RE: Paradigmen-Brecher oder Kuriositäten der Literaturwelt?
Als Investor brach er dieses Paradigma und ist seit je her einer der erfolgreichsten Hedgefond-Manager, wenn nicht sogar der erfolgreichste der Geschichte.
Hier würde ich widersprechen.
Soros ist einer der größten Hasardeure und hatte halt oft Glück.
Wenn man sich nur anschaut, dass er für mehrere Milliarden im Jahr 2017 Put Optionen auf den SPX gekauft hat (und natürlich verloren hat).
Kein wirklich guter Trader/Hedgefundmanager würde jemals Put Optionen kaufen.
Nicht umsonst heißt eine alte Börsenweisheit aus den USA:
"Puts are schmutz."
Bei Buffett sollte man vielleicht auch hinzufügen, dass er mittlerweile 1/3 seiner Einkünfte durch den Verkauf von Puts erzielt.
Ich hoffe Du kannst mein Buch (dessen Namen ich noch nicht mal verraten darf) bald deiner Liste hinzufügen.
Guter Punkt, du bist unser Option-Experte, daher nehm ich die Details mal so hin.
Soros selbst stimmt hier sogar zu, jede Wette von ihm ist technisch scheinbar nur ein etwas besserer Münzwurf (ein guter Option Trader ist er vermutlich wirklich nicht). Das Risiko-Management reist es bei ihm wohl raus.
ich habe auch immer noch nicht ganz raus wie er fast das gesamte Fond-Kapital auf seine UK-Wette setzte und die Exposition so gering war, dass er nur wenige Prozent verloren hätte. Er wäre ein Wahnsinniger hätte er nicht gewusst was er dort macht.
würde mich definitiv freuen, zu Optionen habe ich momentan immer noch wenig Zugang. Entweder unverständliche Szene Literatur oder der typische youtube-trader kram.
Sowas gibt es nicht.
Wäre das Pfund gestiegen wäre er pleite gewesen.
Die Hoffnung war halt, dass das Pfund gegenüber der DM schlimmstenfalls unverändert bleibt.
hier ist eun guter Artikel dazu:
https://priceonomics.com/the-trade-of-the-century-when-george-soros-broke/
Bei FX trades hat man auch das geringste margin requirement, also den größten Hebel.