Hihi, bei dem Foto lief aber zwei Schafsköppen ganz schön das Wasser im Mund zusammen... 😉
Ich denke, die Leute tauschen die Päckchen nicht. Dann bestünde ja die Gefahr, dass sie nicht mehr klagen können, wie leicht es doch andere haben, wie arg sie selbst betroffen sind... 🤔
Außerdem verteilt das Universum die Päckchen schon sehr geplant: Jeder erhält nur das, womit er auch umgehen kann - so schwer es auch manchmal erscheinen mag.
Ja, aaalso, mit den Bienen verhält es sich so...
Wenn sie in das Chitin eines anderen Insekts stechen (und Wespen oder Hornissen sind ja meistens die Angreifer), bleibt der Stachel mit seinem Widerhaken nicht hängen. Der wird nur abgerissen, wenn er in der weichen Haut von Säugetieren stecken bleibt. Und das ist durchaus sinnvoll: Gegen einen Bären haben die Bienen vermutlich so oder so keine Chance, aber auch eine Maus im Stock kann durch ihre verhältnismäßige Übergröße ganz schön viel Schaden anrichten und viele Tote verursachen. Da braucht es etwas mehr Gift, um sie zum Erliegen zu bringen. Mit dem Stachel reißt auch die Giftblase ab, die dann wegen des Unterdrucks weiter "pumpt" und so die volle Dosis Gift abgibt (deswegen sollte die allererste Maßnahme nach einem Bienenstich auch das Ziehen des Stachels sein). Mit dem heroischen Sterben einiger weniger Bienen wird tatsächlich das Leben vieler gerettet, weil der Feind schneller hin ist und nicht noch lange randalieren kann.
Es ist auch ganz schön was zusammengekommen. Ich hatte in den letzten Tagen zum Mähen irgendwie keine Zeit oder keine Lust oder beides ;-)
Aber vorm Urlaub muss ich es noch mal machen, sind gerade keine Schafe in der Nähe. Nur Hühner in etwas weiterer Nachbarschaft, aber die machen ja alles eher kurz und klein...
Ja, genau so ging es aus. Wer weiß schon, welches Päckchen andere zu tragen haben. Die Story ist mir von einer guten Bekannten letztens erzählt worden.
Eine Frau, die wir beide kennen, hatte ihr offenbart, dass deren Partner ziemlich schwer erkrankt ist, und sie dies ziemlich belastet. Ich hielt mit der Frau öfter mal ein Pläuschchen und oftmals konnte ich auch gut mit ihr flachsen. Ich hätte nie gedacht, dass sie so "belastet" ist. Das wäre zum Beispiel so ein Päckchen, von dem ich vermutet hätte, es wäre wesentlich kleiner, und das sich dann aber als riesengroß herausgestellt.
Damit könnte ich gut leben!
Danke für die sehr anschauliche Erklärung zur Bienenabwehr. :-)
Instinktiv (oder bewusst) hat meine Frau auch tatsächlich den Stachel sofort entfernt. Ich bin gerade von der Arbeit gekommen, als ich von der Küche aus hektisches Treiben auf der Terrasse bemerkte. Als ich meine Frau begrüßen wollte, schleuderte sie mir erst einmal ein "Hol mal bitte die Pinzette!" entgegen. Die Begrüßung musste etwas warten :-)