You are viewing a single comment's thread from:

RE: Archaisches Gruppendenken noch angebracht? Ein kleiner Diskussionsbeitrag.

in #deutsch7 years ago

Das sind gute Argumente. Jetzt verstehe ich deine Sichtweise schon besser und muss zugeben dass ich mit meinem Kommentar auch übertrieben habe. Aber in 2 Punkten muss ich schon widersprechen.

Was nützt freie Bildung wenn es z.B. keien Strom mehr geben sollte? Man kann keinen Ersatz für Strom erfinden. Sind viele Kraftwerke (z.B. durch einen starken Sonnensturm) beschädigt, bricht unsere Gesellschaft innerhalb weniger Wochen zusammen und es herrscht Mord und Totschlag.

Der „Gesellschaftskritische“ ist fatal, weil er Menschen nicht mehr als Individuen sieht, sondern als Kollektive.

Das finde ich ziemlich einseitig und verallgemeinernd. Ich denek die Menschheit ist beides. Ein Kollektiv aus vielen Individuen. Wären wir kein Kollektiv, gäbe es keine Grenzen und Länder oder auch Vereine und es würde jeder machen was er will. Es gäbe keine Regeln und Gesetze. Oder siehst du das anders?

Wie gesagt ich sehe beides. Bin ich jetzt "halb fatal" oder hab ich deiner Meinung nach ein falsches Verständnis davon? Man kann ein Kollektiv schon statistisch ermitteln, aber das Individuum ist in dieser Statistik natürlich nicht abgebildet. Das ist mir klar.

So gesehen ist das doch eh alles relativ. Solange wir uns größtenteils zivilisiert verhalten ist alles gut. :)