Borkum
Nach der Ostfriesenwoche ging es nochmal ein paar Meter weiter, aber dieses Mal mit der Fähre. Ziel war Borkum, zum nordwestlichsten Punkt Deutschlands quasi.
Wettertechnisch war es eine Katastrophe. Hitzewelle 40 Grad vor dem Urlaub. Erster Arbeitstag nach Urlaub Hitzewelle 33 Grad. Aber auf Borkum: Heizung an, Grau, Kühl, Orkan mit ständig Sand im Gesicht, 19 Grad. Da kann man schon mal anfangen zu heulen.
Die Fotos hier täuschen ein wenig darüber hinweg. Es war der letzte Tag, der mit aufhellendem Wetter und endlich verschwundenen Wolken etwas entschädigte.
Da macht man dann zwangsläufig die meisten Fotos. Wobei das hier nicht die gehende Sonne ist, sondern der aufziehende Vollmond nach Sonnenuntergang.
Das ist hier ein Fake-Foto. Das habe ich mir von einem Freund zusenden lassen, der eine Woche nach mir auf der Insel war, während ich auf der Arbeit wieder bei über 30 Grad geschwitzt habe.
Hier nochmal der Südstrand, wo es trotz allem Wetterpechs immer super schön war, wenigstens mit nacki Füßen ein wenig im Wasser herumzuwaten.
Borkum hat ja nen kleinen Inselflughafen und einmal im Jahr zieht es Fallschirmspringer hierher. Das war ganz nett anzusehen, wie den ganzen Tag die Springer am Himmel hingen.
Von hier wurden die mit dem Flieger hochgebracht. Der Hubschrauber hier startete nur zufällig.
Abends ging es mit dem Roller (ja, so welche, wo man treten muss) und den beiden Kiddies zur Promenade, ein wenig in den schmucken Souvenirläden shoppen und ein zwei Getränke auf der Promenadenmauer.
So, das soll es erstmal gewesen sein. Vielleicht für länger, was Nordsee angeht. Wenn man selbst in einem Hitzesommer exakt die Schmuddelwoche abpasst, dann macht es irgendwann keinen Spaß mehr.
Kommt alle gut durch die Woche!
Upvoted! Thank you for supporting witness @jswit.
das ist ärgerlich,im urlaub zu kalt und nach dem urlaub,wieder schwitzen.....
sommer 2025 :-)