You are viewing a single comment's thread from:

RE: 🔧 Technische Frage an Steemchiller & die Steem Dev-Community: Vote-Berechnung – rshares ➜ USD

in #deutsch ‱ 6 days ago

Keine Ahnung, ob dir das was hilft: Estimate the value of an upvote oder beem.steem eine Phython Bibliothek.

Sort:  

Danke dir, Michelangelo! 🙏

Das hilft tatsĂ€chlich weiter – ich hatte mir den Developer-Portal-Abschnitt schon angesehen, aber gut zu wissen, dass beem.steem die Berechnung direkt per API greifbar macht.

Ich wollte einfach verstehen, wie die Vote-Werte intern abgeleitet werden, und weniger nur das Frontend-Ergebnis sehen – also perfekt getroffen mit dem Link.

Werde mir beem mal genauer anschauen, danke fĂŒr den Hinweis! 👌

Danke dir, Michelangelo! 🙏

Der Hinweis war genau richtig – ich hab mir die beem.steem-Dokumentation angesehen, und das ist tatsĂ€chlich die Schnittstelle, mit der man alles sauber berechnen kann: von sp_to_sbd() bis rshares_to_vote_pct().

Damit lĂ€sst sich der Vote-Wert nicht nur schĂ€tzen, sondern regelrecht modellieren – z. B. ĂŒber den Zusammenhang zwischen rshares, vesting_shares und sbd_median_price.

Ich probier demnÀchst mal ein kleines Skript aus, das den Effekt unterschiedlicher Voting-Power-Levels aufzeigt.

Ich habe Zugriff auf die alten @steemdunk -Daten und arbeite gerade an einem kleinen Revival-Projekt. SteemDunk war ja ursprĂŒnglich ein Kurations- und Autovote-Tool, das Votes planbar und transparent gemacht hat – also eher Community-Infrastruktur als klassischer „Vote-Bot“.

Der neue Ansatz geht noch einen Schritt weiter: Anstatt prozentual zu voten („10 % = X SBD“), kann man kĂŒnftig einen Zielwert definieren, z. B. „Vote immer 1 USD Wert“ – unabhĂ€ngig vom aktuellen Reward Fund oder der Voting-Power.

Das System passt sich dynamisch an die Blockchain-Parameter an und macht Kuration dadurch viel prÀziser und fairer.

WĂ€re so eine Funktion oder so ein Service fĂŒr dich interessant?

Vote immer 1 USD Wert

Das wird so nicht funktionieren bzw. den Votewert in USD kannst du ja nur zum Zeitpunkt des Votes anhand der bisherigen Votes auf den Beitrag berechnen. Wenn ich gleich nach 5 Min. vote (was der Bot vermutlich macht) ist mein Vote bedingt durch die Rewardkurve evtl. nur rund die HĂ€lfte von dem Wert, was letztlich zur Auszahlung kommt. Deshalb hat Chiller auch "Simulate Payout" in Steemworld eingebaut. Oder verstehe ich da was falsch?

Wie dem auch sei, ich vote grundsÀtzlich nach % der Payout ist mir egal.

WĂ€re so ein Service fĂŒr dich interessant?

GrundsÀtzlich eher nicht, da ich lieber manuell vote. Normalerweise - letztes Monat habe ich kurz nach einem Autovoter gesucht und nichts funktionierendes gefunden, ich war 10 Tage offline, da wÀre das schon praktisch gewesen.

Ob es hier einen allgemein nutzbaren Autovoter gibt kann ich nicht sagen, hab jedenfalls keinen gefunden. Evtl. kann @udabeu was dazu sagen?

Danke fĂŒr deine RĂŒckmeldung!
Ich glaube, wir sprechen gar nicht grundsĂ€tzlich aneinander vorbei – SteemDunk hatte ja damals schon genau diese Option, dass man definieren konnte, nach wie vielen Minuten nach Veröffentlichung gevotet werden soll. Das neue System greift diese Logik wieder auf, nur dass die ZielgrĂ¶ĂŸe kĂŒnftig nicht mehr fix als Prozentwert der Voting Power definiert wird, sondern z. B. dynamisch als „1 USD Zielwert“ berechnet werden kann.

NatĂŒrlich hĂ€ngt der tatsĂ€chliche Auszahlungswert weiterhin von Rewardfund, Kurve und Zeitpunkt ab – das lĂ€sst sich auch nicht vollstĂ€ndig statisch abbilden. Aber die Idee ist, den Vote planbarer zu machen, damit Kuratoren besser einschĂ€tzen können, welchen Effekt ihr Vote ungefĂ€hr haben wird (anstatt reiner Prozentwerte ohne Bezug zum Rewardpool).

Das Feature „Simulate Payout“ in Steemworld ist dafĂŒr tatsĂ€chlich eine gute VergleichsgrĂ¶ĂŸe – langfristig wĂ€re eine Ă€hnliche Simulation innerhalb des Tools denkbar.

Ich finde deinen Punkt sehr wertvoll, weil er zeigt, wo man die Balance zwischen Transparenz und Realwert finden muss. Danke dir dafĂŒr!