You are viewing a single comment's thread from:

RE: Werteverfall, am Beispiel des Computers und meines Artikels.

in #deutsch6 years ago (edited)

danke freue mich immer über echte Kommentare. Bin auch mit all dem aufgewachsen. Games wie GTA5 habe ich nicht gemeint, volle Zustimmung das sind schon interaktive Filme so gut sind die auch Fallout 3 die Details lassen über die Grafik hinwegsehen. Dachte eher an Blockchaingames und viele Smartphone Apps im Vergleich zu Pokemon Rot und solch alten Schinken, die voll waren mit Storry.

Ich habe gerade fast an einem Tag die dritte Staffel von Stranger Things, geguckt... also ... ja.

Ja man fängt an zu junken und binchen :D schlimm. Aber ist bei den ganzen Filmen Starwars 9,10-120 oder Marvel doch auch so, die Leute wollen binchen und es ist ihr Wunsch da hast du Recht. Oder das Horror Genre ist nur noch Jumpscares, Gewalt und Zombies oder kleine Mädchen. Bei wem löst das kognitive Dissonanz aus? Ein Gefühl von Unbehagen dass man sich fragt WTF hab ich da grad gesehen?). Dass der Feind unbekannt bleibt oder mindfuck und twisted plots gibt es garnicht mehr. Es muss immer alles gezeigt werden und Kamera voll drauf am besten im Trailer schon verraten.

Das Ding aus einer anderen Welt

Stranger Things

ich kann mir nicht helfen aber echt ist echt und die CGI von heute ist schon sehr geil. Vermutlich muss man sich drauf einlassen aber kla es hat alles auch Vorteile nur das Gesunde Maß wird immer schwerer.

Sort:  

Bei Blockchaingames muss man glaube ich aber auch noch beachten, dass die ganze Technologie relativ neu ist und noch neuer ist der Verwendungszweck für Games.

Bei den Smartphone Apps muss ich dir vollkommen zustimmen, schlimm, was man da teilweise findet.

Die meisten Horrorfilme bestehen auch fast nur noch aus Jumpscares. Ich glaube das liegt schon daran, dass viele Leute das einfach mögen - ich vermisse Filme, die eine "Atmosphäre der Angst" schaffen.

Apropos mindfuck und plot twist: Kennst du ein paar neuere Filme, die das ganz gut hinkriegen?

Posted using Partiko Android