Sort:  

da gibt es mehrere Möglichkeiten. Im Wesentlichen hab ich 2 probiert.
Die erste besteht darin, den frisch geernteten Tabak aufeinander geschichtet in einer Schüssel eine Woche lang bei 45-55°C im eigenen Saft fermentieren zu lassen und danach zu trocknen.
Dies allerdings ist bei mir schrecklich schief gegangen. Schon nach 3 Tagen hat es erbärmlich nach Güllegrube gestunken, weil das Zeug zum gären anfing. Vllt hätte ich es vorher luftdicht verpacken müssen wie beim Sauerkraut machen. Aber da das im Internet Guide nicht so drin stand, hab ichs auch nicht luftdicht verschlossen.
Daher bin ich von da ab lieber bei der 2. Möglichkeit geblieben: Trocknen bis die Blätter grade noch flexibel sind, dann aufeinander stapeln und 1 Jahr lagern. Idiotensicher^^