You are viewing a single comment's thread from:

RE: Die Europäische Zentralbank macht alles richtig?

in #deutsch4 years ago

Ja es kommt auf die gesamtsituation an wenn man halt einiges zu investieren hat und dann noch einiges übrig bleibt, dann kan man ja wählen woe man zahlt, was mehr sinn macht. Aber wenn das nicht der Fall ist, muss man eben genau gucken.

Ja werde sicher noch anderweitig erkundigen, wobei ich den Inhaber kenne (etwas mehr als flüchtig, aber würde nun nicht sagen gut kenne) und weiß dass diese hier sehr viele Anlagen bereits realisiert haben, also auch viel Erfahrung mit haben.

Meine Eltern verbrauchen 4.500-5.000 kwh

Sort:  

Dann sollte eine 5kw/peak anlage locker ausreichen.

Müsste bei 5000€ kosten.

Eventuell müsste ein moderner sicherungskasten neu installiert werden.

Wenn deine eltern keine steuererklärung mehr machen würde ich kein Kleinunternehmen für die pv anlage gründen. Unbeding beim Steuerberater beraten lassen.

Ja mal schauen und ob dass alles überhaupt bei dem haus realisierbar ist, ist anfang der 20er, also gut 100 Jahre alt.

Steuererklärung müssen Sie noch machen.
Naja muss ich machen ;)

edit

Bis 10kwh muss man die einnahmen nicht versteuern. Muss es nur beantragen. Ist seit letzten Jahr so.

Falsch

Bei der pv anlage ist die einkommensteuer befreit. Wenn du diese aber beim Finanzamt anmeldest um die Mehrwertsteuer zurück zu erhalten dann musst du ein Kleinunternehmen anmelden und umsatzsteuer abführen und eine Steuererklärung machen.

Ach darauf willst du hinaus, ein Gewerbe anmelden.

Im Steuerrecht ist ein Kleinunternehmen in §19 UStG zu finden, und da ist es genau das gegenteil, denn als Kleinunternehmen nach §19 UStG bist du von der Abführung der USt befreit, darfst aber auch keine Vorsteuer ziehen.

Würde aber eigentlich kein Sinn machen ein Gewerbe, gerade wenn es auf die Eigennutzung angelegt ist.

Ich hab damals den fehler gemacht und ein gewerbe auf die pv anlage angemeldet. War eben nicht sinnvoll. Jetzt macht es mein Steuerberater kostenlos mit. Hatte mich damals schlecht vom pv anlage verkäufer diesbezüglich beraten lassen.

Wenn deine eltern keine steuererklärung mehr machen würde ich kein Kleinunternehmen für die pv anlage gründen.

Wunderte nich halt deswegen, dass macht ja keinen Sinn, egal ob sie Steuererklärung machen müssen oder nicht.

Macht halt nur Sinn, bzw. Ist dann ein muss, wenn man damit Geld verdienen will.

Ist natürlich mist, das manche keine Ahnung haben und dann einen darin beraten.

Nunja wenn du keine Batterie zu pv Anlagen kaufst dann verkaufst du den überschüssigen strom automatisch an deinen grundversorger.

Das musst du halt richtig ankreuzen ob du den strom mit oder ohne MwSt verkaufst.

Hast du einmal das kreuz an der falschen stelle gemacht dann haste die arschkarte. Achja die pv Anlage musst du auch der Bundesnetzagentur melden!

Soll schon mit Batterie sein, da wird ja sicher auch bischen was dan Verkauft.

Würde das richtige Kreuz an der Stelle machen. Aber "du" kannst schon wechseln
, mann hat da nur Bestimmte Bindungsfristen.

Aber DU bist ja aich anderweitig Unternehmer und wirst vermutlich dann eh USt-pflichtig sein und das eben mit all deinen Unternehmungen.

Da frage ich mich gerade, ist bei dir also die PV Betriebsvermögen und es wurde auch AFA berücksichtigt? Es wird dein Eigenvebrauch auch entsprechend verbucht, Ust gezahlt?

Und ob es nicht möglich ist und Sinn machen würde dies aus dem Betriebsvermögen zu entnehmen.

Ist natürlich immer schwierig/aufwändig etwas im Nachhinein zu ändern.

Danke für die Info mit der Meldepflicht, grade auch gelesen das man vorher wiederum beim Netzbetreiber die Erlaubnis einholen muss.