Keyword of the Week: Smile (by @gertu) / Schlüsselwort der Woche: Lächeln (von @gertu)

in Dream Steem2 days ago

Deutsch im Anschluß…

His smile was stunning! My knees went weak and I instantly became his biggest fan ever. I had to look several times to convince myself that he was smiling at me. Me, of all people...

A few shared weeks later, he was still smiling at me just like he did on the first evening. Exactly the same way. He looked incredibly handsome with that friendly, loving expression on his face. But by then I knew: that smile, that happy surface, wasn't real. The actor that he was had simply adapted his perfect stage performance as a youthful hero to real life. And it went down well...

We spent romantic evenings together and went on a short trip, where there were endless extraordinary locations and special experiences. People who saw us strolling hand in hand through the streets envied us for our obvious happiness.

When we were alone, we talked. His stories remained superficial, no matter what I did. It took me several attempts to learn anything about his past. I'm actually quite liberal in that regard: I don't need to know everything! But at some point, I could no longer suppress the feeling that he was constantly pretending.

One evening, as we sat on the balcony and the city lights twinkled below us, I decided I couldn't take it anymore. I asked him directly, “Tell me, who are you when no one is looking?” His smile remained. That perfectly rehearsed, flawless smile that made him look like the radiant leading man at all times. But his eyes showed something else—a tiny shadow that flashed briefly and then disappeared again.

“That's me,” he said casually and shrugged. “Exactly like that. It's simple.” But nothing about him was simple. He was too smooth, too controlled, as if every sentence, every movement came from a script. The longer we sat in silence, the louder my inner discomfort became. I suddenly felt very clearly that I was not sitting next to a lover, but next to an actor who was keeping me captive in his role. A perfect performance that allowed no mistakes.

I could hardly sleep that night. I asked myself questions I had never dared to ask before: Was he even capable of love? Or did he only love the idea of it—the image others had of him? And what did that mean for me? The next morning, I decided to take a closer look. Not at his smile, but behind it.

I began to collect small observations—almost as if I had an invisible notebook with me. When did he evade questions? When did his smile seem forced? When did he seem to be truly himself? It was only seconds, fragments of a real person that I could discover between his roles. A quiet sigh when he thought I wasn't listening. A thoughtful look that disappeared as soon as he noticed I was watching him. And once—just once—I saw him lying peacefully next to me at night. Without a mask, without glamour. Almost fragile. There was no pose, just a human being.

The next day, I dared to say, “I've seen you as you really are.” He froze. For the first time, his expression was not under control. “What... do you mean?” “Your role falls away when you sleep deeply enough. You seem sad. So... incomprehensibly sad.” He was silent for a long time. Then he turned to me, the smile gone. “I've learned never to live without a role. If you knew where I came from... you wouldn't look at me the way you do now.”

My curiosity and my heart were at war with each other. I wanted the truth — but I also feared it. “Then tell me,” I whispered. “I want you. Not the famous actor.”

He closed his eyes and took a deep breath. “There are some things you can't talk about without losing everything. But maybe... maybe you're the first person who really needs to know.” At that moment, it was as if a crack had opened in the backdrop. Behind it lay a story—his story—that would either save or destroy our love.

He sat there with his head bowed, his hands nervously playing with the glass in his hand. “I never told you why I became an actor, did I?” I shook my head. "It was never a dream of mine. It was an escape. My childhood was... not a home. My father was strict, violent, and my mother never managed to protect me from him. At some point, I learned that if I laughed, if I functioned, the storm would stay outside. So I created a role for myself. The nice son. The perfect boy. Always cheerful, always friendly. No one was allowed to see what was inside."

His voice broke, but he forced himself to continue. “It was easier on stage. There, I knew when the curtain would fall, when the applause would come. Real life... that's more dangerous. There's no director to give you your lines. Just people who leave you when they realize you're not the hero they think you are.”

I felt tears welling up in my eyes. “You really think I would leave you if I saw your true face?” He finally looked at me—without a smile, without a mask. Just with an expression I had never seen before: naked fear. “Everyone does it. Sooner or later.”

I placed my hand on his. “Maybe not everyone.” A silence fell, heavy and yet fragile as glass. For the first time, I felt like I was truly touching him. Not his role, not the beautiful facade—but him. The wounded, vulnerable person behind it all. And I sensed that our story was only just beginning.

IMAG0215.jpg
Stencil art, photographed by Gaetan Lepage / Schablonenkunst, fotografiert von Gaetan Lepage

Deutsche Version:

Sein Lächeln war umwerfend! Ich bekam weiche Knie und wurde im Handumdrehen zum größten Fan aller Zeiten. Mehrmals mußte ich hinschauen und mich überzeugen, daß er mich anstrahlte. Ausgerechnet mich…

Einige gemeinsame Wochen später lächelte er mich immer noch so an wie am ersten Abend. Und zwar – ganz genau so. Er sah unglaublich gut aus mit diesem freundlichen, liebevollen Gesichtsausdruck. Mittlerweile wußte ich aber: dieses Lächeln, diese frohe Fassade, ist nicht echt. Der Schauspieler, der er nun einmal war, hatte sich seinen perfekten Bühnenauftritt als jugendlicher Held einfach für das richtige Leben adaptiert. Und er kam gut damit an…

Wir verbrachten romantische Abende und unternahmen eine kurze Reise, auf der es ausgefallene Locations und besondere Erlebnisse ohne Ende gab. Leute, die uns Hand in Hand durch die Straßen schlendern sahen, beneideten uns um unser offensichtliches Glück.

Wenn wir alleine waren, unterhielten wir uns. Seine Erzählungen blieben an der Oberfläche, egal was ich unternahm. Es fiel mir erst nach mehreren Versuchen auf, etwas über seine Vergangenheit zu erfahren. Eigentlich bin ich da ganz liberal: ich muß nicht alles wissen! Aber das Gefühl, daß man mir permanent etwas vorspielt, ließ sich irgendwann nicht mehr unterdrücken.

Eines Abends, als wir auf dem Balkon saßen und die Stadtlichter unter uns flimmerten, beschloß ich, es nicht länger hinzunehmen. Ich fragte ihn direkt: „Sag‘ mal, wer bist Du eigentlich, wenn niemand hinsieht?“ Sein Lächeln blieb. Dieses perfekt einstudierte, makellose Lächeln, das ihn zu jeder Zeit wie den strahlenden Hauptdarsteller wirken ließ. Aber seine Augen verrieten etwas anderes – einen winzigen Schatten, der kurz aufflackerte und gleich wieder verschwand.

„Das bin ich“, sagte er leichthin und zuckte die Schultern. „Genau so. Ganz einfach.“ Doch nichts an ihm war einfach. Es war zu glatt, zu kontrolliert, als ob jeder Satz, jede Bewegung einem Drehbuch entsprang. Je länger wir uns anschwiegen, desto lauter wurde mein inneres Unbehagen. Ich spürte plötzlich sehr deutlich, daß ich nicht neben einem Liebenden saß, sondern neben einem Darsteller, der mich in seiner Rolle gefangen hielt. Eine perfekte Inszenierung, die keine Fehler zuließ.

In dieser Nacht konnte ich kaum schlafen. Ich stellte mir Fragen, die ich mir bisher nie zu stellen gewagt hatte: War er überhaupt fähig zu lieben? Oder liebte er nur die Vorstellung davon – das Bild, das andere von ihm hatten? Und was bedeutete das für mich? Am nächsten Morgen nahm ich mir vor, genauer hinzusehen. Nicht mehr auf sein Lächeln. Sondern dahinter.

Ich begann, kleine Beobachtungen zu sammeln – fast so, als hätte ich ein unsichtbares Notizbuch bei mir. Wann wich er Fragen aus? Wann wirkte sein Lächeln gezwungen? Wann schien er wirklich er selbst zu sein? Es waren nur Sekunden, Bruchstücke eines echten Menschen, die ich zwischen seinen Rollen entdecken konnte. Ein leises Aufseufzen, wenn er dachte, ich hörte nicht hin. Ein nachdenklicher Blick, der verschwand, sobald er merkte, daß ich ihn ansah. Und einmal – ein einziges Mal – sah ich ihn nachts friedlich schlafend neben mir liegen. Ohne Maske, ohne Glanz. Zerbrechlich fast. Da war keine Pose, nur ein Mensch.

Am nächsten Tag wagte ich es: „Ich habe Dich gesehen, wie Du wirklich bist.“ Er erstarrte. Zum ersten Mal war sein Gesichtsausdruck nicht unter Kontrolle. „Was… meinst Du damit?“ „Deine Rolle fällt ab, wenn Du tief genug schläfst. Du wirkst traurig. So… unfaßbar traurig.“ Er schwieg lange. Dann drehte er sich zu mir, das Lächeln verschwunden. „Ich habe gelernt, niemals ohne Rolle zu leben. Wenn Du wüßtest, woher ich komme… Du würdest mich nicht ansehen, wie dDu es jetzt tust.“

Meine Neugier und mein Herz kämpften miteinander. Ich wollte die Wahrheit – aber ich fürchtete sie auch. „Dann erzähl es mir“, flüsterte ich. „Ich will Dich. Nicht den berühmten Schauspieler.“

Er schloß die Augen, atmete tief ein. „Es gibt Dinge, die man nicht erzählen kann, ohne alles zu verlieren. Aber vielleicht… vielleicht bist Du die Erste, die es wirklich wissen darf.“ In diesem Moment war es, als öffnete sich ein Spalt in der Kulisse. Dahinter lag eine Geschichte verborgen – seine Geschichte –, die unsere Liebe retten oder zerstören würde.

Er saß da, mit gesenktem Haupt, und seine Hände spielten nervös mit dem Glas in seiner Hand. „Ich habe Dir nie erzählt, warum ich Schauspieler geworden bin, oder?“ Ich schüttelte den Kopf. „Es war nie ein Traum von mir. Es war eine Flucht. Meine Kindheit war… kein Zuhause. Mein Vater war streng, gewalttätig, und meine Mutter hat es nie geschafft, mich vor ihm zu schützen. Irgendwann habe ich gelernt: Wenn ich lache, wenn ich funktioniere, dann bleibt der Sturm draußen. Also habe ich mir eine Rolle gebaut. Den netten Sohn. Den perfekten Jungen. Immer fröhlich, immer freundlich. Niemand durfte sehen, wie es innen aussieht.“

Seine Stimme brach, doch er zwang sich, weiterzusprechen. „Auf der Bühne war das dann leichter. Da wußte ich, wann der Vorhang fällt, wann der Applaus kommt. Das echte Leben… das ist gefährlicher. Da gibt es keinen Regisseur, der den Text vorgibt. Nur Menschen, die Dich verlassen, wenn sie merken, daß Du nicht der Held bist, für den sie Dich halten.“

Ich spürte, wie mir Tränen in die Augen stiegen. „Du glaubst wirklich, ich würde Dich verlassen, wenn ich Dein wahres Gesicht sehe?“ Er sah mich endlich an – ohne Lächeln, ohne Maske. Nur mit einem Ausdruck, den ich bisher nicht kannte: nackte Angst. „Alle tun es. Früher oder später.“

Ich legte meine Hand auf seine. „Vielleicht nicht alle.“ Es entstand ein Schweigen, schwer und gleichzeitig zerbrechlich wie Glas. Zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, ihn wirklich zu berühren. Nicht seine Rolle, nicht den schönen Schein – sondern ihn. Den verletzten, verletzlichen Menschen dahinter. Und ich ahnte, daß unsere Geschichte jetzt erst begann.

Sort:  

For a moment I thought it was a horror story, and that he would turn out to be a psychopath! Instead, it's a tender and sweet story, it is difficult to build a relationship of trust, but when you succeed, deep love begins! I like your story very much 😊.

No one knows for sure what is hidden behind each face..... Of every smile. We show the world what we want them to see of us. Maybe also, from time to time, we are all great actors.


Your post has been upvoted by the Team Foresight.

Let's improve your experience in creating content and interacting with other users.