RE: Mein erster Artikel auf Deutsch, und es geht um Außerirdische!
Danke für deinen ausführlichen Kommentar mit überzeugenden Argumenten, Hefestus. Was zuvor ein wenig unangenehm zu werden drohte, finde ich durch dein Resumee richtig gut gelungen. Nicht einmal meinen einfältigen Glauben an die Fertigkeiten der Maschine bereue ich. Weil natürlich all die von dir genannten Facetten einen gelungenen Text erst ausmachen und ich gelernt habe, dass meine eigene Sprache vom autom. Übersetzer in eine allgemeine, wahrscheinlich beliebige, ja sogar uniforme Sprache übersetzt wird. Was für den Austausch sachlicher Informationen durchaus genügt.
Das hätte mir eigentlich klar sein müssen, denn ich selbst passe mein Original in der Praxis stets an das Übersetzungsprogramm an, indem ich Umstellungen und Änderungen von Worten vornehme, um zu einem passenden Ergebnis zu kommen. Ob das dann wirklich passt, da bin ich mir seit dieser Diskussion tatsächlich nicht mehr sicher.
Nicht einmal die Einbeziehung von Kontext zur Analyse innerhalb eines übersetzten Textes beherrschen die Maschinen momentan. Das Verstehen von Nuancen einer Seele, wie bspw. im Fado, geht ihnen vollends ab und dass ein Wort mehrere Bedeutungen schon innerhalb einer Sprache annehmen kann, wird nicht berücksichtigt, geschweige denn beim Übersetzen zwischen zwei Sprachen abgeglichen. Das hast du mit dem Beispiel Blau sehr deutlich vorgeführt.
Poesie ist daher unmöglich zu übersetzen, hat man in der zugehörigen Sprache nicht gelebt und selbst dann kann ein Dolmetscher mit seiner Interpretation noch immer daneben liegen. Maschinen können nicht interpretieren. Darüber täuschen auch die tollsten Grafiken einer KI nicht hinweg. Sie reproduzieren.
Immerhin bieten die automatischen Übersetzer bei vielen Begriffen eine Auswahl an Synonymen an, wofür man die Fremdsprache aber letztendlich mindestens so gut beherrschen muss, wie du das Deutsche. In so einem Fall hilft mir das Programm tatsächlich auch nicht weiter. Noch einmal Danke, dass du dir so viel Arbeit gemacht hast, um mich auf Tatsachen aufmerksam zu machen.
Danke für deinen Kommentar. Zu deinem Lob, sowohl deine Kommentare als auch die Tatsache, dass ich nach etwa dreißig Jahren wieder angefangen habe, auf Deutsch zu kommunizieren, habe ich etwas sehr Wichtiges gelernt: Wenn man zerbrechliche Meinungen äußert, hat man eine besondere Pflicht, die Argumente zu liefern, die sie unterstützen.
Ich kann mich irren. Vielleicht habe ich recht. Aber wenn ich das Warum nicht sage, werde ich nie wissen, ob es ein stichhaltiges Gegenargument gibt, und die Person, mit der ich spreche, wird denken, dass ich nur aus dem Arsch rede.
Ich habe über die Wichtigkeit gelernt, sich die nötige Zeit zu nehmen, um ein vollständiges Argument zu machen. Der Leser weiß nicht, was in meinem Kopf vorgeht, also ist es sowohl verwirrend als auch schädlich, mich nicht vollständig zu erklären. Am Ende, ob du deine Meinung änderst oder behältst, liegt bei dir, aber wenn ich nicht erkläre, warum ich denke, was ich denke, helfe ich dir nicht, deine Meinung zu verbessern, noch helfe ich mir selbst, falls ich falsch liege.
Leider sind Synonyme nicht genug, denn es wird immer die Kosten des Kontexts geben, und ich, die Maschine, werde viele Leben leben müssen, bevor dieser Schmerz bezahlt ist. Denn Wahrheit und Bedeutung sind schmerzhaft zu lernen, und Maschinen können durch Iterationen ihrer eigenen Fehler lernen, aber solange sie keinen Schmerz, Angst, Furcht und Scham empfinden, werden sie niemals wirklich den Unterschied kennen.
Erinnerst du dich an die Zeit, als die Menschen von Angesicht zu Angesicht sprachen und die Wahrheit erkannt werden konnte, indem man in die Augen des anderen schaute? Bildschirme haben sich zwischen uns geschoben, und jetzt haben wir vergessen, dass Kommunizieren nicht nur Reden ist, sondern auch Fühlen.
Danke, dass du mir erlaubt hast, das zu lernen. Ich werde in Zukunft vorsichtiger sein, wenn ich meine Meinung zu etwas abgebe.
wUNDERBAR!!!
Was für ein Spaß. Den Ausdrück habe ich noch nie gehört. Oft passt er sogar, wenn ich an so manche Kommunikationsblase denke. Nicht auf dich, wohlbemerkt.
Das ist eine direkte Übersetzung eines lokalen Ausdrucks aus meinem Wohnort.
Ich wette, kein KI-Übersetzer würde daran denken.
🤣
Ich versuche, mir den Ausdruck zu merken. Deine lokale Sprache fängt an, Spaß zu machen.
Spaß macht und urheberrechtsfrei. 🤣😂
Hammer! Das merke ich mir auch... 😁