RE: Die "Deutsche Umwelthilfe" - unter anderem von Toyota bezahlt, um die deutsche Wirtschaft zu schädigen!
Warum sie sich nicht wehrt?
Weil sie um ihren Ruf fürchtet, der zurzeit total am Boden ist, siehe auch comment von @beatminister. Wer mit Schummelsoftware erwischt wurde, hat nicht das moralische Recht, Forderungen zu stellen. Meines Erachtens nach werden die Konzerne aber quasi gezwungen, zu betrügen, da die Schadstoffgrenzwerte absurd niedrig sind.
Auch wenn die E-Autos massiv vorangetrieben werden - zu versuchen, die Luft reiner zu machen durch Herbeizwingung von E-Autos ist ungefähr so sinnvoll wie die seit 20 Jahren gescheiterten Versuche, auf Teufel kom raus Wind und Solar zu fördern. Jegliche Marktbeeinflussung bedeutet eine Fehlallokation von Steuermitteln. Was der Markt nicht regelt, kann der Staat nur seehr ineffizient steuern.
Ich sehe schon die Zeit, dass 10% aller neuzugelassenen Autos E-Autos sind und die Leute dann aber meist dann doch die fossilen Autos fahren, um den Stau bei den E-Tankstellen zu umgehen.
Die steuerliche Besserstellung des Diesels gegenüber dem Benzin (keine Ahnung ob das bei euch in Österreich auch so ist) hat ja schon zur ersten Fehlallokation der Mittel geführt.
Ein Dieselmotor gehört in einen LKW und nicht in ein Auto.
Hätte man die ganzen Jahre die Gelder in die Verbesserung des Benziners gesteckt, wären wir heute viel weiter und bräuchten uns nicht über Stickoxide und Feinstsub unterhalten. Den größten Anteil des Feinstaubes haben sowieso die Holzöfen, aber das wird ja staatlich gefördert (dazu mehr bei Jörg Kachelmann).