RE: Wer wählt sowas noch? - Lügnerin Kramp-Karrenbauer
300 Millionen Euro waren zu viel, und deshalb hat man die Variante gewählt, die 30 Milliarden kostet? Meinst Du das jetzt ernst, oder machst Du hier Kabarett?
Das ist die Realität. Man hat hier halt nicht damit gerechnet, dass die kommen. Ist in der Vergangenheit ja eher wenig passiert. Wie so oft bei kurzsichtiger Politik war es am Ende teurer.
Und dann sollen die quer durch zwei Kontinente gelatscht sein, statt in buchstäblich naheliegende Länder zu gehen?
Wie z.B. in den Libanon? In dem zeitweise 50% mehr Bevölkerung war - alles Geflüchtete?
Du beklagst dich, dass Deutschland mit 1-2% neuen Menschen überfordert ist, aber 50% in einem armen Land sind kein Problem? Und wunderst dich, dass die weiter gezogen sind?
Du musst meiner "Geschichte" ja nicht glauben. Wenn du allerdings nicht mal den Aussagen des UN Flüchtlingswerks glaubst, brauchen wir wirklich nicht mehr über dieses Thema reden.
Fragen würde ich dich aber: Wenn es angeblich unmöglich ist, diese Strecke zurück zu legen - wie hat die Million Syrer es denn geschafft? Das sie hier sind wirst du ja wohl kaum bestreiten.
Wößmann: In Syrien schaffen 65 Prozent der Schüler nicht den Sprung über das, was die OECD als Grundkompetenzen definiert. [...] Das heißt, daß zwei Drittel der Schüler in Syrien nur sehr eingeschränkt lesen und schreiben können, daß sie nur einfachste Rechenaufgaben lösen können. Und das bedeutet, daß diese Schüler in Deutschland, selbst wenn sie Deutsch gelernt haben, kaum dem Unterrichtsgeschehen folgen können.
ZEIT: Wie kann das sein? Gerade die Syrer gelten doch als vergleichsweise gut gebildet!
Wößmann: Die Ergebnisse sind eindeutig: Vom Lernstoff her hinken syrische Achtklässler im Mittel fünf Schuljahre hinter etwa gleichaltrigen deutschen Schülern hinterher. Und dabei liegt der Besuch in der weiterführenden Schule dort nur bei 69 Prozent.[1]
[1] Zeit Online, Artikel vom 3. Dezember 2015: »Zwei Drittel können kaum lesen und schreiben«