You are viewing a single comment's thread from:
RE: Ein erster Schritt zur Schädlingsbekämpfung
Das Lieferkettengesetz ist ein Rohrkrepierer wie sein Architekt Gerd wer? - Müller! Der Umweltschutz wurde darin sträflich vernachlässigt.
Die Verschlechterung im Umweltbereich ging jedenfalls in Brasilien unter Bolsonaro rasant vorwärts. Zuvor gab es schon Mängel, die unter ihm aber dramatisch eskalierten.
Natürlich ist das zu kritisieren, und natürlich könnte man konzertiert dagegen etwas unternehmen seitens der Staatengemeinschaft.
Wenn die Preise für bestimmte Produkte steigen, wirkt sich das positiv auf den Rückgang des Verbrauches an. Was nicht gekauft wird, wird nicht umweltschädlich angebaut.
Wie gesagt, Sanktionen ohne rechtliche Grundlage sind schwer zu erreichen. Brasilien ist ein suveräner Staat, und Bolsonaro ist gewählt worden. Obs uns paßt oder nicht. Ist ja nicht der erste Aussetzer dieser Art. Siehe Trump, Nethaniahu, Duterte, Berlusconi usw usw. Gewählt ist gewählt...
Und Sanktionen sind ja oft genug unwirksam, wie man immer wieder sieht. Hauptsächlich leidet die Bevölkerung darunter, an der Führungselite ändert es nichts.
Außerdem, wenn es keinen brasilianischen Kaffee gibt, dann kommt er halt woanders her. Gekauft wird trotzdem. Und ob das dann besser für die Umwelt ist, sei mal dahingestellt. Denn der Kaffee wird wohl kaum aus Norwegen kommen oder sowas, sondern aus irgendeiner anderen Bananenrepublik die dann angeholzt wird.
Die USA exerzieren vor, wie das läuft mit Sanktionen. Die rechtlichen Grundlagen ließen sich sogar schaffen; und für Bolsonaro stiege bei UNEP niemand in den Ring.
Daß die Bevölkerung betroffen ist, ist ein notwendiger Zwischenschritt. Wer wählt solche Schergen denn? Wenn er nichts mehr verteilen kann, ist die Popularität bald am Ende.
Es geht hier ja um Brasilien. Wenn der Kaffee dann woanders herkommt, muß man sehen, unter welchen Bedingungen das geschieht.
Es kann nicht sein, daß wir hier Umweltschutz mit peanuts betreiben, während die wirklichen Schädigungen weitergehen.
Um Außenpolitik wie die USA zu betreiben, müßten wir erstmal ein halbes Dutzend Flugzeugträger bauen.
Und selbst damit - was haben die USA denn mit ihren Sanktionen erreicht? Die gegen den Iran, Nord Korea, China, hat das denn irgendwas genützt?
Da haben wir Deutschen nun wirklich keine Lehrerfunktion, was das angeht. Ich frage mich das bei jeder Bundestagswahl seit 45 Jahren. Und von Hitler ganz zu schweigen - den haben wir ja auch gewählt.
Irgendwann haben die Brasilianer die Schnauze voll von Bolsonaro, dann ist er wieder weg vom Fenster. Sehr lange kann es eigentlich nicht mehr sein bis zur nächsten Wahl. Und nach seinem tollen Corona Management hat er sicher deutlich weniger Fans als beim letzten mal.