Die erste Runde der Lebenswochen: Lebensfreiheit - Lebendigsein in Familien - ... in allen Lebensphasen

in #deutsch6 years ago (edited)

Live

Was bisher geschrieben wurde und die Erinnerung daran, dass noch weitere Beiträge gepostet werden können!

Zum Nachlesen hier die Idee:
Mehr Lebendigkeit in unserer Gesellschaft - SBIs für deinen Artikel und unten ist eine Kurzfassung zu finden. 😉

Die Lebenswochen gehen in die zweite Woche und dies sind die bisherigen Beiträge in der Reihenfolge ihres Erscheinens:

Vermisst du Lebendigkeit in deinem Leben? von @indextrader24

Lebendigkeit der Kinder

...Die Lebendigkeit in einer Gesellschaft hat es schwer im Sozialismus. Erst recht wenn der Sozialismus über Jahrzehnte hinweg die traditionelle Struktur einer Großfamilie, die vielleicht sogar in einem Mehrgenerationenhaus zusammen ein vielleicht auch ebenso mit Konflikten durchsetztes aber dennoch erfülltes Leben lebt, konsequent und geschickt demontiert hat um den Staat - als Fiktion eines Wesens - den entwurzelten und nach Halt suchenden Menschen als Familiensurrogat aufzutischen....

...Letzenendes ist es die Neugier, welche jeden Menschen zu einem lebendigen Wesen werden lässt. Da wo die Neugier verschwindet, sei es auf Grund von Repression oder auch dem Verlust der Motivation, da zieht die Leblosigkeit ein.

Lebendigkeit können wir besonders bei Kindern beobachten....

#Lebenswochen - Wie viel Leben steckt in (d)einem Lebenslauf? von @gaich

Lebendiger Lebenslauf

Es beginnt bei unserem Nachwuchs ...

...Die ersten Schritte in unser Leben machen wir als Kinder. Wo sind sie heute zu finden? In geschlossenen Einrichtungen mit "Auslauf", ...

... und endet im Altersheim.

...Die letzten Schritte des Lebens sind dann meist auch wieder in geschlossenen Räumen. Allerdings wird hier der "Auslauf" nicht mehr so dringend gebraucht, weil der Körper nicht mehr so richtig will oder die (Kommunikations ) Fähigkeiten nicht mehr vorhanden sind...

...Was ist mit der Lebensmitte??

Passiert in der Mitte mehr? Wir denken Ja - weil wir beschäftigt sind,...

Wie sieht es in deinem Leben aus?

...Eigentlich sind alle Generationen "betroffen". Die eigene Lebendigkeit, das eigene Wirksam-werden und die Zeit für eigene Ideen und Projekte fehlen oft. Wir huschen irgendwie von Tag zu Tag durch unser Leben.

Also, egal wie alt du bist - es macht Sinn, sich das eigene Leben einmal anzuschauen. 😉 ...

#lebenswochen zur Lebensfreiheit und Behinderung der Freiheit von @zeitgedanken

Lebensfreiheit

...Es werden Ideen gesponnen um Freiheit zu verwirklichen und dabei denkt jeder an seine persönliche Freiheit. Doch Freiheit wird immer wieder eingeschränkt. Doch wie wirkt man diesen Einschränkungen entgegen? Eine spannende Frage?

Oft werden die Menschen gefragt, was sie unternehmen würden, um die Welt freier und besser zu machen.

Viele Ideen werden dabei ersonnen und mit Argumenten bestückt. Manche tatsächlich in guter Absicht. Viele Ideen sind zu Beginn in guter Absicht entstanden, aber wohin haben diese geführt? Immer wieder in die gleiche Katastrophe. Die Geschichte der Menschheit ist voll von guten Ideen die alle in Elend und Tod geendet haben. Aber der Glaube an die "guten Ideen" ist ungebrochen.

Ich möchte diese #lebenswochen zum Anlass nehmen, eine neue, noch nie dagewesene Idee vorzustellen...

Die Lebenswochen mit SBIs! Wie lebendig ist dein Leben? 😉🌎🌳🦋🌈☀️

Wie kommst du an deinen SBI Share?

  • Schreib einen Artikel rund um Lebendigkeit in unserer Gesellschft / Welt
  • Benutze den Tag #lebenswochen.
  • Du hast dafür zwei Wochen Zeit.

Mögliche Themen als Anregung:

  • Bildungswesen (Zeit-, Bürokratie-, Leistungs- und Konkurenzdruck, Isolation, Einseitigkeit...)
  • Arbeitswelt (Personalmangel, Zeit-, Bürokratie-, Leistungs- und Konkurenzdruck, Elektrosmog...)
  • Natur (Wasser, Erde, Luft, Pflanzen, Tiere...)
  • Gesundheitswesen (Personalmangel, Pharmazie, Alten- und Pflegeheime, Isolation, "Bild" des Menschen, Zeit- und Bürokratiedruck...)
  • Familie (Berufstätigkeit, Medienwelt, Wohnsituation, Weltbild, fehlende Kinderwelt...)
  • Kleidung (synthetisches Material, Arbeitsbedingungen, Haltbarkeit, schädliches Schuhwerk...)
  • Technik, Industrie und Wirtschaft (Luft- und Wasserverschmutzung, Ressoucenabbau, Entsorgungsprobleme, kaum Nachhaltigkeit...)
  • Lebensmittel (Inhaltstoffe, Herstellung, (Plastik) Verpackung...)
  • Landwirtschaft (Düngemittel, Tierhaltung, Bürokratie, Konkurenzdruck...)
  • Internet (5G, WLAN..., Kommunikationsarmut, Medienkonsum, Zeitfresser...)

Ist dein "Thema" nicht dabei? Nimm einfach das, was dir am Herzen liegt. Oder beschreibe allgemein, wo du das Lebendige vermisst oder wo du besonders viel Lebendigkeit wahrnimmst. Wo fühlst du dich eingeengt und wo findest du "Freiheit".

Titelbild von John Hain auf Pixabay

Die Titelbilder der Beiträge sind ebenfalls von Pixabay

Sort:  
Du hast ein kleines Upvote von unserem Curation – Support – Reblog Account erhalten. Dieser wurde per Hand erteilt und nicht von einem Bot.
Du findest uns im Discord unter https://discord.gg/Uee9wDB

!bootcamp1.jpg

Danke für die schöne Zusammenfassung - mit den Bildern dazu sieht es richtig gut aus! !invest_vote

Mache mir Gedanken und hoffe das ich was anständiges auf die Reihe bekomme!

!invest_vote

Danke dir!

!invest_vote

You have used the Hashtag #[CC] and can now reward 143.0 comments under your post with one CC.

More information about the Commentcoin-Project can be found on this account.
Thanks for using it.

Happy comments.
Your CC-Team:
@kristall97 ([Code-Designer])
@alucian ([Project-Designer])

Du wurdest als Member von @investinthefutur gevotet!

@cervisia denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient

@mima2606 denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient