You are viewing a single comment's thread from:
RE: Steemitchat.com ist live!
und der jetzt nach der neuesten Ankündigung eh runter
Wundert mich, Firefox galt lange als einer der sicherersten Browser. Ich komme damit nicht so gut klar, hab ich nur zu Testzwecken bzw. als Reserve.
Chrome kommt mir nicht auf den Rechner
Bei mir auch nicht. Ich nutze seit vielen Jahren Vivaldi - das Ding basiert auf chromium (open-source) und es laufen alle Erweiterungen vom Chrome Store. Ich kauf den Entwicklern den Spruch "Echte Privatsphäre im Kern" ab, aber im Grunde is eh wurscht, anonym im Netz kannst heutzutage vermutlich vergessen.
Die Zeiten sind wohl leider vorbei. Mittlerweile gehört die Mozilla Gruppe zu den Topbefürwortern, was Kontrolle, Datennutzung und Datenvermarktung angeht. Die finden auch die Kontrollvorgaben der EU ganz super, die ja nur dem Schutz der Bürger vor Desinformationen dient.
Mittlerweile ist ja nicht nur die Verbreitung, sondern auch das Konsumieren oder das Hodl'n solcher gefährlichen Fake-News strafbar. Kommt halt immer darauf an, wie "gefährlich" der entsprechende Nutzer für das System wird. Ab einer gewissen Reichweite stehst du da auf dem Zettel und kannst jederzeit aus dem Rennen genommen werden.
Mit purer Menpower war das kaum zu realisieren. Jetzt mit KI klappt das 1A.
Läuft Vivaldi denn auch auf Linux?
Eben. Ich muss immer grinsen, wenn Leute sich über anonymes surfen, VPN Nutzung und überwachungsfreie Browser Gedanken machen, aber scheinbar letztes Jahr, wie so oft, die neuen Nutzungsbedingungen von Müllcrosoft nicht ansatzweise angeschaut, sondern einfach via Häckchen akzeptiert haben.
Was helfen die besten "Sicherheitsvorkehrungen" bei Apps & Tools, wenn dein Betriebssystem jeden Tastaturanschlag konserviert, trackt und "nach Hause" übermittelt?
Ist wie mit der VPN Nutzung. Noch ist die nicht allgemein strafbar, wird aber schon länger diskutiert und ist im neuen DSA der EU verankert.
Wenn dir dann
Nancys Schutzstaffeldie Demokratieschützer die Tür eintreten, weil dich dein Nachbar angelappt hat, weil du, trotz Verbot, mit VPN Feindsender oder staatsdelegitimierende Inhalte angeschaut hast, dann weise ich dir das nach der Beschlagnahme deiner Hardware ganz einfach nach.Notfalls gleiche ich die Datensammelhalde von Onkel Bill mit den Verbindungsnachweisen deines Providers ab. Dann habe ich eine saubere Indizienkette, bei der du als Beschuldigter, dank Beweislastumkehr, belegen musst, dass die Vorwürfe nicht stimmen.
Wird schwierig, wenn du Monate/Jahre lang in U-Haft sitzt, wie die Rollator-Gang, die wegen angeblichen Umsturzplänen in einer Telegram Gruppe ohne Anklage über ein Jahr festsaß und mittlerweile ein politischer Schauprozess läuft der bis Januar 2025 angesetzt ist.
VPN oder Tor ist auch so ein Ding. Ui, 10 Jahre hat dieses Video schon auf dem Buckel, keine Ahnung, ob es Tor überhaupt noch gibt. Und bei VPN musst auch deinem Anbieter Vertrauen.
Ja freilich!
Klar gibt es das Zwiebelchen noch, aber da ist es wie überall. Wenn Projekte dieser Art schnell und extrem wachsen, dann werden sie unterwandert.
Eben. Lustig sind die Anbieter aus dem Wertewesten. Als ob die bei Behördenanfragen ihren Laden aufs Spiel setzen würden. Witzig auch die Tatsache für einen Anonymisierungsdienst online mit Klarnamen und Bank/Kreditkartendaten zu zahlen.
Im Grunde ist VPN nur noch ein nützliches Tool, um regional beschränkte Angebote wie bei Netflix etc zu nutzen. Vor einer Strafverfolgung nutzt dir das nichts mehr, wenn man dich auf dem Kieker hat. Und wenn, wie geplant, schon die reine VPN Nutzung, je nach Verwendungszweck, strafbar werden soll, dann ist das eh für den hohlen Zahn.
Na dann lohnt es sich das mal ins Auge zu fassen. :)