Die Dümmsten als die Besten? Sport ist Mord!
Isabella Klais / Aufbruch - Wir für Deutschland!
Heute haben wir einen prominenten Fall im wahrsten Sinne des Wortes. Mit Olaf Scholz haben die Piraten im Bundestag Einzug gehalten. Mit Augenklappe verdeckt er die Folgen eines Dauerlauf-Unfalles.
Die Reform der Bundesjugendspiele förderte Beschreibungen persönlicher Erlebnisse aus diesem Anlaß zu Tage, die zu der Überlegung anregen sollten, ob die sinkende Erfolgsbilanz Deutscher in internationalen sportlichen Wettbewerben damit in Zusammenhang stehen könnte. Könnte es nicht sein, daß in den Schulen den Schülern der Spaß am Sport eher vergrault wurde und noch immer wird?
Die Schule muß Kinder und Jugendliche aufs Leben vorbereiten. Das bedeutet in aller Regel nicht auf das eines Leistungssportlers oder Akrobaten. Wer sich dazu berufen fühlt, wird seinen Weg finden - gerne mit entsprechender schulischer Förderung. Allen anderen sollten Lebenszeitsportarten angeboten werden, die sie realistischerweise neben dem Beruf als Ausgleich betreiben können (Schwimmen, Kampfsport zur Selbstverteidigung, Tennis, Golf).
Wer wie ein nasser Sack über Barren, Reck und Pferd hängt, wird später sicher nicht die olympischen Medaillenränge zieren, dafür aber Gegenstand „legitimierten Mobbings“ - wie das jemand nannte - darstellen, bei dem die in den Denkfächern Unterlegenen oft ihre Chance sehen, sich an den „Strebern“ zu rächen. Die umgekehrt proportionale Korrelation von intellektueller und sportlicher Leistung trifft zwar nicht durchgängig zu, aber eine Tendenz in diese Richtung ist unverkennbar. Das lateinische Sprichwort „mens sana in corpore sano“ entkräftet dies nicht, denn Sport der nicht dazu Berufenen endet nicht selten mit einem kranken Körper, in dem ungünstigstenfalls auch noch ein kranker Geist haust.
https://taz.de/Bundesjugendspiele-gehoeren-abgeschafft/!5931115/
https://www.zeit.de/zustimmung?url=https%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2Fsport%2F2023-07%2Fbundesjugendspiele-sport-schulzeit-erinnerungen