RE: So bekommst du Disney+ kostenlos
Tatsächlich muss ich @Stehaller von daher beipflichten, dass man sich keine Illusion machen sollte, dass man auf lange Sicht den Markt schlagen wird. Dies ist zumeist eine Trophäe, die die meisten im Laufe der Zeit dann doch wieder abgeben.
Trotzdem weißt Du ja, dass ich auch ein Freund von Einzeltiteln bin... und auch von ETFs. Es gibt keine universelle Wahrheit, weil die Märkte eben auch so nicht so funktionieren. Ich lege z.B. viel wert auf Unternehmen, die nicht bis zum Limit mit Fremdkapital beatmet werden und auch überzeugt, dass man diese im nächsten Crash bemerken wird.
Viel wichtiger jedoch ist diese Aussage von Dir:
Ich besitze lieber einen Teil von Disney und erfreue mich bei jedem Anschauen von König der Löwen oder jedes mal, wenn meine Freundin etwas von Micky Mouse kauft, darüber, dass ich Teilhaber dieser Firma bin und dass ein Bruchteil des Gewinns wieder in meiner Tasche landet.
Das Problem der meisten Privataktionäre ist es nicht, dass sie nicht genug Rendite haben, sondern das sie sehr schnell in Panik verfallen. Je anonymer das Marktumfeld, umso eher kriegen viele kalte Füße. Genau an diesen Punkten verliere sie dann zumeist richtig Geld.
Eine emotionale Bindung zur Aktie, weil man etwas positives damit verbindet und dahinter steht, kann da schnell die berühmte Vallium-Tablette von Kostolany sein. Und die Dividende eben das Opium fürs Volk ;) Am Ende sollte man sich auch nicht vollends damit zudröhnen, aber als Privater muss man am Ende eben auch mit Spaß dabei sein, weil die meisten von uns es nebenher machen und schon genug Schocker jeden Tag erleben ;)