You are viewing a single comment's thread from:

RE: Warum darf eigentlich in Deutschland ein Schornsteinfeger gegen Rechnung einen sauberen Kamin säubern?

in #deutsch8 years ago (edited)

Er hat übrigens kein Recht in deine Wohnung zu gehen. Du kannst ihm das verbieten. Die Folge daraus ist aber, dass er das deiner Versicherung meldet und du deinen Schutz im Falle eines Brandes verlierst. Sehr schöne Vorgänge sind das. Bei uns wollte er 2 mal im Jahr kommen, das habe ich ihm freundlich erklärt, dass bisher immer nur 1 mal im Jahr jemand kam, da unser Kamin einen sehr großen Schlot und dadurch viel zug hat. Sprich, es lagert sich wenig ab. Das hat er dann im ersten Jahr seiner Dienstzeit dann auch gesehen.
Wirklich interessant wird es, wenn er unseren Kamin stilllege will. Das werde ich nicht zulassen und mit allen rechtlichen Mitteln dagegen vorgehen. Denn solange Kreuzfahrtschiffe im Monat mehr CO2 produzieren als alle Autos im ganzen Jahr, soll mir doch mal einer erklären was mein Kamin da für Schaden macht. Und zudem, woher kommt das ausgestoßene Co2? Das wurde im Leben des Baumes aus der Umwelt absorbiert. Sprich, es ist einfach nur ein Kreislauf. Es kommt nicht mehr und nicht weniger durch das Verbrennen von holz.

Anderswo lassen sie seit Jahrhunderten gezielt Wälder brennen und lenken das feuer in gewisse Richtungen, da das ganze Ökosystem dort darauf beruht.......

Sort:  

Ganz so einfach ist es nicht: Wenn immer mehr Wälder abgebrannt werden, wird natürlich in relativ kurzer Zeit viel vorher noch gespeichertes CO2 wieder frei ...
Aber ich sehe es trotzdem so wie du: Wer bereits einen Kamin hat, sollte ihn nicht stillegen müssen. Ich finde es aber sinnvoll, bei Neuanschaffungen auf gute Filter zu achten.

Ja schon klar, das in kurzer Zeit viel freigesetzt wird, aber schau dir im Gegenzug mal die Statistiken an, wie sich unsere Erde begrünt. Das ist nämlich der andere Effekt.

Dann zeig mir doch mal diese Statistiken, falls du sie gerade zur Hand hast? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht so ohne Weiteres vorstellen, denn fast überall, wo sich jetzt Städte und Straßen befinden, war es früher grün ...

Es ist ziemlich offensichtlich, dass derzeit deutlich mehr CO2 freigesetzt als neu gespeichert wird. Es ist richtig, dass es bereits andere Erdzeitalter mit von erhöhtem CO2-Ausstoß verursachten Temperaturmaxima gab. Interessant ist jedoch die Analyse, wie schnell die derzeitige Erderwärmung verglichen mit früheren vonstatten geht. In der Zeit bevor vor ca. 56 Millionen Jahren das "Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum" (PETM) erreicht wurde, betrug der maximale CO2-Ausstoß ungefähr 0,6 bis 1,1 Petagramm pro Jahr (worauf Isotopenanalysen hindeuten). Heute liegen die von Menschen verursachten Emissionen bei ca. 10 Petagramm (1 Petagramm = 1015 g) pro Jahr, woraus, so Zeebe et al. folgt, dass die bislang schnellste Klimaerwärmung der jüngeren Erdgeschichte deutlich langsamer verlief als der aktuelle Klimawandel. Hier noch das Abstract.

Natürlich liegt der ehöhte CO2-Ausstoß verglichen mit Neuspeicherung von Kohlenstoff nicht nur an der Verbrennung von Holz ... nicht nur, aber auch. :)

Übrigens, wir befinden uns in einer kleinen Eiszeit, die wirklich warmen Tage kommen erst noch. Das erfährt man aber nicht aus den Medien

Das Problem an der ganzen Sache ist, was ist die Wahrheit. Die wird man nur kennen, wenn man selbst an die Rohdaten ran kommt. Denn die einen schreiben so, die anderen so.
Ich für meinen Teil bin davon überzeugt, das die uns alle verarschen. Mal anders gesprochen. Co2 ist in der Luft und kann nur durch Verwirbelung oben gehalten werden, da es ja bekanntlich schwerer als Luft ist. So, jetzt gehen wir in der Atmosphäre nach oben, die Luftdichte nimmt ab (ist ja bekannt, oben kannste nicht Atmen), d.h. auch, dass Stoffe die (sagen wir mal) auf Erdbodenhöhe in der Luft gehalten werden, dort oben wesentlich schwerer, bis irgendwann unmöglich , schweben können. Ergo, der prozentuale Gehalt an CO2 in den oberen Luftschichten nimmt ab. Auch muss man sich einmal das tatsächlichen, von Menschen ausgestoßene, CO2 anschauen. Das sind glaube ich 0,2%. Irgendwo wird das in so einem Video gesagt, ich hab die Zahl jetzt nicht im Kopf. Kann auch sein, dass es beim Feinstaub war

Dazu gibt es noch da Video. Dazu sei gesagt, der Typ ist Raumfahrtingenieur.

Google hilft ;-)

Google kenn' ich. Hast du meinen Link gelesen?

Die natürlichen CO2-Emissionen sind ca. 40 mal größer als die vom Menschen verursachten. Erstere stehen jedoch in einem Gleichgewicht aus Emission und Absorption, letztere gelangen zusätzlich in die Atmosphäre (da sie nicht von Pflanzen, Böden und Ozeanen aufgenommen werden können). Warum hat eine relativ geringe CO2-Zunahme in der Atmosphäre dennoch eine signifikante Wirkung? Die Atmosphäre besteht zu fast 100 % aus N2 und O2. Der Anteil aller anderen Bestandteile ist also äußerst gering. Dennoch herrschten auf der Erde im globalen Mittel ohne diese natürlicherweise vorkommenden geringen Mengen anderer Gase (außer N2 und O2) tiefe Minustemperaturen. Schon allein daran erkennt man, welche Auswirkungen selbst ein sehr geringer Prozentanteil an CO2 und anderen Treibhausgasen (z. B. Wasserdampf), welche das Austreten langwelliger Wärmestrahlung aus der Atmosphäre verhindern, hat (so ähnlich wie ein kleiner Milchtropfen die Farbe von 200 ml Tee oder Kaffee komplett verändern kann, trotz extrem geringen Volumen- und Massenprozentanteils).

Ein Teil des zusätzlich ausgestoßenen CO2 führt überdies zur Übersäuerung der Ozeane, da CO2 mit H2O zu Kohlensäure H2CO3 reagieren.

Ja, und der Mensch setzt nicht nur zusätzlich CO2 frei, sondern verringert durch Abholzung der Regenwälder die natürliche CO2-Absorption (und O2 Emission).

Und Lüning? OK, mit Whisky kennt er sich sicher besser aus als ich. :-)

Edit: Vielleicht doch noch ein Satz zum von dir erwähnten "global greening", das hatte ich in meiner bisherigen Antwort vernachlässigt: Bezüglich der Ergebnisse der Studie, in welcher von diesem "global greening" gesprochen wird heißt es wohlgemerkt: "However, this greening is only offsetting a small amount of the billions of tonnes of CO2 emitted from fossil fuel burning and other human activities and will not halt dangerous global warming."

Schau dir mal das letzte video an. Da wird wissenschaftlich erklärt, warum co2 eben einen anderen einfluss auf das klima hat als uns alle versuchen zu erklären. Dort wird erklärt, wie überhaupt wärme entsteht und auf unserer Erde transportiert wird.
Oder google mal nach zweitem Leitsatz der Termodynamik und denke mal darüber nach, was dort steht und was sie uns in Bezug auf die Erderwärmung weiß machen wollen ;) Oder setz dich mal die 37 minuten hin und lass es dir im video erklären. Das schöne ist, es ist einfach erklärt, mit Quellen usw. Sodas man es auch selbst alles finden kann, wenn man selbstständig danach sucht

Ja mit Wisky kennt er sich auch aus. Und mit div. anderen Sachen. Er hat auch ein Video wo er sich vorstellt und sagt, was er alles gelernt / gearbeitet hat.

Ja ich habe sie jetzz gelesen. Es ist aber schon bekannt, dass es damals allgemein wärmer war? Das die ozeane mit steigender temperatur weniger co2 lösen können? Das wir dort starke Wulkanaktivitäten hatten? Die Gegenargumente gibts wie gesagt im Video.

Das Problem bei deinen Links ist, das man das Meiste nicht nachprüfen kann. Man kann nur das lesen was dort steht. Traue nie einer Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.

Erst einmal ganz grundsätzlich: Ich finde, in einer Diskussion sollte derjenige, der eine Hypothese entweder aufstellt oder sie präsentiert, selbst unaufgefordert den entsprechenden Link mitliefern, statt mit "google mal" zu kommen. Ich habe z. B., um meine Behauptung zu untermauern, der CO2-Ausstoß habe rapide zugenommen, eine wissenschaftliche Studie samt Abstract geliefert.

Warum willst du über einen Vermittler in Form eines Videos mit mir diskutieren? Wenn dort steht, wie "Wärme entsteht", schreib es hier (mit Angabe der Quelle), dann schreib ich dir, was ich davon halte (ich habe den Inhalt meines Links ja auch selbst wiedergegeben). Vor allem aber schreib mir, wie das im konkreten Zusammenhang mit dem Thema steht. Das tust du leider nicht: "Google den 2. Leitsatz [Hauptsatz] der Thermodynamik und denke darüber nach!" Aber hallo: Wenn du mir mit dem Hauptsatz kommst (den ich nicht googlen muss), dann schreib einfach, warum du denkst, er würde gegen die Klimaerwärmung sprechen (oder wogegen auch immer du eben glaubst, dass er spräche). Ich kann keine Gedanken lesen.

Aha, bei meinen Links kann man nur nachlesen, was dort steht, aber Herr Lüning kennt als Einziger die Wahrheit, hey, ist das nicht eine etwas selektive Wahrnehmung? Immerhin haben die Verfasser der von mir erwähnten Studie wissenschaftlich anerkannte Methoden benutzt. Natürlich kann jede Studie bei begründeten Einwänden kritisiert werden ...

Bezüglich der Wirkung von Treibhausgasen können entsprechend Experimente durchgeführt werden, z. B.:

Btw.: Was konkret meinst du mit "damals" wäre es wärmer gewesen? Wann genau? Natürlich gab es immer wieder Klimaveränderungen.
Vielleicht doch noch ein Hinweis: Mein Satz "Dennoch herrschten auf der Erde im globalen Mittel ohne diese natürlicherweise vorkommenden geringen Mengen anderer Gase (außer N2 und O2) tiefe Minustemperaturen." bedient sich des Konjunktivs II, der im Falle des Verbs 'herrschen' der Präteritumsform entspricht. Hier ist also natürlich "... würden ... ohne diese Gase ... herrschen." gemeint. Es ging also nicht um die Vergangenheit, sondern um die fiktive Annahme, es gäbe keine Treibhausgase.

Warum soll ich dir als ungelernter, einen text verfassen zu einem thema wo ich bei weitem nicht in der lage bin, alles widerzugeben. In dem video wird alles erklärt. Mit quellen, mit anschaulichen erklärungen und von jemandem der das mal gelernt hat. Da ist mir meine zeit eindeutig zu schade dazu und es hat am ende weder für mich noch für dich einen mehrwehrt. Zudem sxhreibe ich vom handy. Wie lange sll ich hier sizten um am ende von dir zu hören, dass du keine andere meinung akzeptierst. Darauf läuft es nämlich hinaus.

Wie soll ich nachvollziehen können ob in dem kalk über die jahrmillionen keine chemischen prozesse stattgefunden haben, die mehr co2 angereichert haben, so wie es auch im eis in der antarktis der fall ist. Woher weis ich wieviele proben er genommen hat? Von wievielen orten? Über den globus verteilt oder vor seiner haustür? Traue nie einer statistik die du nicht selbst gefälscht hast.... Dazu gibt es auch ein paar beispiele wie soetwas gefälcht wird. Z.b. ist im klimamodell die sonne als konstante drin. Ist sie aber nicht. Es ist auch nachvollzihbar wie die sonne unser klima beeinflusst. Und zum leitsatz. Sonne ist der ausgang der energie. Materie auf der erde wird erwärmt. Wasser/ wasserdampf und luft transportieren wärme in die athmosphäre und da kommt wieder der leitsatz. Erde und alles auf ihr ist das warme medium. Das weltall das kalte. Wärmeübergang gesxhieht immer nur von warm zu kalt. Und was das jetzt mit co2 zu tun hat kannste dir in eigeninitiative erarbeiten, da du ja nicht bereit bist, das video zu schauen.