Kryptoschock - Blutbad am globalen Coinmarkt
Wirtschaftskrieg zwischen China und den USA setzt Kryptomarkt unter Druck
Heftige - schon dysruptive und erdrutschartige Kursverluste im gesamten Kryptomarkt lassen auch den Bitcoin fallen.
Die Eskalation zwischen den USA und China im Zollkrieg und den Konflikt um seltene Erden wirft scheinbar Fragen bei Anlegern und großen Adressen auf um die Zukunft ihrer Kryptounvestments.
Wer heute aufwacht und größere Summen investiert hat wird wohl emotionale Verwerfungen durchmachen.
Das zur Einführung digitalen Falschgeldes die Kryptos den Anlegern madig gemacht werden ist nicht wirklich eine Überraschung - zumindest für mich nicht.
Gleichwohl bleibt aus technischer Sicht mit dem Einbruch beim BTC abzuwarten ob es zu einer Fortsetzung des Abwärtsimpulses kommt im Sinne einer Welle C down einer running correction oder sogar den Beginn eines Bärenmarktes im Sinne eines Kryptowinters und der Flucht des Kapitals in klassische Geldkonstrukte abseits des Systems.
Gut möglich dass die von seltenen Erden abhängige Infrastruktur bei Ausfall derselben im Rahmen eines Angebotsschocks der vor allem in China produzieren Rohstoffe funktional in Frage gestellt wird oder die Betreiber der Miningplattformen ihre Stakes liquidieren müssen, weil eine Preisexplosion bei seltenen Erden und dem Equipment den Kapitalbedarf für Ersatzbeschaffungen durch die Decke gehen lässt und entsprechend erhöht, z.B weil die Preise für seltene Erden um 50% oder auch mehr anziehen und dauerhaft oder einen langen Zeitraum ansteigen.
Für Fans des Bitcoin und die neuen BTC Milliardäre wird es elementar sein zu sehen ob ihre Buchgewinne der letzten 15 Jahre sich in Luft auflösen oder ob diese anfangen das Klumpenrisiko zu diversifizieren.
Interessante Phase und vermutlich auch seitens der Puppenspieler beabsichtigt.
Viel Glück.
Einige Staaten haben angekündigt, eigene Crypto-Reserven aufbauen zu wollen. Möglicherweise existiert auch das Bestreben, bessere Kaufkurse zu generieren.
0.00 SBD,
1.09 STEEM,
1.09 SP
Märkte sind hoch komplex. Als Außenseiter und kleine Fische im Multitrillion Universum haben sie da keine Chance.
Habe selber LTC und Steem noch vor 1 Woche gekauft.
Ebenso Hive die Woche zuvor um von Bitpanda nach Asien zu transferieren und in STEEM zu tauschen.
Doch Bitpanda lässt kein Transfer von Cryptos zu wie ich feststellen musste. Ebenso wenig Standardordertypen.
Kurzum, das System blockiert in Deutschland und Europa bereits im Kryptomarkt das Verlassen des selbigen. Strukturelle Kapitalverkehrskontrolle innerhalb der EU.
Es wird interessant sein zu sehen was die Märkte machen werden.
Die flash Crash artigen Abverkauf haben die Strippenzieher vermutlich kurzfristig sehr viel Profit eingebracht.
Unklar ist, welche Wale und Hedge Fonds nun in Schieflage geraten sind und möglicherweise umkippen.
0.00 SBD,
0.00 STEEM,
0.70 SP
Long Positionen (Hebel) und Stop-Losses sind wohl erneut für manche Trader zum Verhängnis geworden. Der Schlüssel ist, keine Panik, sich nicht von der Masse anstecken lassen. Antizyklisch handeln. Ich habe die rote Kerze genutzt um moderat nachzukaufen.
0.00 SBD,
0.37 STEEM,
0.37 SP
Ich habe ein chronisches Problem Fiat außerhalb der EU an einen Kryptobroker zu transferieren. Bitpanda ist da ein Rohrkrepierer.
Bei Steemit und auch bei Hive treibt mich die Sorge um daß mit Blick auf die MAU Bewertung ohne Anstieg der Aktivitäten und Nutzerzahlen wir Kurse von 0.0001x eines Tages sehen...😕
Natürlich kann sich das auch umgekehrt entwickeln.
Das gestrige Tief sollte nicht mehr unterschritten werden.
Der gegenwärtige.Bounce ist für die bottom Up Trader natürlich ein gefundenes Fressen.
Bekanntlich werden Tiefs wie Hochs gerne vom Markt zweimal getestet.
Beste Grüße