Day 5 - The fakir moves in with me (III) / Der Fakir zieht bei mir ein (III)
Deutsch im Anschluß…
One day he stood at my door with a jute sack. ‘Fate has driven me here,’ he said. I didn't answer because I knew there was no such thing as fate, only coincidence. And his reappearance at my door was certainly anything but coincidence, but okay.
‘I'm just staying until the signs are clear,’ he said.
That ended up being eight long weeks, four very mouldy Tupperware tins, a lost pillow (whatever), and a spontaneous cocoa ceremony in the living room with my neighbour Heather, who has believed in reincarnation ever since - as an avocado.
The fakir was... an extremely strange flatmate.
- He paid me incense sticks instead of rent.
- He meditated on my hoover (‘It hums perfectly like the universe.’)
- And he talked to my toaster because ‘it had such sad vibrations’.
I learnt a lot in that time. About patience. About different types of tea. And that you can't just throw a fakir out the door. At some point, a strong gust of wind came through a tilted window, and bang - he was gone. Only a note with a message from him remained:
"If you're looking for me - don't look. If you find me - tell me where I am. Everything is white. PS: Your toaster is happy now."
Deutsche Version:
Eines Tages stand er mit einem Jutesack vor meiner Tür. „Das Schicksal hat mich hergetrieben“, sagte er. Ich antwortete nicht, weil ich wußte, daß kein Schicksal gibt, sondern nur Zufälle. Und sein erneutes Auftauchen an meiner Tür war sicher alles – außer Zufall, aber ok.
„Ich bleibe nur, bis die Zeichen klar sind“, sagte er.
Das wurden letztendlich acht lange Wochen, vier stark verschimmelte Tupperdosen, ein verlorenes Kissen (wie auch immer), und eine spontane Kakaozeremonie im Wohnzimmer mit meiner Nachbarin Heather, die seitdem an Reinkarnation glaubt – als Avocado.
Der Fakir war... ein äußerst seltsamer Mitbewohner.
- Statt Miete zahlte er mir Räucherstäbchen.
- Er meditierte auf meinem Staubsauger („Der brummt perfekt wie das Universum.“)
- Und er sprach mit meinem Toaster, weil „der so traurige Schwingungen“ hatte.
Ich lernte viel in der Zeit. Über Geduld. Über verschiedene Teesorten. Und daß man einen Fakir nicht einfach so vor die Tür setzen kann. Irgendwann kam ein heftiger Windstoß durch ein gekipptes Fenster, und zack – war er weg. Nur ein Zettel mit einer Nachricht von ihm blieb zurück:
„Wenn Du mich suchst – such‘ nicht. Wenn du mich findest – sag‘ mir, wo ich bin. Alles ist weiß. PS: Dein Toaster ist jetzt glücklich.“