten zu "beglücken" wollen.
Beste Grüße
Sehe ich genau so.
Der Tag #deutsch sollte ausschließlich deutsch sprachigen Artikeln vorbehalten bleiben.
0.00 SBD,
0.28 STEEM,
0.28 SP
Hi Sailor, ich bin in ein paar englischsprachigen Communities, ich möchte nette Leute kennenlernen und bin hier ziemlich neu. Es gibt eine Community für Tiere, für Fotos, für Glück und hab eben Posts in der passenden Community verfasst. Bzw ich hab auf deutsch geschrieben und auf englisch übersetzen lassen weil mein Englisch nicht perfekt ist.
Mir ist es wichtig die Beiträge auch in meiner Muttersprache zu schreiben/zeigen.
Mich hat sogar jemand angeschrieben dass ich den Deutsch-tag nicht vergessen soll da man sonst meine Beiträge nicht gleich sieht. Das habe ich gemacht und wurde nun downgevotet.
Wenn ich das übersetzte Englisch am Ende hinhänge ist es dann für euch ok? Also sollte ich mal wieder einen zweisprachigen Post machen... Also Tipps oder Anleitung bitte.
Ich hab noch nie jemanden downgevotet, also nirgends, wenn mir in sozialen Medien ein Beitrag nicht gefällt dann scrolle ich weiter.
(Ob deutsch eine wundervolle Sprache ist, ist subjektiv, viele sagen sie ist nicht romantisch, hat keinen schönen Klang, kompliziert zu lernen, hart.. Ich bin diese Sprache gewohnt, sie ist meine Muttersprache und helfe oft sie zu lernen.)
Grüsse
0.00 SBD,
0.37 STEEM,
0.37 SP
100 Prozent Zustimmung.
Es schreckt potentielle neue Nutzer aus dem deutschen Sprachraum ab die erstmals hier aufschlagen, vielleicht auch kein englisch beherrschen oder Schwierigkeiten mit dem englischen haben.
Deutsch ist so eine wundervolle Sprache. Dieser tollen Sprache, das englische vorzuziehen ist schon fast Blasphemie.
Danke für die deine Rückmeldung. Es zeigt mir, dass ich mit dieser Sicht nicht alleine bin.
Beste Grüße.
0.00 SBD,
0.26 STEEM,
0.26 SP
wenn zuerst der post in deutsch ist,dann drunter in englisch ist es doch ok
mach mir da weniger gedanken
zuerst eine andere sprache einsetzen finde ich etwas semi
wenn die plagiate hier losgehen,dann finde ich das schlimmer,hatten wir viele damals von den ganzen indern
die vote ich auch down
0.00 SBD,
0.17 STEEM,
0.17 SP
Wenn Deutsch voran steht und nicht hinten ansteht, dann ist es klar ersichtlich.
Grundsätzlich lehne ich aber die bilinguale Schreibform ab - da sie unnötig den Lesespass verdirbt.
Aber jedem wie er will. Dann gibt es halt keine Votes und wenn es überhand nimmt und gar Plagiate ohne Kennzeichnung sind - also nicht als Zitat - dann auch ein downvote.
Liebe Grüße.
Moin!
Was den Tag #deutsch angeht, da bin ich relativ entspannt. Da ist es mir relativ egal, ob der Artikel nun zu 100%, 50% oder 30 % aus deutschem Text besteht - zumindest solange der KI-Übersetzer einigermaßen seinen Job gemacht hat.
Etwas anderes ist es bei Artikeln, die überhaupt nicht in der Sprache #deutsch geschrieben sind und sich nur mit einem Thema aus Deutschland beschäftigen - zum Beispiel Reiseberichte aus Deutschland, die vollständig in einer anderen Sprache sind. Solche Artikel gehören meiner Ansicht eher in #german als in #deutsch. Doch auch solche Artikel werden von mir ganz entspannt ignoriert und bekommen kein Downvote - wie schon gesagt: ich bin da relativ entspannt.
Etwas strengere Maßstäbe könnte man vielleicht bei der Community Deutsch D-A-CH anlegen, der (laut eigenen Angaben) "Anlaufstelle für deutschsprachige Steemians", da es hier ja gerade ausdrücklich um die deutsche Sprache geht. Da ich aber inzwischen der Einzige bin, der auf Steem den Tag #hive-121566 überhaupt noch benutzt, dürfte das im Großen und Ganzen auch egal sein...
In diesem Sinne:
Prost!
0.00 SBD,
0.16 STEEM,
0.16 SP
Wo gibt es hier ein Übersetzungstool das auf dem Originalfrontend aktiv ist?
Habe ich noch nicht gesehen.
Entspannte Grüße... ;o)
0.00 SBD,
0.02 STEEM,
0.02 SP
Ich auch nicht.
Da aber ziemlich viel Text hier rumschwirrt, der offensichtlich KI-übersetzt ist, vermute ich einfach mal, dass die Kollegen Copy und Paste hier die eine oder andere KI bei ihrer Arbeit unterstützen.
0.00 SBD,
0.16 STEEM,
0.16 SP
Upvoted! Thank you for supporting witness @jswit.