You are viewing a single comment's thread from:

RE: Die besten Hymnen der Welt - Ederlezi - Time of the Gipsies

in #deutsch7 years ago

Zuerst zu deiner Musikauswahl.
Wäre ich einer der ganz da oben mit dem dicken Konto, eine Sonderauszahlung wäre dir sicher. So reicht es nur für meine 100%.

Bevor ich zu der Zigeuner-Diskussion komme, noch ein paar Worte zu Ederlezi. Das Lied hatte (vielleicht ist es dir auch bekannt) Goran Bregović zuerst für seine Kult-Band Bijelo Dugme geschrieben. Die Version lege ich dir bei. Alleine an der Kulisse wirst du sehen, welches Ansehen diese Gruppe hier genießt.
Des Weiteren macht Bregović seit vielen Jahren Musik mit und für Zigeuner. Und niemand, auch nicht die Musiker selbst, würden diese Bezeichnung als etwas Negatives auffassen.
Zigeuner spiegelt eine ganze Lebensart, Musik und Emotionen wieder. Wenn du hier zu einer Hochzeit eingeladen wirst und du weißt bereits im Vorfeld, dass die Zigeuner für die Musik verantwortlich sind, kann es nur großes Kino werden.
Ich lege dir innerhalb weniger Minuten zig Lieder vor, in denen der Interpret voller Hochachtung über den Stolz und die Musikalität der Zigeuner berichten.
Wie nannte Django Reinhardt seinen Stil Gitarre zu spielen? Zigeuner-Stil!
Ich kann @depot69 sehr gut verstehen. Doch wir haben scheinbar vergessen, ganz einfach mal die zu fragen, die wir offensichtlich ständig beleidigen.
Immer den Ball flach halten. Wenn in meinem Kopf der Begriff Zigeuner bereits negativ belegt ist, dann habe ich ein großes Problem, da ich mich wohl immer noch nur von Vorurteilen leiten lasse.
Doch jetzt zur Musik. Und die, die im Hintergrund die Tuba spielen - alles Zigeuner! :)
Wenn du Lust bekommen hast, hör dir ruhig noch ein paar andere Titel von Bijelo Dugme an. Es lohnt sich.
Grüße vom Balkan
Wolfram

Sort:  

Wikipedia: Das Roma-Lied Ederlezi besingt das von vielen orthodoxen Roma auf dem Balkan und in der Türkei am 6. Mai (also ca. 40 Tage nach der Frühlingstagundnachtgleiche) gefeierte Đurđevdan-bzw. Hıdrellez-Fest, ein Frühlingsfest zu Ehren Chidrs bzw. des Heiligen Georg / Da lag ich ja goldrichtig mit dem Datum.

Nicht nur du lagst mit diesem Datum (23.04.) richtig. Ich offensichtlich auch, denn an diesem Tag heiratete ich die Frau, für die jeder Zigeuner die Geige aktivieren würde.
Die Geschichte mit dem Wohnheim - ich hätte es auch nicht anders erwartet. Lege einen Zigeuner an die Leine, dann ist er kein Zigeuner mehr.
Gruß an dich und Bert

Doch der Titel hat was, erinnert mich vom Stil her an diese mexicanische Trompeten, wo es immer diese tiefe Depristimmung und dann diesen Wechsel zur Hochstimmung gibt. Django Reinhardt lief in meiner Jugend immer in so einer Hippie Kneipe, da war ich aber ganz anders drauf und hab das weniger wahrgenommen. Danke auf jeden Fall für den Tipp, hab dich schon mal auf follow gesetzt.

Wir werden noch viel Spaß gemeinsam erleben!

Grüße aus dem Süden
Wolfram

Meinst du so eine Hochzeit? Der Film ist echt Kult.


Schönen Tag wünsche ich. Obwohl bei dir ist ja schon fast wieder Mittag.

In meinem vorurteilsbehafteten Hinterhirn kam diese Anekdote hervor die sicher nur ein dummes Gerücht:

Zu DDR-Zeiten hat man eine Gruppe fahrender Zigeuner seßhaft machen wollen und ihnen einen Neubaublock überlassen. Die ca. 150 Leute haben nach Schlüsselübergabe ein großes Fest und ein Riesenfeuer gemacht, alle Türen zerhackt und auf dem Hof verfeuert. Am nächsten Morgen sind sie weiter gezogen.

Ich leg mich weg bei sowas. Super schön, wie die jungen Mädels das Lied feiern. Es ist auch ein tierisches Suchtlied, das manche schon gar nicht mehr hören können. Ich liebe es.

Beste Grüße