Alte Handys, großer Schatz: Warum Millionen Geräte in deutschen Schubladen schlummern – und was du damit tun solltest
📱 Alte Handys, großer Schatz: Warum Millionen Geräte in deutschen Schubladen schlummern – und was du damit tun solltest
Wusstest du, dass in deutschen Haushalten über 190 Millionen alte Handys ungenutzt herumliegen? Kein Witz! Die meisten davon verstauben in Schubladen, Kisten oder irgendwo im Keller – vergessen, aber eigentlich ziemlich wertvoll.
Denn diese ausrangierten Geräte enthalten etwas, das nicht nur Gold wert ist – sondern tatsächlich Gold enthält. Und genau hier beginnt ein Thema, das aktuell nicht nur Umweltorganisationen und Recyclingunternehmen interessiert, sondern uns alle betrifft.
💎 Handy-Schätze aus Gold und Silber
Handys sind kleine Technikwunder – vollgepackt mit Mikroprozessoren, Akkus, Displays, Kameras und: wertvollen Rohstoffen.
Ein einziges Smartphone enthält winzige Mengen an Gold, Silber, Kupfer und seltenen Erden. Hochgerechnet auf die Millionen ungenutzten Geräte ergibt sich ein regelrechter urbaner Rohstoff-Schatz.
Doch statt diesen wieder in den Produktionskreislauf zu bringen, verstauben unsere alten Handys im Dunkeln.
🤔 Warum behalten wir unsere alten Geräte eigentlich?
Ganz ehrlich – du hast bestimmt auch ein oder zwei alte Handys irgendwo rumliegen, oder?
Die Gründe sind meist die gleichen:
„Falls ich’s nochmal brauche …“
„Da sind noch Fotos drauf …“
„Ich wollte’s eigentlich weitergeben …“
„Ich weiß gar nicht, wo man das abgibt.“
Verständlich – aber schade. Denn die meisten dieser Geräte werden nie wieder benutzt.
🌱 Recycling statt Elektroschrott
Bitkom, der Digitalverband Deutschlands, ruft deshalb dazu auf:
Gib deine alten Geräte ab – oder nutze sie weiter!
Denn das Recycling alter Handys schützt nicht nur die Umwelt, sondern schont auch die Rohstoffreserven dieser Welt. Jeder eingesparte Gramm Gold oder Tantal bedeutet weniger Abbau in Minen, weniger Energieverbrauch – und weniger Umweltbelastung.
🔁 Was du konkret tun kannst
Hier sind ein paar einfache Möglichkeiten, wie du deine alten Handys sinnvoll loswirst – und damit sogar Gutes tun kannst:
📦 Spenden oder verschenken
Viele Organisationen nehmen gebrauchte Geräte an – etwa für Schulprojekte, Geflüchtete oder Hilfsprojekte im Ausland.💰 Verkaufen
Wenn dein Handy noch funktioniert, kannst du es über Plattformen wie eBay, Rebuy oder Momox verkaufen. Das bringt sogar noch ein paar Euro.♻️ Richtig recyceln
Kommunale Wertstoffhöfe, große Elektronikhändler und manche Handyhersteller nehmen alte Geräte kostenlos zurück. Einfach Akku raus, Daten löschen (wenn möglich), und ab damit.
📣 Fazit: Dein altes Handy kann mehr, als du denkst
Das nächste Mal, wenn du deine Schublade öffnest und ein altes Handy findest – denk dran:
Du hältst gerade ein Stück Zukunft in der Hand.
Es liegt an dir, ob es dort weiter verstaubt – oder ob es wieder Teil eines nachhaltigen Kreislaufs wird.
Ein kleiner Schritt für dich – ein großer fürs Klima. 🌍
Was meinst du: Wie viele alte Handys liegen bei dir noch rum? Schreib’s in die Kommentare! Und wenn du eine coole Recyclingstelle kennst, teile sie gern mit anderen. 💬📱