You are viewing a single comment's thread from:

RE: Wird bald Bargeld besteuert?

in #deutsch6 years ago (edited)

Ja, erstmal schon.
Aber was spricht dagegen, dass ein vertrauenswürdiges Unternehmen z.B. x Bitcoin hält (und sich diesen Bestand von einem unabhängigen Auditor bestätigen lässt) und entsprechend Bargeldscheine herausgibt?
Das Unternehmen (z.B. Citigroup) könnte sagen "für jeden BTC, den wir halten, geben wir 1 Million CG Dollar in Scheinen aus". D.h. der Wert des CGD wäre direkt an BTC gekoppelt und die Nutzer hätten den Vorteil, dass sie Freiheit durch Bargeld haben. Citigroup könnte eine geringfügige Gebühr verlangen.
Risiko: Drittpartei, d.h. Citigroup könnte betrügen (fractional reserving), aber wenn das auffliegen würde, wäre das Unternehmen wahrscheinlich irreparabel beschädigt.

Sort:  

Citigroup, Sparkasse, Deutsche Bank, Goldman Sachs und JP Morgan alles korrupte Banken.

Zumindest ich würde von denen kein Konzerngeld annehmen.

@stehaller hat mal in einem Artikel erklärt das jeder Geld erschaffen kann. Z.b. auf einer Serviette.

Geld hat eigentlich keinen inneren Wert, ausser das Vertrauen das Menschen darin haben , etwas damit tauschen zu können.

Posted using Partiko Android

Ich weiß wie Fiatgeld funktioniert, seit Breton Woods (Abkommen 1971) ist Geld durch nichts mehr außer Vertrauen gedeckt, und wer es decken will, dem ergeht es wie Gaddafi.

Citigroup war nur ein Beispiel. Jedes Unternehmen mit einem genügend grossen Kapitalstock kann BTC kaufen und dann Papiergeld herausgeben.
Genau, Geld basiert letztlich nur auf Vertrauen. D.h. für ein Unternehmen, das so etwas machen möchte, dass es alles tun muss, um das Vertrauen seiner Kunden zu gewinnen und zu behalten.

Nichts spricht dagegen. Wenn es funktioniert, dann ist es ok.