You are viewing a single comment's thread from:
RE: Politische Auswirkungen der Nullzins-Ökonomie - kann es solche Phänomene geben?
Finanziell ist es zwar ein netter Nebenverdienst, aber nicht wirklich rentabel.
Wer über Geld oder sonstige wichtigen Dinge fundiert schreibt, wird dadurch nicht reicher. Dazu müsstest Du Schund Romane schreiben, denn die werden gelesen. Ich war letzte Woche in einem großen Bücherladen und habe dort einen Kaffee getrunken und in ein paar Fachbücher geblättert. Ich hatte ausreichend Zeit um das Publikum zu beobachten. Für mich war das sehr erschreckend zu sehen, dass sich das Publikum fast nicht mehr unterscheidet. Das fängt bei der Kleidung und dem Aussehen an und endet bei der Bücherauswahl.
Da sind wir wieder bei der Angestelltenmentalität.
Die meisten Menschen hassen ihre Arbeit, weil sie nichts erschaffen und ihnen durch die hohe Abgabenlast auch nichts bleibt.
Diese Frustration versuchen sie durch Konsum, Dschungelcamp, Pornos und die etwas gebildeteren durch das Lesen von belangloser Literatur zu bekämpfen, anstatt sich mit sinnvollem zu beschäftigen bzw. nach Wegen zu suchen etwas eigenes zu erschaffen.
David Graeber beschreibt es in seinem Buch „Bullshit Jobs“ (2018 New York) so:
Verbunden mit dem Entwertungsdruck, der zugleich Karrieredruck ist, führt die Sinnleere vieler Beschäftigungen zu burn out - was Humankapitalkonsum ist.