Brocken 21/ 2025

in #deutsch2 days ago

IMG_0077.jpeg

Brocken 21/ 2025

Herzlich Willkommen zu Brocken Nr. 21 in 2025. Start war am Sonntag nach einem aufregendem aber siegreichen Viertelfinalspiel unserer Frauen bei der Fussball- EM am Abend zuvor. Das Spiel war sowas von nervenzersägend spannend, dabei wäre es ganz einfach gewesen, Jule Brand hätte kurz hintereinander zwei Zauberschnippelbälle ins Tor gesemmelt und alle wären pünktlich nach Hause und ins Bett gekommen. Dem standen ungefähre 11 äußerst fähige Französinnen entgegen. Nun gut, die Frauen haben´s durchgefightet und gewonnen - spät ist´s geworden. Apropos spät, Start der Brockenfahrt war gegen 10:30 Uhr, bei hinterlistigem, schwülheißem Wetter.
Es ging also los, in Richtung Ilsetal, der untere Teil der „Waldstraßenbaustelle“ ist hier fertig und wieder frei. Danach ist dann weiterhin Baustelle und gesperrt bis hin zur Gabelung in Richtung Plessenburg (ist stets sehr überlaufen). Aber zu Fuß gibts einen Weg und wo ein Wille ist, da ist auch ein...
Bis zu den Ilsenfällen hatten mich bereits 4 Motorradfahrer überholt und spätestens ab hier machte sich sengende Hitze breit.
Was mich zum Thema Ausrüstung abschweifen lässt, ich fahr´bei solchem Wetter nur noch mit Stirnband. Und zwar damit mir der Schweiß nicht in die Augen läuft. Das bringt mich richtig aus dem Konzept, ein dicker Salzlösungs- Schweißtropfen, der sich brennend im Auge breit macht. Ein Stirnband hilft prima dagegen und hält das meiste ab.
Dann kam letztens von zwei anderen Radfahren auf der Brockenstraße der Kommentar „Mit Sandalen!“ - die beiden hatte sehr viel Ausrüstung drum&dran (kann sein das sie gerade auf einer längeren Tour waren). Ein frischer Luftzug zwischen den Zehen, bei Hitzewetter, kann sich kurz anfüllen wie die ganze Welt. Zugegeben bei Regen könnte es rutschig in den Sandalen, und wenn man Pech hat sogar schmerzhaft werden. Aber solang es trocken ist, ist Luft an den Füßen einfach mega.

Genug geklugschietet, im Ilsetal war viele Peoples unterwegs, den gesamten Gelben Brink war ich allein und ab der Brockenstraße war wieder mehr Publikumsverkehr. Auffällig vielen Läufer waren unterwegs, ob das mit dem bald anstehenden Brockenlauf zu tun hat?
Zum Gelben Brink noch, die Wald- Baustelle hier ist anscheinend fertig und ging ja ohne Sperrung über die Bühne. Ich habe es schon mal erwähnt, sie haben immer wieder so Regenrinnen diagonal über die Schotterstraße gebaut. Das scheint ganz sinnvoll zu sein, nach Starkregen waren immer tiefe ausgespülte Wasserrinnen zu sehen. Das möchte man mit den diagonalen Unterbrechung unterbinden und so die Unterhaltskosten optimieren. Mal schauen wie sich das Ganze auf Dauer so macht.

Soweit für die vergangene,
kommt mir alle gut durch die neue Woche.

IMG_0089.jpeg

IMG_0036.jpeg

IMG_0053.jpeg

IMG_0044.jpeg

IMG_0056.jpeg

IMG_0017.jpeg

IMG_0031.jpeg

IMG_0032.jpeg

IMG_0038.jpeg

IMG_0042.jpeg

IMG_0043.jpeg

IMG_0060.jpeg

IMG_0062.jpeg

IMG_0066.jpeg

IMG_0067.jpeg

IMG_0069.jpeg

IMG_0070.jpeg

IMG_0074.jpeg

Sort:  
Team Europe appreciates your content!
chriddi, moecki and/or the-gorilla

❤️lichen Dank.

Servus @mflegerbein! Another Brocken adventure documented beautifully! It's great to see your continued dedication to sharing these journeys with us. I especially appreciate the practical tips – the headband trick for sweat is genius, and the sandal debate is definitely relatable for summer cycling! The photos are fantastic, giving us a real feel for the trail conditions and the scenery. Those road construction updates are valuable for anyone planning a visit. Thanks for the update and the little glimpse into the local forests! Keep up the awesome content, and safe travels on your next tour!