You are viewing a single comment's thread from:

RE: Dr. Alexander Gaulands (AfD) Generalabrechnung mit Merkel & Co!

in #deutsch7 years ago

Ich glaub solche Strukturen sind für den Bereich Internet zu starr. Bis man so etwas organisisert hat ist das vlt. schon längst wieder out. Insofern weiß ich nicht ob wir einen solchen "Internet-Flügel" wirklich brauchen. Und ob dass dann einen englischen oder deutschen Namen hat ist mir gerade im Bereich Internet (ist ja auch ein englisches Wort) eigentlich. Ich finde die Verwendung englischer Begriffe eigentlich nur dann sinnlos, wenn es dafür eigentlich auch ein ähnlich langes deutsches Wort bereits gibt. Aber was wäre z. B. der deutsche Begriff für ein Smartphone? Da müsste man dann schon einen Extra Nebensatz formulieren. Und das macht Diskussionen dann ja wieder richtig kompliziert ( wahrscheinlich sogar noch komplizierter als die Verwendung des Binnen-I.).

Sort:  

Ich habe in allen möglichen Netzwerken, wo ich gerade nicht gesperrt bin, Umfragen gemacht - in allen Altersstufen herrscht eine grimmige Verbitterung über (unnötig) angewandte Anglizismen. Natürlich ist die Sprache des Internets Englisch - aber warum ? Der Erfinder des Computers war ein Deutscher, das Internet haben Schweizer erfunden - warum müssen wir Englisch benutzen ? Weil wir uns alles aus der Hand haben nehmen lassen ! Um 1900 gingen Wörter wie Kindergarten und Rucksack um die Welt und sind heute noch ein Begriff - damals haben WIR den Ton angegeben und damit die Benennung unserer eigenen Errungenschaften. Wenn ich mir ansehe, wie heute sogar unsere Akademiker mit englischen Titeln samt dem niedrigeren Bildungsstatus ausgestattet werden, wie Universtitäten nur noch Englisch kommunizieren, UNSERE Universtitäten, bekomme ich eine gepflegte Wut und wie mir geht es vielen .. wir müssen sehr genau unterscheiden - wo MÜSSEN wir Englisch benutzen - und das muß man dem "User" auch einfach und verständlich vermitteln und wo müssen wir gepflegte Landessprache verwenden und auch neue Errungenschaften national benennen - wir müssen wieder zum Begriff werden wie vor 100 Jahren, sonst bleiben wir Sklaven der Atlantiker. Und das System - wer sagt, daß es starr sein muß ? Die universell gültigen Systeme waren immer flexibel - oben, aber tief verwurzelt und haben deshalb überdauert- diese Kunst müssen auch wir wieder erlernen, wenn wir überleben wollen !