RE: Bildung jenseits der staatlichen Einheitslösung
In Deutschland hat es das Bildungssystem und das freie Lernen schwer. Die Schulpflicht wurde in der Weimarer Republik eingeführt, unsere jetzige Gesetzgebung wurde jedoch fast vollständig von den Nationalsozialisten übernommen. Zum ersten Male flächendeckend eingeführt wurde sie von den Preußen. Die Ursprünge und damaligen Motivationen für dieses Gesetz sind den meisten bestimmt nicht bewusst (mir auch nicht, kenne mich letztlich mit diesem Thema auch nicht so gut aus). Trotzdem scheint mir gerade der Deutsche sehr erpicht darauf zu sein, seine Kinder für mehrere Stunden pro Tag einzukasernieren und sie dort allem möglichen auszusetzen, worüber die Eltern keine Kontrolle haben. Andere Schüler, schlechte Lehrer, fehlleitende Lerninhalte. Stures Auswendiglernen und Nachplappern. Zu einem Bildungsbürger macht das einen kaum, zu einem starken Individuum eher weniger. Und trotzdem reiben sich die Menschen ungläubig die Augen, wenn von Homeschooling und anderen Alternativen die Rede ist.
Ich glaube, ich habe da etwas für dich ;)
The Prussian Connection to American Schooling (Part 1)
Verdammt, mach mir nicht noch die alten Preußen noch madig. Aber ja, bei deren Schulsystem scheint der Individualismus ganz hinten auf der Prioritätenliste zu stehen.
Gespeichert