You are viewing a single comment's thread from:
RE: Woher kommt unserer unaufhaltbarer Konsum?
@urdreamscometrue Ja, kann deinem Kommentar vollkommen zustimmen. Der Haken an der ganzen Sache ist jedoch der, dass wir (meiner Meinung nach) nicht wirklich checken, dass wir gerade am eigenen Ast sägen, auf dem wir sitzen.
Ich habe für dieses Phänomen eine gute Metapher entwickelt:
Schauen wir nach links, sehen wir einen Menschen sitzen, schauen wir nach vorne, rechts und nach hinten, ebenso. Nur wenige Menschen sitzen am Bootsrand und erkennen, dass wir alle im selben Boot sitzen. Erst dann, wenn das Wasser in das Boot eindringt und unsere Füße nass werden, wird die Masse wach. Nur dann ist es zu spät.
Hey, ja da hast du wohl Recht. Das die Menscheit unseren Planeten verändert ist zwar unumgänglich und an sich nichts "schlechtes" aber wir müssen uns natürlich anpassen und überlegen, wie wir am besten weiterleben können.
Unser veränderter Lebensstil wird uns eben doch gefährlich (Ernährung, Bewegungsmangel und so weiter).
Unser Leben (Alltag) verändert sich gerade schneller, als unser Körper sich anpassen kann. Eine Art zu schneller Fortschritt:D
Aber Leben bedeutet eben Veränderung.
Und Veränderung ist unbedingt notwendig für eine Entwicklung und Fortschritt! ;-)