You are viewing a single comment's thread from:

RE: War da etwas?

in #deutsch3 years ago

Diese Veranstaltung gäbe es vermutlich längst nicht mehr, wenn sie bei ihrer ursprünglichen Funktion geblieben wäre. Nämlich, Talenten eine größere Bühne zu geben und damit die Chance auf Verträge mit der Industrie.
Musikalisch betrachtet war dieser Bewerb vielleicht in den 1960ern, wo Leute wie Udo Jürgens entdeckt wurden, noch von Relevanz, aber danach kaum mehr. Irgendwann in den 1990en haben sie dann einen Dreh gefunden und diese verstaubte Veranstaltung als „Event“ neu erschaffen. Zugute kamen ihnen dabei nebst den Systemmedien auch der Umstand, dass in Ost- und Südosteuropa diese Art Schrottmusik gemocht wird und somit hohe Zuseherzahlen generiert werden.
Statt einer Versenkung in der Vergessenheit wurde eine weitere Bühne kreiert, wo man nun all die ideologischen Spielzeuge (Gutmenschen, Gendern, Queer, etc.) einem Publikum vorsetzen konnte, an das man so nicht so leicht herankam. Concita Wurst ist der sichtbarste Beweis.